Warte nochmal zwei Jahre ab, dann musst auch du nebenbei arbeiten gehen ^^Zitat:
also mein geld verdiene ich durch klassenarbeiten und mein zeugnis
Druckbare Version
Warte nochmal zwei Jahre ab, dann musst auch du nebenbei arbeiten gehen ^^Zitat:
also mein geld verdiene ich durch klassenarbeiten und mein zeugnis
ich habe jetzt am 17 september praktikum
Was soll uns das sagen?
keine ahnung^^
eigentlich sollte das so ein großbild werden ;)
Toll , das beantwortet die Frage von n1ls trotzdem nicht .
keine ahnung was das soll?
ich hätte nicht gedacht, das sowas im wikipedia steht
Wahrscheinlich macht er sein Praktikum bei Bushido. :)Zitat:
Zitat von n1Ls
Ahhh, jetzt verstehe ich :idea:
Bei Wikipedia kann man persönlich Artikel reinstellen und es ist dann nicht von Belang über was diese sind .
Hallo Kai,
was machst du für ein Praktikum und welchen Beruf strebst du mal an?
Gute Lateinkenntnisse sind ja für medizinische Berufe wichtig.
eingentlich will ich bei der gsi arbeitzen
also ich will chemiker mit nem doctortittel werden 8-)
aber latein habe ich nur so zum spaß gewählt :D
und jetzt in der neunten habe ich noch frabzösich genommen warum auch immer?
scheiß latein wegen dem fach musste ich auf realschule wechseln
naja ich komme damit klar
ich hatte 2,4 durchschnitt wegen ner 5 in musik!!!!! :evil: :evil: :evil: :evil:
---text gelöscht ---
der spruch war absolut daneben, kohlmann
Kai 94, ich hab das gefühl du verarschst uns ein wenig ;)
nein ist so
frag robert ;)
Kai 94, als wenn du Rob nicht weniger Scheiße erzählen könntest :roll:
ichnicht aber ich glaube nicht, das mein vater rober scheiße erzählt ;)
gute nacht
ich gehe ma ins bett
Wo machst du dein Praktikum?
Wird Musik bei euch genauso bewertet wie die Hauptfächer?
Das wird zwar gesagt, im Grunde genommen ist dem aber nicht so.Zitat:
Zitat von oldiegerd
Alle Wörter die man in Latein lernt, haben etwas mit Krieg und Kirche zu tun und vielleicht noch "Carpe diem" und sowas--> das ist nicht gerade anwendbar in medizinischen Berufen.
Und Latein wird auch immer häufiger an Schulen bei uns in Sachsen abgeschafft. Das wäre wohl nicht so, wenn es so dringend erforderlich für bestimmte Berufe wäre.
Wer sich für Latein interessiert, sollte wohl gleichzeitig ein Interesse für Archäologie/ausgestorbene Völker etc. aufweisen, sonst ist das Fach nur ein Reinfall und im Leben nicht anwendbar.
@rv:Ist mir ein Rätsel warum das so ist. Im Kultusministerium sitzen wohl Entscheidungsträger die keinen Plan haben welche Anforderungen an Schul- und Studienabgänger gestellt werden. Die Mädchen und Jungen werden auf den Teppich zurückgeholt wenn sie trotz ihrer scheinbar tollen Qualifikation nicht mal die Grundanforderungen der Firmen erfüllen können, heißt eine Bewerbung ohne Rechtschreibfehler zu formulieren. Die werden erst gar nicht zur Eignungsprüfung eingeladen, obwohl sie die sicher bestehen würden.Zitat:
Und Latein wird auch immer häufiger an Schulen bei uns in Sachsen abgeschafft. Das wäre wohl nicht so, wenn es so dringend erforderlich für bestimmte Berufe wäre.
Mein Sohn wird Grundschullehrer. Er ist zur IGS (Integrierte Gesamtschule) gegangen.
In den höheren Klassen gab es keine Diktate und Inhaltsangaben wurden nicht nach Rechtschreibfehlern bewertet, nur nach Inhalt. Das ist doch nicht richtig, denn im Berufsleben sieht es anders aus. Ein Geschäftsbrief darf keine Schreibfehler aufweisen.
Die medizinischen Hochschulen bekommen ihre qualifizierten Mitarbeiter, aus dem Ausland mit ausgezeichneten Lateinkenntnissen.
Die werden auch gut bezahlt.
Wo lebt ihr denn? Gut Dikakte schreibe ich auch schon seit ein paar Jahre nicht mehr, aber Inhaltsangaben schon seit Jahren und bei uns werden immer die Rechtschreibfehler bewertet. Besonders in der 11. war es so, das wenn man z.B. einen bestimmten Wert vone inem Fehlerquotienten hatte, eine halbe Note bis hin sogar zu 1,5 Noten nach unten gingen. Das aber auch nur wegen den Rechtschreibfehlern. Dazu kommen ja noch Grammatik, Inhalt......etcZitat:
Zitat von oldiegerd
Also das wundert mich jetzt gewaltig wie das bei euch ist.
ich bin zwar auch schon einige jahre aus der schule, aber als ich mein abi gemacht habe wurde das wie bei Brolly mit einem bestimmten fehlerquotienten gehandhabt...
