Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Und schon wieder kein Diät-Gericht :tschuess:
Die Königin der Schnitzel: Cordon Bleu – Ein echter deutscher Klassiker, wie der Name schon sagt
Zutaten für drei Personen
600g Kalbsschnitzel
150g Kochschinken, in dünnen Scheiben
150g Greyerzer Käse, in dünnen Scheiben
Vollkornpanierbrösel
Vollkornmehl
2 Eier
6-8 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 Msp Paprikapulver edelsüß
Zahnstocher
2 Stich Butterschmalz
Zubereitung
Die Eier auf einem Teller verquirlen und würzen. Die Schnitzel auslegen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Schinken und Käse belegen. Zuklappen und mit Zahnstochern fixieren. Jetzt klassisch panieren
http://www.muskelbody.info/forum/rez...ml#post1189668
und in einer großen beschichteten Pfanne mit dem Butterschmalz bei mittlerer Temperatur ganz entspannt 18-20 Minuten goldbraun ausbraten.
Ihr könnt natürlich auch anderen Käse nehmen, aber der kräftige Greyerzer gibt gerade den speziellen Charakter. Dazu passt am Besten ein frischer Salat, durch den Käse und die Panade ist das Cordon Bleu schon an sich eine ziemliche Kalorienbombe. Wem das egal ist, dem empfehle ich Kartoffelgratin und Erbsen/Möhrchen-Gemüse dazu. Dann seid Ihr so bei 1200+Kcals…
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Çiğ Köfte – Rohe Hackröllchen, eine beliebte BB-gerechte Vorspeise oder auch Snack aus der Türkei. Mageres Fleisch, komplexe Kohlenhydrate, Gemüse, Kräuter, und wenig, aber gutes Fett
Zutaten
500g mageres Rinderhackfleisch
500g Bulgur, fein (Weizengrütze)
4 EL Olivenöl extra vergine
200ml passierte Tomaten
1 kleine Tasse erwärmte Gemüsebrühe
1 halber Bund Petersilie, fein gehackt
3 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Frühlingszwiebel, fein gehackt
2 gehäufte EL Tomatenmark
2 gehäufte EL Hajvar
3 EL Zitronensaft
6-8 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 gehäufte TL fein gehackte Chilischoten
2 gehäufte TL Baharat
1 gehäufter TL Cumin
1 gestrichener TL Salz
1 Eisbergsalat
Zubereitung
Den Bulgur in eine große Schüssel geben und die warme Brühe, die passierten Tomaten und das Olivenöl darüber gießen. Kräftig durchrühren und ca. 30 Minuten quellen lassen. Nachdem der Bulgur schön weich ist, alle anderen Zutaten in die Schüssel geben und gut miteinander vermischen. Jetzt heißt es Ärmel hoch, Hände waschen und Kneten, Kneten, Kneten, mindestens 15 –20 Minuten. Die Masse zu kleinen länglichen Rollen formen und auf Salatblättern anrichten. Und wer kein rohes Fleisch essen will oder kann, der packt die Kameraden einfach 20 Minuten auf Backpapier in den auf 200° vorgeheizten Backofen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ofenfeta
Zutaten
200g Feta light (9% Fett absolut)
2 dicke Scheiben einer Fleischtomate
1 kleine Schalotte, in feinen Scheibchen
1 gestrichener TL Sambal Oleek
1 EL Kapern
1 gehäufter TL gemischte Kräuter
1 Msp Knoblauchpulver
2 EL Olivenöl
Zubereitung
Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen. Zwei Bögen Alufolie übereinander zum Quadrat auslegen und in der Mitte einen EL Olivenöl verteilen, darauf den Feta legen und mit Sambal Olek bestreichen. Mit Schalotte und Kapern belegen und würzen, am Schluss noch einen EL Olivenöl darüberträufeln. Jetzt die Bögen einschlagen, fest verschließen und für gute 20 Minuten auf der mittleren Schiene in den Ofen. Den gebackenen Schafskäse in der Folie auf Teller geben, vorsichtig öffnen und sofort servieren. Im Sommer kann man die Päckchen auch gut auf den Grill schmeissen. Schöne Vorspeise/Snack oder Alternative zum Gute-Nacht-Quark. 38g EW, 5g KH, 25g F, vegetarisch und AD-geeignet.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Huevos Rancheros – Mexikanische Spiegeleier im pikanten Salsa-Bettchen
leider ziemlich schlechte qualität...
