Heute in Karlsruhe 3:54:37.
:-) :-) :-) :-)
Ach ja, und ab dieser oder nächster Woche geht das Wintertraining los.
Aber erst brauchen meine Beine eine Pause.
Druckbare Version
Heute in Karlsruhe 3:54:37.
:-) :-) :-) :-)
Ach ja, und ab dieser oder nächster Woche geht das Wintertraining los.
Aber erst brauchen meine Beine eine Pause.
Gestern hab ich mir einen Tag frei genommen nach dem Wettkampf, heute war ich in der Mittagspause ca. 5km locker laufen. Schnitt: 5:45.
Es ging sogar recht gut, obwohl ich natürlich den Lauf noch in den Beinen habe.
Langsam werde ich mir jetzt Gedanken über die Wettkampfplanung fürs nächste Jahr machen.
ich kann voll nich verstehen wie man so viel laufen kann :P
Für letzten Sonntag hab ich mich doch monatelang vorbereitet, da will man das logischerweise auch gut schaffen. Und mein Ziel war, unter 4 Stunden zu bleiben.
Das hat sogra gut geklappt, ich bin sogar 7. in meiner Altersklasse geworden. Und dafür laufe ich natürlich.
Aber jetzt geht das Training eh Richtung Winter, da laufe ich nur noch 30-40km pro Woche.
Da hat mir einer hinterhergegoogelt, stimmt aber :-) Danke für das Kompliment.
Letztes Jahr hab ich mich auch zum ersten Mal an einen ganzen gewagt, und hatte Bedenken, ich könnte ein schnelleres Tempo nicht die ganze Strecke über halten.
Wettkampfsteuerung ist ja nochmal ein Thema für sich.
Aber gesteigert hab ich mich schon dieses Jahr. Die Halben im Frühjahr waren auch besser.
Das nennt man Online-Stalking :mrgreen:
… ne, du hast mir ca. 3 Seiten deine Zeit vom letzten Jahr verraten :)
Gestern waren wir mal wieder im Keller. Der Exceltabelle nach wren wir schon einen Monat nicht mehr da. Kraft habe ich kaum verloren, aber das hatte ich auch nicht erwartet, es war ja keine Trainingspause.
Klimmzüge/Latziehen weit: 3St./5Pl. 10 Wdh, 4St./6Pl. 8 Wdh, 3St./6Pl. 10 Wdh
Rudern KH: 15kg: 3x8 Wdh.
Schulterdrücken KH: 9kg/6kg: 8/8, 8/8 Wdh, 8/6 Wdh
Seitheben aufrecht sitzend: 4kg: 12, 10 Wdh.
Trizepsdrücken/Bank KH: 6kg/4kg: 2x10/10, 10/8
Trizepsdrücken stehend: 4Pl.: 8, 8, 6 Wdh.
Hier käme noch das Beintraining, das diese Woche allerdings noch verboten ist.
Wegen der erhöhten Infektionsgefahr nach dem Wettkampf darf ich noch nicht voll aufdrehen. Diese Woche wäre eine Erkältung zwar nicht mehr so tragisch wie letzte Woche, aber wenn man weiß, daß das Immunsystem geschwächt ist, sollte man sich danach richten, auch wenn es schwerfällt.
Wir haben deshalb nicht mit Unterstützung bei den letzten Wiederholungen gearbeitet, und so sind es beim letzten Satz ein paar Wiederholungen weniger.
Vom Gefühl her hätte ich intensiver arbeiten können, aber das kommt nächste Woche.
In der Mittagspause 7,4km mit den Kollegen gelaufen.
Immer noch locker.....obwohl ich langsam schon wieder mehr Energie hätte.
Der Regen macht mir weniger aus, das kann sogar lustig sein. Wenn es stark regnet, kostet es mich nur Überwindung rauszugehen. Wenn ich draußen bin, ist alles ok. Aber ab ca. -5 Grad sind die Straßen gefroren und man kann eh nicht mehr ordentlich laufen. Auf gebrochene Knochen aus übertriebenem Trainingseifer habe ich auch keine Lust, und Spikes verhindern ordentliches Abrollen. Glücklicherweise gibt es richtige Minusgrade in unserer Gegend recht selten. An solchen Tagen gehe ich halt aufs Laufband.
