Ohne alle Post gelsen zu haben, will ich einfach mal meine Sichtweise los werden.
Ich bin gegen Atomkraft bzw. die AKW Verlängerung. Meiner Meinung nach steht dahinter einfach nur die große Lobby der Energiekonzerne.
Wir können Atomkraft gerne noch als die so schön genannte "Brückenlösung" hin zu regenerativen Energien nutzen, dann sollte mit Atomkraft Schluss sein.
Es gibt meiner Meinung einfach zu viele Risken bzw. nicht vorhandene Lösungen.
Ich meine, wohin mit dem Atommüll, der 5000t mehr betragen würde, bei Verlängerung um durschnittlich 12 Jahre.
Wir haben einfach keine Endlager, die langfristig Schutz vorh hoher (!) Strahlung bieten.
Die Energiekonzerne würden in 12 Jahren mehr Laufzeit wahrscheinlich 95 Mrd. Gewinn machen, wollen ihre Kraftwerke aber nicht vor zum Beispiel Terrorismus schützen. Und die Normen legen auch noch die Länder selbst fest.
2,3 Mrd. müssen sie jährlich an Atomsteuer zahlen, wovon sie einiges noch von der Steuer absetzten können, meiner Meinung nach, ist das einfach Profitgier, die KKW dann nicht mal so sicher machen zu wollen, dass sie geschütz sind.
Desweiteren habe ich gelesen, gab es in Biblis alleine schon um die 800- 900 Pflichtmeldungen, wo etwas kleiner schief lief. Wer sagt mir, dass da nicht auch mal was größeres passiert?
Außerdem bremst die Atomenergie doch nur die erneuebaren Enegien aus. Wir hätten schon längst mehr darein investieren können, aber nein, das würde die Strombetreiber ja Geld kosten.
Und sorry, aber die Atomkraft kann man locker damit decken.
Jetzt kurz vor den Landtagswahlen, erkennt man ganz plötzlich die Risiken von Atmokraft und stoppt mal kurz für 3 Monate die Laufzeitverlängerung, ist klar. Wobei Frau Merkel noch am Samstag daran festhalten wollte. Hat sie wohl jetzt doch gemarkt, dass ihr Programm so nicht dem Volk zu spricht und es verunsichert wird.