Zitat:
220 gasbetriebene Heizstrahler sorgen für angenehme Temperaturen auf der Tribüne und im Umgriffsbereich. Diese neue Anwendung für Gasinfrarotstrahler erhöht den Zuschauerkomfort und erleichtert die Entscheidung auch bei kalten unangenehmen Außentemperaturen den Stadionbesuch anzutreten. (…)
Die von Personen empfundene Temperatur im Freien setzt sich zusammen aus der Außenlufttemperatur und der Strahlungsintensität, entweder hervorgerufen durch die Sonneneinstrahlung an einem bestimmten Ort oder einer Strahlungsheizung. Die Wirkung der Gasstrahlungsheizung ist mit der Sonnenstrahlung im Hochgebirge vergleichbar, wo selbst bei Minusgraden, aufgrund der vorhandenen Infrarotstrahlung, ein angenehmes Klima empfunden wird. (…)
Insgesamt wurde eine Wärmeleistung auf der Tribüne von 5016 kW installiert. Dies entspricht, bei einem 2,5stündigen Betrieb, einem Gasverbrauch von etwa 1250 m3. Unter der Annahme eines Gaspreises von 0,4 DM/m3 entspricht das Energiekosten von 500 DM pro Spiel.