In der Wand sind doch Dübel..
Das wandboard hängt sehr gut, es geht um das Brett beim Wandboard, wenn das hängt, sackt unten die Ablage ab.
Druckbare Version
In der Wand sind doch Dübel..
Das wandboard hängt sehr gut, es geht um das Brett beim Wandboard, wenn das hängt, sackt unten die Ablage ab.
Ich nehme alles zurück. :mrgreen: Hatte dich so verstanden, dass das ganze Board an der Wand runter gesackt ist...
Ich würde es auch reklamieren.
Nein, nur die Platte zum Abstellen sackt ab.. und das RICHTIG!
Abstellen ist da nichts. Mein Papa wollt es Neubohren,aber wozu? Ich will doch nicht Geld/Zeit reinstecken,wenn das Ding kaputt ist.
Entweder Neu oder sie geben mir eine Gutschrift etc.
Morgen ruf ich da an..Muss das Ding wohl eh vorbei bringen, wieder extra fahren..100 km.. KOTZ
na da würde ich lieber ein paar neue löcher bohren oder dickere schrauben probieren.Zitat:
wieder extra fahren..100 km.. KOTZ
dickere Schrauben? Die sind schon dick und lang.. *ooh gott,wie sich das anhört*
ich verstehe zwar nicht, was wo wie nicht hält, aber das hier
hört sich nach zu dünnen schrauben an.Zitat:
Ich wollte die Schrauben fest drehen, da packt gar nicht mehr.
Und die Schrauben kann ich so reindrücken.SUUUUPER..
Waaarte, ich mach mal zwei Bilder..
Soo:
Die Schraube ist 7 cm lang,die packt nicht, ich kann sie rein drücken, aber festdrehen geht nicht,weil sie dann überdreht.
Würde das Board nur hinbringen,wenn sich der Weg lohnt und ich noch was in Kassel holen will/muss.
Ich schreibe morgen ne Arbeit und kann noch nichts :D
Da fällt mir ein
"Ich habe so lange ein Motivationsproblem bis ich ein Zeitproblem habe"
Naja die letzten Arbeiten wo ich auch nicht für gelernt habe waren trotzdem alle drei.
hach, wie mich das an meine Schulzeit erinnert.... hab auch immer erst am allerletzten Drücker gelernt. :mrgreen:Zitat:
sind die löcher ausgebrochen? falls nicht, dickere schraube reindrehen. falls doch, daneben neue löcher bohren und die beigelegte schrauben benutzen. frag deinen dad. ist ne arbeit von 2min. dafür würde ich keinen einzigen km fahren oder mit verkäufern herumdiskutieren.
Hey
mhh,... hast ja Recht..Der Anruf wäre wahrscheinlich teurer und ich wäre um 10 Jahre gealtert,weil ich mich so aufgeregt hätte.
naarf, ärgert mich..
haben auch überlegt, kleine Winkel zu nehmen, aber das sieht dann nicht mehr schön aus..
mmhhh..
Dann war das entweder von vornherein Pfusch, oder Du hast die Schrauben ZU FEST angezogen, das ist schließlich kein Massivholz, sondern Spanplatte. Sind die Schrauben da einmal überdreht, bekommst Du keinen Halt mehr rein. Das ist sowieso eine bescheuerte Konstruktion, wie soll sowas halten?Zitat:
Die Schraube ist 7 cm lang,die packt nicht, ich kann sie rein drücken, aber festdrehen geht nicht,weil sie dann überdreht.
Dann hätten wir ja alle Schrauben überdreht, das kann aber nicht sein.
da stecken 4 solche Schrauben drin..
nehme an,das war vorher schon Pfusch..
Um Himmels Willen! Mädel! :)Zitat:
haben auch überlegt, kleine Winkel zu nehmen, aber das sieht dann nicht mehr schön aus
Wenn die Wand massiv ist, könnte man dort zwei Schweißdrähte von 6 oder 8 mm Stärke direkt in die Wandbohrungen schlagen (also ein bissel stramm sollte es gehen). Nach dem Einschlagen sollte noch soviel Schweißdraht rausgucken, daß er zu Dreivierteln durch das Ablagebrett reicht. In das Brett kommen ebenfalls zwei Bohrungen, die einen halben mm kleiner sind als der Schweißdrahtdurchmesser und so tief wie der Schweißdraht aus der Wand schaut + 15 mm. Dann schiebt man das Brett auf die beiden Stifte stramm drauf und es hält. Das hintere Brett kann dann auch eingespart werden.
Und so hält das?
Dann bohr ich da lieber neue Löcher.. ansonsten landet das Ding im Ofen..