das brot hat mein papi selbst gebacken :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Quiche Alsacienne - Elsässer Zwiebelkuchen
Zutaten für eine Form für 4 Personen
1 Paket fertiger Blätterteig (275g), sz empfiehlt die Firma wewalka
200g Schinkenspeck, in feinen Streifen
4 weisse Zwiebeln, in feinen Ringen
125ml saure Sahne
125ml Milch
3 Eier
2 gestrichene EL Vollkorn-Mehl
8 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 gestrichener TL angemörserter Kümmel
1 halbe Msp Muskatpulver
1 Msp Paprikapulver edelsüß
125mg Emmentaler, grob gerieben
125mg Greyerzer, grob gerieben
Zubereitung
Den Schinkenspeck in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur auslassen und knusprig braten, nach ein paar Minuten die Zwiebelringe dazugeben und goldgelb dünsten, von der Hitze ziehen. Den Blätterteig ausrollen und in der Form 15 Minuten bei vorgeheizten 200° im Backofen vorbacken. Eier trennen und das Eiweiss steif schlagen.
In einer Schüssel saure Sahne, Milch, Eigelb, Vollkornmehl und die Gewürze sorgfältig und klümpchenfrei verquirlen, Speck und Zwiebeln einrühren und am Schluss das Eiweiss unterheben. Diese Masse jetzt auf dem vorgebackenen Boden gleichmäßig verteilen und mit dem Käse bestreuen. 20 – 25 Minuten bei vorgeheizten 225° im Backofen ausbacken, bis der Käse goldbraun verlaufen und leicht knusprig ist. Aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen.
:icon_chef:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ihr habt noch gekochte Kartoffeln von gestern übrig? Die Mettwurst müsste auch langsam mal gegessen werden? Dann macht Euch doch ein Gröstl, das beste Reste-Essen der Welt! Deftig, lecker und einfach zubereitet.
Zutaten für 2 Personen
400g festkochende Kartoffeln (oder eben die Reste von Gestern)
250g Mettwurst, klein geschnitten
2 rote Zwiebeln, in feinen Ringen
2 Eier
6 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 Msp Majoran
1 Msp gemörserter Kümmel
2 EL Rapsöl
1 EL Schnittlauchröllchen, alternativ gehackte Petersilie
Zubereitung
Die Kartoffeln waschen, 20 Minuten kochen, Moment warten, Schalen abziehen, auskühlen lassen und in Scheiben schneiden. Eine große beschichtete Pfanne volles Rohr erhitzen, 1 EL Öl erhitzen und die Mettwurststücke unter Rühren 2-3 Minuten kross anbraten, heraus nehmen und beiseite stellen. Jetzt Temperatur etwas reduzieren, Moment warten, die Zwiebelringe schonend 5-6 Minuten unter Rühren andünsten, heraus nehmen und beiseite stellen. Nun die Kartoffelscheiben braten, wenn die schön Farbe genommen haben, wandern Wurst und Zwiebeln zurück in die Pfanne zu den Kartoffeln. Würzen, Temperatur wieder hoch und Alles unter häufigem Wenden goldbraun rösten.
In einer zweiten Pfanne 1 EL Öl erhitzen, die Eier aufschlagen, Spiegeleier braten und auf dem Gröstl anrichten, mit dem Schnittlauch garnieren.