Hier meine Nachträge:
Freitag war Training, Samstag mal wieder Schwimmtechnik (ab nächster Woche geht's Richtung Ausdauer), und heute waren wir laufen: 2km einlaufen, 5x1km in knapp 5min im Durchschnitt, 2km auslaufen.
Hauptsächlich war ich damit beschäftigt, den Footpod zu kalibrieren, was mir allerdings nicht soo dolle gelungen ist. Trotzdem hat die Uhr mir anhand einer Zusammenfassung meiner Pulsvariabilität (irgendwas mit Millisekunden zwischen Schlägen) und meines VO-Max bestätigt, daß es ein "verbesserndes Training" gewesen sei. Irgendwann kapiere ich dann auch noch, was die Uhr von mir will.
So ein Spielzeug macht schon Spaß. Nachdem ich jahrelang mit dem HAC gelaufen bin, hab ich mir das Teil jetzt gegönnt. In ein paar Wochen werden wir uns sicherlich verstehen.
Gestern abend wieder das normale Montagstraining:
Schrägbankdrücken: 12,5kg: 8,10,10 Wdh.
Flachbankdrücken: 12,5kg: 12,12,14 Wdh.
Negativbankdrücken: 15kg: 8,8 Wdh.
Fliegende: 5/3Pl.:6/10, 5/8, 8/8 Wdh.
KH Curls: 6/4kg: 10/8, 8/10, 10/8 Wdh.
Curls am Seilzug: 2 Pl.: 10,10,8 Wdh.
Cable Crunches: 8 Pl. 3x10 Wdh.
Crunches: 20kg/8kg: 2x12/12 Wdh.
Kraftunterschiede gibt es nicht wirklich zu dem vor vier Wochen, aber so hatte ich mir das auch vorgestellt. Ich hatte ja keine Trainingspause.
Hallo Ruth,
das hört sich ja alles klasse an!:thumleft:
Der Kumpel den ich vorbereitet habe für den Berlin Marathon ist eine neue Bestzeit gelaufen. 3.22 Stunden für den zweiten Marathon fand ich auch nicht schlecht.
Schöne Grüße Maurice
Super, da war er 11 Minuten schneller als die Siegerin in meiner Altersklasse :-)
Das ist schon eine Leistung. Dann hat er sich auch das Tempo gut eingeteilt.
Wenn man auf der ersten Hälfte nur ein paar Sekungen pro km zu schnell ist, kann schon alles vorbei sein. Ist man zu langsam, ärgert man sich im Nachhinein, daß man keine besser Zeit herausgeholt hat.
Ich war ja überglücklich, unter 4 Stunden anzukommen. Die 2. Hälfte war allerdings nur 11 Sekunden langsamer als die erste, obwohl da erst die Brücken und die Schotterwege sind und ich mir am Ende Zeit gelassen habe zum Trinken.... Vielleicht hätte ich sogar noch 1-2 Minuten schneller sein können, aber lieber so als verzockt und eine halbe Stunde später angekommen. Ich hatte soweiso eher mit einer Zeit von 3:65 oder 3:70 gerechnet :-) Hauptsache, keine 4 vorne.
Verzockt haben wir uns fast mit den Kohlenhydrate. Ich habe diesmal vorher zum laden Vitargo eingesetzt, er bestand aber darauf während des Laufen auf Malto Gel. Wovon ich gar nichts halte weil es Magen probleme geben kann, was bei Vitargo nicht der Fall ist. Wie Gott es so will bekam er dann auch Magen probleme, er war dann so schlau und hat nach einer Geltüte nicht weiter geladen und kam so gut durch trotz Magen probleme.
Lustig....
Experimente mit Gel bei Wettkämpfen macht man in der Regel nur einmal im Leben.
Toll, daß das Vitargo ihn trotzdem über die komplette Strecke gebracht hat.
Bei sowas kann man gegen Ende ganz schön blöde dastehen, wenn's nicht mehr weitergeht.
Ich hab vorher einen Riegel gegessen und während des Laufs ab km 17/18 hatte ich 4 Päckchen von unserem Gel für Rest der Strecke verteilt. So bin ich nie in die Leere gelaufen.
Vitargo nehme ich nach langen Läufen. Davor ist mir das zu viel Flüssigkeit.
------------------------------------------------
Gestern war der Tag der Footpod Kalibrierung.
Eigentlich ist es gar nicht so kompliziert, wenn man es einmal verstanden hat.... :-)
Wir waren etwa 9km unterwegs.
