Speicherbänder, dass wenn der Krieg vorbei ist, die Leute noch wissen wie sie heißen :roll:
Druckbare Version
Speicherbänder, dass wenn der Krieg vorbei ist, die Leute noch wissen wie sie heißen :roll:
Bis jetzt ist die richtige Antwort noch nicht dabei. Auf ein paar Eurer Vorschläge gehe ich mal ein, wenn das Rätsel gelöst ist.
Alex hat übrigens recht, es geht um einen Atombunker zu Schutzzwecken, also ein Bauwerk um Menschen im Kriegsfalle vor ABC-Waffen geschützt unterzubringen.
also ich tippe wirklich auf lebensmittel die benötigt werden nach/in einem atomaren krieg. die bunker sind dazu da um sich dort zu "verschanzen". auf lebensmittel komme ich, weil es jahre braucht, bis das alnd einigermassen wieder bewohnbar wird
Nö Errmy, auch falsch. Dafür gibt es Kühlräume, keine Druckbehälter.
Und wie siehts mit flüssig Brennstoff aus? :D (Darf man überhaupt zweimal raten?:roll: )
NEIN :mrgreen:
Den gibt es zwar, aber nicht unter Druck gelagert.Zitat:
Und wie siehts mit flüssig Brennstoff aus?
Ja, wie oft man darf steht nicht in den Regeln.Zitat:
Darf man überhaupt zweimal raten?
Zitat:
Bitte immer nur jeweils eine Frage posten, damits fair bleibt!
Eine Frage ist was anderes, als mehrmals raten (antworten) dürfen Alex. ;)
ach verdammt :headbang2:
Essen und denken ist auch schwer
:esser1:
vllt ist es ja kein sauerstoff, sondern ein feuerlöschendes gas wie kohlendioxid oder so. das könnte man dann im brandfall ausströmen lassen.
aber vorher die menschen woanders unterbringen, sonst bringt das feuerlöschen auch nichts... ;)
n1Ls, leider auch daneben. ;)
meinst du dieses projekt wo alle möglichen wertvollen und historischen dokumente als kopie (oder original?) für die nachwelt konserviert werden?
die werden nämlich in stahlbehältern in einem atomschutzbunker in irgendeinem berg (dt. mittelgebirge) archiviert.
Ich tippe darauf, dass da Filmrollen mit Bildermaterial über die Menschheit gelagert werden. Wenn wir irgendwann vom Anlitz der Erde verschwinden und Aliens auf die Erde kommen oder sich aus Kakerlaken intelligente Lebensformen entwickeln, haben die eine Erinnerung an uns, die wegen des hohen Drucks und den Luftausschluss in den Stahlbehältern noch in exakt 1000000000000000000 Jahren nicht zerfällt und sich auch dann noch schick auf dem Kaminsims macht. :motz1:Zitat:
Zitat von robert234
edit: ach kacke da war der Inselaffe schneller!!! :schimpf:
2x Antworten auf eine Frage durch den selben User ist übrigens verboten und wird mit Bann bestraft!
meinst du dieses projekt wo alle möglichen wertvollen und historischen dokumente als kopie (oder original?) für die nachwelt konserviert werden?
die werden nämlich in stahlbehältern in einem atomschutzbunker in irgendeinem berg (dt. mittelgebirge) archiviert.
edit: verdammt! productof76 war schneller :headbang2: :mrgreen:
Nö, auch falsch, es geht nicht um den Archivbunker bei Freiburg, sondern um einen ganz normalen Atombunker z. B. für die Bundeswehr. Der Inhalt der Behälter steht in Zusammenhang mit dem Betrieb des Bunkers.
na dann is das forum aber leer... :DZitat:
2x Antworten auf eine Frage ist übrigens verboten und wird mit Bann bestraft!
Zitat:
Zitat von Ronny Kohlmann
muaahahahahaha... :mrgreen:
muss ja ma wieder was für'n punktestand machen!
edit: shit, aber nicht mit dieser antwort! ;)
oh man es geht ja um einen atom(schutz)bunker und net um das weswegen man atomschutzbunker braucht :headbang2:
lesen sollte man schon können, schade eigentlich :lol: :oops:
Stickstoff? Als Kühlmittel?
