-
"Muskelkater" ist - zumindest im Leistungssport - ein Zeichen für ein schlechtes Training, bzw. für zu hohe Belastung durch ungewohnte Trainingsreize.
Sollte ziemlich einleuchtend sein, da der Schmerz, der durch Muskelkater ausgelöst wird, das Training, besonders aber komplizierte Bewegungsabläufe behindert. Im Leistungssport, dazu zähle ich auch Leute auf Kreisklasseniveau, trainieren aber nicht selten täglich. Sinnvolles Training mit Schmerzen funktioniert aber nicht.
Ich selbst fühle mich auch nach einem sehr schweren Training ziemlich frisch.
OK, die Leute, die ich im Studio ständig sehe, und auch vom Muskelkater schwärmen, kennen den Trainingsbetrieb im Verein nicht. Laß sie also ihren Muskelkater haben ...
-
Bei Muskelkater hilft eigentlich sehr gut eine Massage und Magnesium (ich trinke eine Brausetablette mit Wasser, 2-3 Tage lang). Dann geht es schon wieder :)
-
Wenn es nach 2-3 Tagen wieder geht, liegt es wohl eher nicht an der Massage und keinesfalls an der Brausetablette, sondern an der ganz normalen Regeneration. ;) Die Brausetabletten sind idR eh schrott, da der Körper nur einen kleinen Teil davon überhaupt verwerten kann. Wenn man Magnesium supplementieren will, dann ein Citrat oder Glycinat.
-
Sehr schoen geschrieben. Powerbar trinkampullen sind der hammer :P
-
Entsteht durch das zu viele reissen von Muskelfasern