Ich denke, dass das durchaus interessant sein könnte, betrefflich CC.
http://www.muskelbody.info/forum/bod...5-ruderer.html
Druckbare Version
Ich denke, dass das durchaus interessant sein könnte, betrefflich CC.
http://www.muskelbody.info/forum/bod...5-ruderer.html
Das geht jetzt in die Richtung von Chasers Link.
In meinem Highschool-Jahr in USA habe ich mich beim Football-Training angemeldet, nicht um Football zu spielen, sondern um regelmäßig trainieren zu dürfen.
Das Team war landesweit sehr gut und wurde professionell betreut (mehrere ausgebildete Trainer).
Neben dem Football- und Konditionstraining war für die schweren Jungs Krafttraining angesagt: Mo-Fr.
Trainiert wurde Montag ein "GK" im niedrigen WDH-Bereich für Kraft.
Die-Fr wurde im Grunde gechickencrappt. Mir ist das vorhin beim Lesen des Threads aufgefallen, dass es im Grunde nichts anderes ist.
Übungen wie Kreuzheben und Kniebeugen wurden übrigens auch nicht gemacht. Viel mehr wurde mit Isos Bizeps/Trizeps und Schulter/Nacken aufgepumpt.
Natürlich auch Rücke, Brust, Beine in ordentlichem Umfang.
Sinn der Sache war eben, wie King es hier auch aufführt, diese kleinen Muskeln nicht nach hinten zu schieben.
Und wie ein halbprofessioneller US College oder Highschool Footballer aussieht brauch ich euch nicht zu verraten. Das Training hat angeschlagen und seinen Zweck auf jeden Fall erfüllt. Belastungstechnisch ging das auch gut. Die haben das die gesamte Saison durchgezogen, zusätzlich zum normalen Training. Also der Körper kann was leisten, wenn er nur versorgt ist!
Warum ich das hier nie ausprobiert habe weiß ich selbst nicht :ratlos:
So ein kleiner Input von mir, dass auch noch außerhalb MB gechickencrappt wird und dass es sich sicherlich als Trainingssystem etablieren lässt, das von einem Standard 2er Split abweicht.
Darüber hinaus gibt es doch immer wieder Leute die was Neues brauchen. Verzweifelt nach neuen Übungen suchen oder mit absurden WDHs trainieren nur um "irgendwas" zu ändern. Hier bietet doch CC eine wunderbare Abwechslung, die garantiert anschlägt.
Also ich weiß von Leuten, die in der ersten deutschen Bundesliga Football spielen, dass - wenn überhaupt - solche Übungen fast nur in der Offseason getätigt werden.
ich denke, aufgrund der hohen Systemischen Belastung, die das ZNS bei häufigem Training und hohem Volumen nicht lange hinnimmt. Deshalb trainiere ich auch kein Kreuzheben. Zuwenig Muskelwachstum (und an unwichtigen Stellen), der den Preis des Verzichts auf Training anderer Muskelgruppen und in meinen Augen wichtigeren Übungen nicht rechtfertigt.
Die Beuge hingegen hast du ja auch drin. Und wenn ich mir so Footballkerle ansehe, haben die auch ziemlich viel Dampf in den Beinen. Pouz sagt zwar, dass die Beine auch rangenommen würden, schließt KBs aber explizit aus. Ich denke nicht, dass man von Beinstrecker/Beinbeuger nennenswert Kraft entwickelt, mal abgesehen von der jeweiligen Übung. Die Beinpresse ist da mal außen vor, ich denke, dass die durchaus funktionelle Kraft entwickelt.
funktionelle Kraft ist bei Läufern nicht das Resultat von Kniebeugen, sondern von vorhandener Muskelmasse, die der Funktion entsprechend bewegt wird. Übungen sind nur ein Mittel zum Zwecke des Muskelaufbaus. Und da jede Übung ersetzbar ist...
Kniebeugen haben keinen positiven Effekt auf bspw. explosive Sprints. Dafür sind die Bewegungsabläufe zu verschieden.
Könnte auch damit zu tun haben, dass die genügend andere Trainingsmöglichkeiten haben ? Auch wenn ichs nicht genau weiß, aber die haben sicher genug Sprint/Ausdauertraining im Plan.
Hmm... gutes Argument. Habe mich mit Sprints und allgemein Laufen noch nie so richtig befasst, klang für mich bislang immer logisch, wenn ich bei KBs nen 20er mit bspw 160kg machen kann, im Sprint extrem fix bin (sofern die Technik dazu passt), da der Körper ja auf einmal nur noch das Körpergewicht beschleunigen muss und die zusätzliche Kraft einfach in Geschwindigkeit resultiert, da sie nicht für die Zusatzlast von 160kg genutzt wird.
Besonders schnell wirst du, wenn du die durch 20er Kniebeuge mit 160kg aufgebaute Muskelmasse mit Abwärtssprints und anderen Übungen zur Verbesserung der Innervationsmuster der Laufbewegung trainierst.
Also praktisch die intra- und intermuskläre Koordination dann noch auf die Sprints "einstellst"?
ja. so ein Schritt ist schon extrem Kompliziert.
