Ich behaupte mal ganz simpel, dass es ab dann sinnvoll ist, wenn man merklich bzw. überhaupt Stabilisationsprobleme hat. Denke das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Druckbare Version
Ich behaupte mal ganz simpel, dass es ab dann sinnvoll ist, wenn man merklich bzw. überhaupt Stabilisationsprobleme hat. Denke das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Ja genau. Würde auch sagen das es eine sehr individuelle Angelegenheit ist und
das auch nicht unbedingt von Trainings Gewicht abhängig machen.
Ich hab den schon bei 50 Kg Beugen um , jetzt nach der Bandscheiben
Vorwölbung zum Schutz, Stabilität und Vorbeugung......
Eine haarschneidemaschine
Mal schauen wie beschissen mein erster Versuch aussieht :D
haha xD hoffe es ist jemand da zum nachrasieren ^^ weil es gibt immer stellen die du nicht richtig siehst ;)Zitat:
Ich hab nur etwas sorge, dass durch die Stabilisierung beispielsweise Bauchmuskeln nicht mehr so gefördert werden. Ist da was dran?Zitat:
Eurosport jetzt...
KRASSER SCHEISS!
Ein T-Shirt für nen schmalen 5er
Ansehen ?
BOSS Anzug für den Junior zum Abiball.
Hat er, rechts vom Luftentfeuchter guckt es noch ein bissel vor. Die Qualität des Geräts ist eher bescheiden, die Fußkappen sind zu lose, der Metallhalter hinter dem senkrechten Polster war schief angeschweißt, die Polsterrollen flutschen beim Aussteigen gern von dem Rohr, dabei hätten Endkappen mit großem Teller das bereits verhindert. Nach einigen eigenhändigen Nachbesserungen aus den Teilen einer verschrotteten Hantelbank und einem Hartholzbrett als Halter des senkrechten Polsters funktioniert es jetzt aber gut. Wenn ich es seinerzeit nicht umständlich selbst importiert hätte, wäre es an den Händler zurückgegangen.Zitat:
Was die Knieverträglichkeit angeht, so empfehle ich dringend, diese Übung vorab auszuprobieren. Ich habe es extra vor den Wandspiegel gestellt, um eine 100%ig saubere Technik zu gewährleisten, trotzdem gibt es Phasen, wo das Knie mault, zu anderen Zeiten ist es kein Problem. Als hilfreich erwies sich, nicht bis ganz aufzustehen, sondern ca. 10 bis 15° vor der Streckung im Kniegelenk zu stoppen. So hält man Spannung auf den Quads und die einmal positionierte Patella bleibt an ihrem Platz und muß sich nicht neu selbigen erst wieder suchen.
1. Super TrainingsraumZitat:
2. du hast einen Luftentfeuchter im Trainingsraum. Warum das denn ?
Das ist ein Kellerraum mit ca. 17 bis 20° C (Winter/Sommer) Raumtemperatur. Luftfeuchte ist bekanntlich immer relativ, das heißt, eine bestimmte Menge Wasserdampf pro m³ Luft bedingt bei niedrigerer Temperatur eine höhere relative Luftfeuchtigkeit als wäre die Luft mit der selben Menge Wasserdampf wärmer. Ab einer relativen Luftfeuchte von 60 bis 65% droht Schimmelgefahr, diesen Wert zu überschreiten ist in einem Keller, in dem man trainiert, atmet und schwitzt, ein Leichtes. Im letzten Sommer hatten wir hier über Wochen schwül-heißes Wetter, wenn man den Raum da gelüftet hat, wurde er nur noch feuchter, so wie die Zimmer auch. Über mehrere Wochen kam ich da nicht mehr unter 80% rel. Luftfeuchtigkeit und der Raum begann schon etwas muffig zu riechen. In einem Sportraum sollte schon ein gesundes Klima herrschen, zumindest sollte die Luft nicht vor Schimmelsporen wimmeln und man sich nicht wie in einer Sauna fühlen. Abgesehen davon habe ich wegen meiner angeschlagenen Gesundheit ohnehin Probleme, mit hoher Luftfeuchtigkeit klarzukommen. Zu zweit trainierend hat man die Luft in einem 35 m² großen Kellerraum erstaunlich schnell um einige Prozent feuchter gemacht, was der Entfeuchter nun verhindert. Je nach Witterung und Nutzung des Raumes holt das Gerät pro Tag zwischen 0,5 und 2,5 Litern Wasser aus der Luft, maximal schaffen würde es lt. Hersteller 30 Liter/d.Zitat:
danke für die Erklärung, Robert.
... und 35 qm Trainingsraum sind auch nicht übel. Kompliment, der ist wirklich gut eingerichtet.