Warum ich Maltodextrin nicht für sehr sinnvoll halte, habe ich vor ein paar Seiten kurz erklärt. Der GI ist sehr ähnlich dem des Zuckers, und wenn ich mir einen Maltodextrinshake in Wasser mache, kann ich eigentlich auch gleich die selbe Menge Zucker reinkippen. Das ist billiger und hat genau den gleichen Effekt: Ich bekomme irgendwann eine "gemütliche" Fettschicht. Bevor mir jemand mit "Laktose ist aber auch ein Zucker!" kommt: Laktose hat einen GI von unter 50, wesentlich besser als normaler Zucker. ;)
Beim Vollkornbrot wurden die Vorteile schon aufgeführt: Ballaststoffe, besserer GI usw. Wenn du das allerdings nicht so gut runterkriegst, kauf meinetwegen auch normales Weizenbrot, bei deinem Ziel ist es fast Wurscht.
Die Haferflocken (optimal zum Frühstück) solltest du auf jeden Fall verfeinern, sonst kannst du die wahrscheinlich nicht allzu lange ertragen. Den Vorschlag mit den Rosinen finde ich super. Meine Freundin schneidet sich auch gerne Bananen da rein, meinetwegen kann man auch einen Teelöffel Kakaopulver reingeben, damit es noch ingeressanter wird. Sonnenblumenkerne, geraspelte Mandeln und Walnüsse etc. - alles rein, dann hast du das Gleiche wie teures Müsli, bloß günstiger und gesünder als das Zeug aus dem Supermarkt. Wenn du zarte Haferflocken gekauft hast, kannst du ein paar Esslöffel davon auch in deinen Shake reingeben, dann wird der etwas besser.
Es wäre natürlich optimal, wenn du die Kalorien und die Zusammensetzung deiner Ernährung genauestens aufschreiben und hier posten könntest, aber am wichtigsten ist für dich erstmal der Blick auf die Waage. Am Anfang sollte dein Gewicht nicht schneller als um 1-2 kg pro Woche wachsen, danach wirds noch etwas langsamer werden. Achte in erster Linie darauf, dass du das Essen nicht allzu gewaltsam in dich reinstopfst, so war auch mein kleiner Vorschlag zum "Ernährungsplan" gewählt. Es bringt nichts, wenn du gleich am ersten Tag gegen Mittag göbeln musst und dann zwei Tage lang nichts runterkriegst.
Schon was fürs Sportprogramm überlegt?