:lol: Nimm Weiss, pack nen Tropfen Royalblau und Magentarot rein- aber echt nur nen Tropfen!!!
Oder Du lässt die 0,5l zusammenmischen- Farbe nach Deiner Wahl, ausgesucht aus ca 1000 Tönen an der Mischbank.
Druckbare Version
:lol: Nimm Weiss, pack nen Tropfen Royalblau und Magentarot rein- aber echt nur nen Tropfen!!!
Oder Du lässt die 0,5l zusammenmischen- Farbe nach Deiner Wahl, ausgesucht aus ca 1000 Tönen an der Mischbank.
So sieht Scheune und Stall nach Malerarbeiten aus:
Das ist mit Sicherheit Deutschlands farbenfrohster Bauernhof, sponsored by MILKA. Fehlt nur noch die lila Kuh. :mrgreen:
Stimmt- die Meinungen gehen auch arg auseinander....zwischen absoluter Begeisterung und tiefem Entsetzen hab ich schon alle Rückmeldungen bekommen.
Ich finde es sehr lebendig, mal weg vom tristen Grau der Vorzeit.
GEIIIILLL..
ist nicht so langweilig- ich würde sofort einziehen..hehe
Unseren Nachbarn zuliebe haben wir übrigens die Rückseite des alten Pferdestalles nicht in unserer Hausfarbe sondern in ihrer gemacht, was auch echt gut kommt, weil die Wand so aussieht, als ob sie zu ihrem Haus gehört!
@Barbara: Bei den ersten Bildern wollte ich schreiben, dass das senfgelbe Nachbarshaus stört ... Kannst du denen nicht 'nen Kanister Farbe schenken, das Blau ist doch mehr als 1000x schöner! :daumen:
Ganz super geworden, habt ihr das selbst gemacht oder streichen lassen?
Gruß Susi.
Blau? Ich würd sagen, dass das nen blasses Lila ist^^
Trotzdem sehr schön, wobei es wohl gewöhnungsbedürftig und nicht alltäglich ist =P
Projekt eigene Werbeagentur steht kurz vor der Vollendung!
Es ist ein blasses Lila, stimmt! Allerdings- genau, wie das Grün unserer Nachbarn- intensiver, als es auf den Bildern rüberkommt.
Ja, wir wollten nix "normales". Im Übrigen war der Vorschlag von lila nicht von mir, sondern von Achim, der hatte nämlich in der Troisdorfer Füßgängerzone ein Haus gesehen, daß ähnlich gemalert war, und das hat ihm gut gefallen.
Achim ist im ersten Beruf Maler und Lackierer, ich bin Lacklaborantin-da machen wir das natürlich selbst. :mrgreen:
Das ist echt mal was anderes! Gefällt mir super! Wobei ich ja eher - wenn schon, denn schon - für rosa oder pink gewesen wär :mrgreen:
Tataaaaa...
Pimp die weiße Wand...
mal sehen, wo die nächsten Blumen entlang wachsen,
hihi
Ich seh links ein Farbeimer. Also nix aufgeklebtes. Hattest du irgend eine Schablone?Zitat:
Oder doch sogar selbst abgeklebt? ;)
Ist gemalt- und diesmal landete mehr Farbe an der Wand,als an den Händen.
Schablone hab ich selbst gemacht- die Blüte aus dem Netz (hab sie sogar vom Monitor abgemalt, da ich kein Drucker habe) und die Blätter und den Stiel hab ich als Wandtattoo von Ikea da (da gefiel mir die Blüte nicht).
Alles auf Karton gemalt,ausgeschnitten und fertig die Schablone.
Sch**ß Arbeit, zumal alles sauber sein muss- hat aber Spass gemacht und ich habe noch ca 900ml Farbe übrig.. hehe
Projekte für 2010:
-Hasi und Kay goes international (das kann ja was geben ^^)
und
-Pimp my Stall (der hats echt mal nötig)
Wäre schön wenn der endlich mal fertig wird, dann steht auch dem Projekt ein weiteres Pferd zu kaufen nichts mehr im Wege.
Bild 1: Fassade
Bild 2: Die linke Box (momentan steht da unser komplettes Hindernismaterial drin.)
Bild 3: Rechte Box (die rechte Wand muss abgerissen werden, das ist auch das Problem wieso es nicht voran geht.. Blödes Amt, blöde Baugenehmigung.. :( )
Bild 4: Sattel- / Futterkammer
Bild 5: Blick vom Stall auf meine Wiese und den großen Stall wo Kay jetzt steht (Mit Halle + Reitplatz)
@Häschen:könntest du 2009 schon realisieren.Zitat:
Projekte für 2010
1. Schrott und Sperrmüll entsorgen...
2. Mauer einreißen und mit den Umbaumaßnahmen beginnen...
3. Stroh besorgen...
4. Pferde unterstellen...
5. Und fertig ist es.
6. Behördliche Genehmigung abholen.
Oh schööön- sowas hätte ich auch gerne. Pferde,die bei mir stehen mit Halle und Platz *träum*
Ich muss Lotto spielen und gewinnen.. roooofl
Nein, 2009 muss in den Hänger investiert werden..Zitat:
Wie schön es doch ist ne Reiterfamilie zu haben :)Zitat:
Und auf dem Land zu wohnen
Hab ich hier auch- leider fehlt mir gerade das Geld für ein Pferd...
______
Meine neuen Projekte heißen ''Blumenranke Teil II'' und ''Firma 2010''...
Ick freu mich schon..