Nein.Zitat:
Stickstoff? Als Kühlmittel?
Gas zum Kochen?
"In Atombunkern befinden sich ganze Batterien von Stahlbehältern, in denen unter hohem Druck etwas gelagert wird."
Goldhamster die für die Stromversorgung da sind.(Rädchen)
Unter hohem Druck, damit die unter Hochdruck richtig Gas geben.
Nö, die kochen mit Strom.Zitat:
Gas zum Kochen?
:jumpers:Zitat:
Goldhamster die für die Stromversorgung da sind.(Rädchen)
Unter hohem Druck, damit die unter Hochdruck richtig Gas geben.
Hahaha einfach fett die Vorstellung :mrgreen: !Zitat:
Goldhamster die für die Stromversorgung da sind.(Rädchen)
Unter hohem Druck, damit die unter Hochdruck richtig Gas geben.
ich hab auch noch ne theorie.. wie hoch ist den der druck? was verstehst du unter hoch?
ich glaube nämlich, dass dort bei ca. 3bar wasser gelagert wird. in jedem behälter befindet sich ein gegenstand mit dem sich der nächste öffnen lässt. am anfang hat jeder eine freiöffnung und somit startet jeder wo anders. damit vertreiben sich die leutchen im bunker die zeit und tauchen in den stahlbehältern rum. wer als letzter den stahlbehälter mit der aufschrift "ziel" erreicht wird dismissed und muss den bunker verlassen.
:jumpers: Gibts dafür einen Sonderpunkt?
Und das in der Massephase, jetzt gibts keine Ausreden mehr ;)
Das ist ganz schön schwer!
Du darfst nicht vergessen, wir waren alle auf der Hauptschule und haben die nach der 7. verlassen.
Tipp?
festes CO2 zum löschen von bränden
ca. 5 bis 6 bar.Zitat:
wie hoch ist den der druck? was verstehst du unter hoch?
Leider nicht, auch wenn Deine letzte Frage klasse war. ;)Zitat:
Gibts dafür einen Sonderpunkt?
Einen Tipp gibt es frühestens morgen, Barbara wird es allerdings nachher schon im Vorbeigehen lösen. :)Zitat:
Das ist ganz schön schwer!
Du darfst nicht vergessen, wir waren alle auf der Hauptschule und haben die nach der 7. verlassen.
Tipp?
Auch nicht, es sind wirklich seeehr viele große Behälter.Zitat:
festes CO2 zum löschen von bränden
Mh...Batterien...
Vielleicht sind die für die ´´Notstromversorgung´´ zuständigt ? Wenn mal das Licht ausgeht :mrgreen:
ich habs, die behälter SIND atombunker :lol:
Unter Hochdruck? :| :mrgreen:
Habe ich auch erst gedacht! :ratlos:Zitat:
Zitat von Jojoba
Also das mit den Hamstern war das geilste hab erstmal ne Portion Magerquark am Bildschirm verteilt :jumpers:
Ich möcht die Antwort garnicht wissen , was da wohl wieder rauskommt ... :pfeifer:
Dafür gibt es große Schiffsdieselmotoren, die erzeugen den Strom falls das öffentliche Netz ausfällt.Zitat:
Mh...Batterien...
Vielleicht sind die für die ´´Notstromversorgung´´ zuständigt ? Wenn mal das Licht ausgeht
Wasser falls die Pumpe mal ausfällt?
Druckluftbehälter zum ausgleichen des Luftdrucks, damit keine Luft von draußen nach innen gelangen kann, selbst wenn es mal irgendwo ein leck gibt?
was ich mir im atombunker noch vorstellen könnte, dass die behälter eine art schutzmechanismus sind? also gegen irgendwelches radioaktives zügs.
was drin ist dürfte dann irgend eine flüssigkeit oder gas sein. das einzige war mir dazu einfällt wäre stickstoff. wir hatten letztes jahr in chemie das als art schutzgas deklariert!?!?!