Wieso ist die Blutzufuhr abgeschnitten?
Druckbare Version
Wieso ist die Blutzufuhr abgeschnitten?
Die Muskeln schneiden sich bei Anspannung selber teilweise die Blutzufuhr ab, drücken die Blutgefäße zusammen, sodass nix mehr durchkommt.
Das würde ich gerne bestätigt wissen. ^^
Das hab ich hier im Forum irgendwo mal gelesen, ich meine sogar es war in irgendnem Thread wos um DC ging oder um PITT..
Statt 30 Sek. probier mal 2 min... bei schweren KBs und KH kannste ruhig auf 4 min gehen.
KB mache ich gar nicht. :pfeifer:
Und ich möchte für meine TEs auch nicht zwei, sondern maximal nur eine Stunde im Studio verbringen. ^^
Dann mach halt weniger Sätze, aber dafür intensiver... (mehr Gewicht, höhere Konzentration) ...
Bei einer Intensität von bereits 15% werden die Blutgefäße schon stark eingeschränkt. Ab etwa 50% dürften die Gefäße dann so ziemlich komplett abgeschnitten sein. So hab ichs zumindest im Kopf. Wenn du näheres wissen willst schau ich mal in mein Sportbuch ^^
Woher weiß ich, was für eine Intensität in Prozent ausgedrückt mein Training hat?
Arbeitsgewicht geteilt durch Max-Gewicht
bzw.
Puls geteilt durch Maximal-Puls, wobei ich nicht denke dass das fürs Ausdauertraining gilt. Aber generell würdest du so die Intensität berechnen.
Dann wäre laut deiner These aber der Grad des "Blutabschneidens" vom Arbeitsgewicht abhängig und nicht von den Satzpausen.
Ist es ja auch. Während der Satzpausen wird doch kein Blut abgeschnitten, da kontrahiert ja auch nix.
Dann ist doch nichts dabei, wenn ich die Satzpausen kurz halte und dafür die Arbeitsgewichte minimal niedriger sind, oder nicht?
Kommt ganz drauf an welches Trainingsmantra du verfolgst. Für einen größeren Reizumfang und eine größere Reizintensität wären längere Pausen besser.Zitat:
Dann ist doch nichts dabei, wenn ich die Satzpausen kurz halte und dafür die Arbeitsgewichte minimal niedriger sind, oder nicht?