In Niedersachsen, da siehst du wie unterschiedlich Rechtschreibung in den verschiedenen Bundesländern gewertet wird.
Bei mir ists auch wie bei Brolly .. Fehlerquotient wird berechnet und die Noten gehen da richtig in den Keller wenn man nicht ordentlich schreibt.
Egal in welchem Fach .. ob BWL, VWL, Geschichte oder eben Deutsch .. überall wird die Rechtschreibung bewertet und fließt mit in die Note ein.
oldiegerd, ist bei uns aber auch nicht anders als bei Walder
mar und Chris :ratlos:
Jop, bei mir isses auch so, ich geh auf ein Gymnasium in Niedersachsen.
Meine Schule bezeichnet sich selbst als "altsprachliches Gymnasium" da bei uns noch Alt-Griechisch unterrichtet wird und man hier sein Graecum machen kann.
Da man damit aber so gut wie nichts im späteren Berufsleben anfangen kann, stirbt der Kurs aus, da sich kaum Leute melden.
Latein ist hingegen ein Pflichtfach ab der 5. Klasse.
das ist soooo verwirrend, überall gibts anderes zeugs, andere fächer und sprachen....ich bin dafür, dass das bundesländer übergreifend vereinheitlicht wird...so blickt doch keiner mehr durch.
deshalb gibts ja schule :lol: :lol: :lol:
ne Kai 94, ich mein das so, dass in allen bundesländern dieselben fächer nach der selben methode unterrichtet werden sollten...einfach dasselbe schulsystem haben sollen.
achso :oops: 8-)
Eine Gesamtschule ist doch Haupt-und Realschule gemeinsam, oder ?!Zitat:
Zitat von oldiegerd
Jedenfalls ist es bei uns im Gymnasium so, dass ab Kl.9 keine Diktate geschrieben werden und dafür lieber ein halbes Jahr lang Romeo und Julia durchgenommen wird :roll:
Aber so wie das Schulsystem jetzt ist, wird man auch nichts an der mangelnden Rechtschreibung ändern können, wenn man noch bis zur 12 Diktate schreibt und die Grammatik durchnimmt.
In der 1. bis 8. Klasse wurden Diktate bis zum Ende geschrieben, aber jeder schreibt trotzdem wie er will ;) Da bringen die 4 Jahre bis zur 12 auch nix mehr.
Das ist das gleiche, wie man jetzt nur noch zwischen Kunst/Musik und Ethik/Rel. im Abi wählen kann. Abwählen darf man nichts mehr, weil Ingeneure (wie schreibt man das nur ? ;) ) gesucht werden und der Bildungsminister bildet sich ein, dass man dadurch mehr naturwissenschaftsbegeisterte Jugendliche hat :roll:
Im Abitur zählt außerdem der Gesamteindruck bei Aufsätzen (z.B. Inhaltsangaben). Von 15 zu erreichenden Punkten wird bei gravierenden Rechtschreibfehlern einfach vom Gesamteindruck her so 3 Punkte abgezogen. Also Rechtschreibung wird schon noch mit einbezogen.
Und noch mal zu Latein: Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass ein Arzt jemals seine Lateinkenntnisse aus dem Unterricht anwenden kann, weil Schullatein nichts mit medizinischem Latein zu tun hat.
ihr habt doch bestimmt schon alle abi gemacht oder die schule hinter euch oder? :gruebel:
ab welchem jahr kann man welche fächer abwählen?
ALso ich würde auf jeden fall musik, Kunst und reli abwählen ;)
also diesen schnickschnack den man nicht so richtig brauch :D
Das ist wirklich von Schule zu Schule unterschiedlich. Auf meinem ersten Gym konnte ich Latein nach 2 Jahren wieder abwählen. Nach der 9. bin ich dann runter auf die Real und habe dort die 9. und 10. Klasse gemacht. Konnte dort aber nichts abwählen. Jetzt auf meinem zweiten Gym konnte ich nach der 11. Informatik abwählen. Nach der 12. konnte ich Geschichte und Philo/Reli abwählen.Zitat:
ab welchem jahr kann man welche fächer abwählen?
ALso ich würde auf jeden fall musik, Kunst und reli abwählen
also informatik würde ich gerne weitermachen!
dieser penner als lehrer ist die treppe runtergefallen, deshalb konnte ich meinen Europäischen computerführerschein nicht weitermachen :evil: :evil: :evil:
ne bin noch 3 Jahre in der Schule...und das Abwählen ist in jedem Bundesland und manchmal auch von Schule zu Schule anders
Übrigens ich kann entweder Kunst oder Musik abwählen
Und Info gibts bei mir zum Glück nicht mehr im Abi
die wahl wäre für mich scheiße^^
gute nacht :!:
morgen ist bei uns wieder schulanfang :-(
Ja, schlaf gut Hase. ;)Zitat:
gute nacht