Gestern war Mittwochtraining (logisch, es war ja Mittwoch):
Klimmzüge/Latziehen weit: 4St./6Pl. 10 Wdh, 3St./6Pl. 10 Wdh, 3St./6Pl. 8 Wdh
Rudern KH: 15kg: 3x8 Wdh.
Schulterdrücken KH: 9kg/6kg: 10/8, 8/10 Wdh, 8/8 Wdh
Seitheben aufrecht sitzend: 4kg: 12, 11 Wdh.
Trizepsdrücken/Bank KH: 6kg/4kg: 10/10, 11/10, 12/10
Trizepsdrücken stehend: 4Pl.: 3x8 Wdh.
Und langsam geht's zum Wintertraining:
Beinstrecker: 6Pl. 3x8
Beinbeuger: 6 Pl. 3x8
Ich habe ja immer gesagt, ich dürfe vor dem 21. September keine Grippe bekommen, danach sei es mir egal.
Ich meinte allerdings damit ncht, daß ich die Grippe im Oktober unbedingt haben WOLLTE.
So ganz egal ist es mir jetzt doch nicht, aber wirklich aufregen kann ich mich trotzdem nicht darüber. In ein paar Tagen geht das Log weiter....
Gute Besserung!
Was sind den so deine nächsten Ziele/Bewerbe die du erreichen möchtest bzw. mitmachen willst?
Danke, wie es weitergeht, steht noch nicht sooo fest.
Im Frühjahr wieder ein paar Halbe, und was im Herbst kommt, weiß ich noch nicht.
Karlsruhe wird anders gestaltet; ich bin froh, daß es dieses Jahr so gut geklappt hat. So muß ich mich nicht ärgern, schlecht abgeschlossen zu haben, falls ich nächstes Jahr nicht mitmachen mag. In KA war ich 6 Jahre hintereinander....
Jetzt kommt erst mal die Winterpause mit Grundlagen-Ausdauer.
In der Zwischenzeit überlege ich mir einen Schlachtplan :-)
DU LIEBE GÜTE, Ruth!!! Bei Deinem Trainingspensum wundere ich mich, dass Du noch lebst!!!:erstaunte: Und "nebenbei" gehst Du auch noch arbeiten. Wie machst Du das bloß? Und Haushalt?
Hut ab!!!:meister:
Ach Grete, warum sollte ich denn nicht leben :-)
Wenn man so schnell ins Übertraining geriete wie viele Leute glauben, wären alle Profis schon lange im Übertraining, und deren Wettkämpfe und Olympiaden würden in Krankenhäusern stattfinden....
Und in Haus und Garten macht Peter auch sehr viel, so können wir gemeinsam trainieren. Das ist eine Frage der Organisation.
Gestern war ich 40 Minuten laufen, km und Puls hab ich noch nciht ausgelesen, weil wir bis spät Handwerker hatten. Aber gelaufen bin ich ja :-)
Heute Schwimmtraining: Grundlagenausdauer mit Ermittlung der maximalen HF.
Bem Schwimmen schaffe ich also 167.
Da ich beim Laufen auf 185 und auf dem Rad auf 176 gekommen bin, würde das ja passen.
Heute waren es 14,95km in 1:25:10.
Pulsdurchschnitt:162, min.144, max 173.
98HM, 949kcal (wer's glaubt), Ventilation 67l/min,, Sauerstoffaufn. 44ml/kg/min, Atmugsnfrequenz 35bpm.
Cool, was die neue Uhr alles weiß, vielleicht hilft es mir, wenn ich eine Zeitreihe habe .... :-)
Und da wir jetzt noch einen Repeater im Wohnzimmer stehen haben, kann ich das sogar direkt aus dem Folterkeller heraus in mein Log schreiben.
Heut ist wieder Montag:
Schrägbankdrücken: 12,5kg: 3x10 Wdh.
Flachbankdrücken: 12,5kg: 13,13,14 Wdh. die 15kg wären aber zu schwer, leider....
Negativbankdrücken: 15kg: 8,8 Wdh.
Fliegende: 5/3Pl.:3x6/10 Wdh.
KH Curls: 6/4kg: 10/10, 10/10, 10/8 Wdh.
Curls am Seilzug: 2 Pl.: 11,10,10 Wdh.
Cable Crunches: 8 Pl. 12, 12, 10 Wdh.
Crunches: 20kg/8kg: 3x12/12 Wdh.
das Training hat gut geklappt, obwohl ich vom Wochenende noch einige Muskeln gespürt habe, die Erkältung ist jetzt anscheinend ganz weg, sie war auch lange genug da gewesen.
gut 6km locker gelaufen mit den Kollegen in der Mittagspause :-)
Das hat Spaß gemacht....
Hier der richtige Lauf für heute: 10,83km in 1:01:25.
Morgen ist wieder Kellertraining.
Heute war Mittwochtraining:
Klimmzüge/Latziehen weit: 4St./6Pl. 11 Wdh, 4St./6Pl. 10 Wdh, 4St./6Pl. 10 Wdh
Rudern KH: 15kg: 9, 8, 9 Wdh.
Schulterdrücken KH: 9kg/6kg: 10/10, 10/8 Wdh, 10/10 Wdh
Seitheben aufrecht sitzend: 4kg: 2x12 Wdh.
Trizepsdrücken/Bank KH: 6kg/4kg: 12/12, 12/10, 12/10
Trizepsdrücken stehend: 4Pl.: 11, 9, 10 Wdh.
Und langsam geht's zum Wintertraining:
Beinstrecker: 6Pl. 2x8
Beinbeuger: 6 Pl. 2x8
Abduktoren: 8 Pl. 2x8
Adduktoren: 8 Pl. 2x8.
Beintraining im Keller hat ja bei mir eher eine Alibifunktion, aber es fühlt sich gut an, also mache ich es....
Gestern Abend 12,56km in 1:11:03.
Jetzt ist es wieder dunkel, wenn wir laufen, und naß war es auch. Ab übernächster Woche wird es ganz doof. Und gestern Abend ist auch noch meine Stirnlampe ausgegangen. Da müssen wieder neue Batterien rein.
Alles in allem kein schöner Lauf, aber die Kilometer hab ich wieder.
Nachträge:
am Samstag war schwimmen - jetzt Grundlagen-Ausdauer.
Gestern waren es 14,2km mit 303HM in 1:26. Zur Zeit nervt das Laub auf den Wladwegen.
Bergauf macht es keinen großen Unterschied, aber bergab richtig rollen lassen hab ich Angst, wenn ich nicht sehen kann, wo ich hintrete, und das Laub teilweise naß ist. Aber der größte Trainingseffekt kommt ja eh vom Aufwärtslaufen....trotzdem schade.
Heute ist wieder Kellertraining dran...
Fleißig, fleißig...Zitat:
Heute ist wieder Kellertraining dran...
dass du dich sogar am Geburtstag fit hältst finde ich gut.
Das Montagstraining ist jdann doch ausgefallen wegen der Intervention eines Vierbeiners....als Hunde-Oma weiß ich aber, daß ich Leckerlis bereithalten sollte.
Das Lauftraining hab ich mir selber zerschossen, weil ich mich am Samstag beim Vorbereiten des Winterschutzes in die Hofeinfahrt gesetzt habe - jetzt hab ich Halsschmerzen.
Hier also der Mittwoch:
Klimmzüge/Latziehen weit: 4St./6Pl. 10 Wdh, 4St./6Pl. 10 Wdh, 4St./6Pl. 10 Wdh
Rudern KH: 15kg: 10,10,8 Wdh.
Schulterdrücken KH: 9kg/6kg: 3x10/10 Wdh
Seitheben aufrecht sitzend: 4kg: 2x12 Wdh.
Trizepsdrücken/Bank KH: 6kg/4kg: 3x12/12 Wdh.
Trizepsdrücken stehend: 4Pl.: 12, 10, 10 Wdh.
Und langsam geht's zum Wintertraining:
Beinstrecker: 7 Pl. 2x8
Beinbeuger: 7 Pl. 2x8
Abduktoren: 8 Pl. 2x12
Adduktoren: 8 Pl. 2x12.
Viel gesteigert hab ich micht nicht, die Gewichte aber gehalten.
Damit ich keine Probleme bekomme, habe ich etwas längere Pausen gemacht.
Mit Erkältung soll man ja nciht so aufdrehen....
Für die nächsten Wochen überlege ich, beim Rückentraining wieder mal Hyperextensions einzubauen und auch vielleicht ein paar andere Übungen auszutauschen.