Ja, das glaub ich. Ich weiß noch, als ich das erste Mal auf dem Vorfuss geprintet bin. Komisches Gefühl, wenn ich das noch verinnerlichen soll und auch noch ganz andere Sachen beachten muss... Na danke.^^
Irgendwer hat letztens mal geschrieben, dass es etwa (bei bspw KB, um dabei zu bleiben) 5000 Wdhs braucht, um eine Übung richtig zu festigen und unter Umständen ~10000 Wdhs um DANN daran noch was zu verändern.
Ich glaube, das kam von Dana.
Was sind "solche Übungen"? Meinst du damit Krafttraining? Das machen ja selbst die Fußballer...
An Chaser und King:
Ich habe damals nicht nach einer Begründung gefragt, würde es mir aber auch so erklären, dass die allgemeine Belastung im Vergleich zum Nutzen aus der Übung einfach zu gering ist. Bei so einer Dauerbelastung muss alles stimmen.
Beine wurden im Kraftraum nur mit der Beinpresse trainiert (und zwar im sitzen). Dazu kommen jeden Tag massig Sprints. Die meisten Positionen machen im Grunde nichts anderes als Kurzsprints. Dazu dann noch mit ordentlich Masse, das geht rein.
Wegen der "Zeit" habe ich auch nicht mit CC angefangen, jetzt bin ich aber eh verletzt. Sobald ich wieder fit bin wird es aber ausprobiert - auf jeden Fall!
Dicker CC-Bonus: kein Muskelkater, sprich man kann im Training alles geben.
Grundübungen à la Kniebeugen/Kreuzheben. Keine der beiden Spieler von den Weinheim Longhorns hat Kreuzheben trainiert, gebeugt wurde nur in der Offseason (und auch da eher sporadisch). Übungen für Sprintkraft etc. hat man im Training selbst gemacht, so wurde es mir zumindest berichtet. Muss auch sagen, dass die zwei Kerle schon übel gebaut sind, woher der (aus Bodybuildersicht) eine seinen Frame her hat, weiß ich aber nicht - er trainiert zwar sauber, aber nicht mit übermäßigen Gewichten, wenig Freihantel und vorallem übermäßig die kleinere Muskelgruppen.
Gibts Neuigkeiten bzgl. CC?
WoM und ich trainieren noch danach. Die Kommunikation mit Creepy ist ein bisschen holprig, von ihm und seinem Bruder weiß ich es nicht. Richard hats aufgegeben. Von nurb habe ich seit Wochen nichts mehr gehört.
WoM macht noch immer krasse Fortschritte, bei Creepy und nurb ging es bis zu den letzten Logeinträgen auch sehr gut: Stetige Steigerungen, obwohl sie davor festhingen.
Ich trainiere auch noch danach und bin vom Konzept überzeugt, habe aber aufgegeben anderen etwas erklären zu wollen. Im Internet ist das meist eh vergeudete Zeit.
Vielen Dank für deine Info!
Ich mache CC seit 8 Wochen und meine Arbeitsgewichte haben sich wie folgt entwickelt:
BD 62,5kg --> 70kg
SD 36kg --> 45kg
Rudern SZ 27,5kg --> 37,5kg
Klimmis 0 --> 3
LH-Rudern 40kg --> 55kg
KB 80kg --> 90kg
KH 65kg --> 80kg
SBD-LH 50kg --> 60kg
KH-Rudern 14kg --> 20kg
FKB 47,5kg --> 65kg
Bin mehr als zufrieden, da sich optisch auch einiges getan hat und werde erstmal nichts am TP verändern. :daumen:
wenn ich zeit hab und ende februar die reha beende, werde ich evtl auch gern cc antesten.
CC funktioniert auch bei mir...
scherzkeks.
Hört sich interessant an.
Wie bist du auf das System gekommen King?
Hast du dien Wissen aus einem Buch bezogen?
sacht mal wer hatn das CC erfunden und wo kann man da mehr drüber lesen?das hier ist nicht der erste thread oder?
klingt sehr interessant.besonders da einige so schöne laufende fortschritte machen.
Gibt's hier mal was neues?
Jetzt sind ja schon einige Monate ins Land gegangen, wär sehr cool wenn einige Leute mal ihre Erfahrungen niederschreiben könnten. Scheinen ja einige nach CC trainiert zu haben.
Allein wenn ich mir die letzte Seite von dem Thread anschaue:
Die Erfahrung vom Erfinder persönlich wäre natürlich die Krönung ;)
Viele der CC-"Jünger" sind nicht mehr oder kaum noch hier im Forum unterwegs, allzuviel Rückmeldung wirds vermutlich net geben :ratlos:
Also ich muss sagen dass ich damit sehr gut vorwärts gekommen bin und ichs geil fand auch mal 7x die Woche pumpen zu gehen.
Zur Zeit bin ich bei nem 3er, werde aber definitiv wieder ne Hühnerkacke-Phase machen : )
Ach, ab und an hört man ja noch von dem einen oder anderen. Kann schon gut sein aber wer weiß wie viele hier noch still und heimlich ab und an mal mitlesen :fi_lone_ranger:
Wie lang hast du denn nach CC trainiert? Einer der größten Bedenken war ja das mögliche Übertraining was ständig angekreidet wurde - nach 3-4 Wochen stellt sich sowas idR ja nicht unbedingt ein.
Aber schonmal danke für das Feedback.
Also über 2 Monate warens sicher wenn nicht sogar 3.
Übertraining war gar kein Thema. Wie gesagt, teilweise 7 oder 14 Tage am Stück trainiert mit Kraftsteigerung.
Hört sich doch gut an :)