Hab jetzt mal ne genauere Auflistung gemacht was am Stall alles gemacht werden muss...
1. Wand einreißen
2. Dach erneuern (Asbest.. Das wird ein Spaß)
3. Den Putzplatz vorne vergrößern
4. Anstreichen
5. Gummimatten Verlegen
6. Einbruchsichere Sattelschränke bauen
Übernimmst du die Firma bei euch?Zitat:
Für was benötigst du die Gummimatten?Zitat:
Würde schauen, ob es da was anderes gibt- ich stell es mir rutschig im Herbst/Winter vor- oder sind die glatt?
Unser Putzplatz ist mit Pflaster ausgelegt-verdammt glatt im Winter auf Schnee!
Ne, ich meine Gummimatten in der Box, nicht draussen..Zitat:
Meiner wühlt sein Stroh nämlich immer schön durcheinander, und schlÄft dann auf dem nackten Pflastersteinboden...
Zitat:
Sind sie eben nicht! Diese Matten sind sehr gut wegen dem Grip und außerdem isolieren sie schön von unten, besonders im Winter^^ . Ist schon oft passiert, daß Pferde, die sich vorher nie in die Box gelegt haben, sich bei uns gerne hinlegen. Nur der Preis ist heftig, ich habe ca 120qm Offenstall und nochmal soviel für die Boxen inc. Boxengasse ausgelegt.
Tipp vom Kücken^^: Putzplatz sowie Außenanlagen, die häufig benutzt werden ( zB Eingänge, Futterplatz usw) mit 5cm Fräsgut auffüllen und Rütteln. Wasser kann abfließen, trotzdem wirds nicht matschig und der Grip ist sehr gut!
Ob das arme Hasi-Pferd mit Speedcore zurecht kommt?
metallspäne, die beim training anfallen :kh::tschuess:Zitat:
Wenn ich jetzt noch wüsste was Fräsgut wäre ^^
Zitat:
Fräsgut ist eigentlich ein Abfallprodukt: wenn bei euch in der Nähe mal eine Straße saniert wird, kannst du evtl. sehr günstig welches bekommen. Ist quasi die Straßenoberfläche ( Teer), welche abgetragen und geschreddert wird. Musst aber aufpassen, dass es nicht zu grob ist sondern schön fein, wie Riesel. Dann mit dem Rüttler drüber und fertig.
Hmm werd mich mal bei uns an der Gemeinde informieren..Zitat:
Du hast doch bestimmt noch ne Idee wie man alten, schlechten Hallenboden ein bisschen aufwerten kann.
Hab schon mal an Filzstreifen gedacht.. Das wurd bei uns im Alten Stall unter den Sand gemischt
Pack da einfach Veloursteppich der Firma VORWERK drauf, der ist prima. :mrgreen:Zitat:
wie man alten, schlechten Hallenboden ein bisschen aufwerten kann
Klar, vor allem natürlich optimal für Pferde mit Stollenbeschlag ^^Zitat:
Die würden da ja auch niemals drin hängen bleiben oder so
:lol:
Zitat:
Also da kommts natürlich auf den Sand drauf an. Und viel wässern und ebnen, dann bereitest du den Boden automatisch besser auf. Wie sieht dein Untergrund denn aus?
Wenn ich das mal wüsste ^^Zitat:
Soweit ich weiß ist unter dem Sand direkt das Betonfundament von der Halle ^^
Und neuer Boden is nicht, lohnt sich nicht mehr, bin ja auch die einzige die in der Halle reitet
Phuuu, Beton??? Wie dick ist denn deine Sandschicht?
Naja, das variiert :D Weiß ich garnicht so genau..
Gut, die Halle ist auch schon 35 Jahre alt, da war noch nichts mit Bodengitter und Flexi-Blabla und Schischi und SchnickSchnack
Also ich hatte auch einen Betonboden drin, es war eine alte Schreinerei. Leider weiß ich nicht, wie ich hier Bilder reinstellen kann, sonst könnte ich dir die einzelnen Bauabschnitte zeigen.
Beton raus, ca 40 cm Humus, sehr hart mit Wasser angießen und mehrmals rütteln. Danach ca. 10 cm Sand. Der Hufschlag sollte schon täglich, zumindest mehrmals in der Woche geebnet werden!
Naja, glaub kaum das die Hallenbesitzerin sich die ganze Arbeit nochmal antun will.
Hab sie auch mal gefragt was sie davon hält mal ein bisschen am Boden zu machen.
Dann kommt immer nur der Kommentar:
"Seit 35 Jahren laufen die Pferde hier gesund und munter durch die Halle. Die Springen seit 35 Jahren so gut wie kaum andere Pferde. Wieso sollte ich also was am Boden ändern??"
Wo sie ja irgendwie auch recht hat..
Nen unterschied merke ich nämlich nicht wirklich ob ich jetzt bei uns reite oder in so nem Luxus Stall bei den Turnieren die irgend nen Flexi-SchiSchi Boden haben.
Zitat:
Kommt ja auch etwas auf die Hallengröße an bezgl. der Kosten. Ich habe eine relativ kleine Halle mit 800qm und musste alles in allem trotzdem um die 12k berappen. Alleine die Kosten für die Entsorgung des Betons waren utopisch! Und ich habe sehr viel selber erledigt, bin selber mit dem Bagger oder dem Specht gefahren usw.
Btw: ich glaube wir sollten Barbaras Fred nicht total zumüllen, machen wir doch einen Pferdethread auf??:razz: