Ansehen ?
Druckbare Version
Hp 1-7
Naja, ich belebe mal den Thread hier - finds allgemein als Bücherjunkie schade, wenn hier nix gepostet wird :P Bei mir stapeln sich derzeit reihenweise Bücher. Durchgelesene wie auch welche, die ich im Moment lese. Mal eine kleine Auswahl:
Ansehen ?
Die Glaubensgemeinschaft der Ökonomen (durchgelesen, beschäftigt sich mit der Endlichkeit des wirtschaftlichen Wachstums philosophisch angehaucht)
Ansehen ?
Macht & Moral (relativ trocken - habs bereits durchgelesen. Enthält paar interessante Passagen)
Ansehen ?
Über die Herrschaft des Fürsten (bereits durchgelesen. Fürstenspiegel von Thomas von Aquin)
Ansehen ?
Der Fürst (lese ich gerade - Klassiker von Machiavelli)
Ansehen ?
Jenseits der Ökonomie (durchgelesen, geschrieben von Aries de Geus, einem Royal Dutch/Shell-Mann. Interessantes Konzept einer nachhaltigen Unternehmensführung. Sehr empfehlenswert.)
Ansehen ?
Klassische Staatsphilosophie (durchgelesen, wirklich gutes Buch um sich einen Überblick über die antike Staatsphilosophie (Sophisten, Sokrates/Platon/Aristoteles/Stoa, Cicero) die kirchliche Staatsphilosophie zu verschaffen
Ansehen ?
Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie (auch ein gutes Buch zum Thema Staatsphilosophie. Von Luther, bis Locke und Hobbes über Montesqiueu)
Ansehen ?
Microeconomics - An intuitive approach (lese ich parallel zum Studium. Topaktuelles Mikro-Buch)
Ansehen ?
Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft (lese ich parallel zum Studium. Gutes Buch für VWLer)
Ansehen ?
Makroökonomie (lese ich parallel zum Studium)
Ansehen ?
The Contours of THE WORLD ECONOMY. 1 - 2030 AD (lese ich atm, superbes Buch von Maddison, welches sich mit der Entwicklung der Wohlfahrt ab dem römischen Imperium bis hin zur Neuzeit + Prognose beschäftigt.)
Ansehen ?
Marx' >>Kapital<< lesen (noch ungelesen. Weihnachtslektüre)
Ansehen ?
Grundzüge der Makroökonomie (lese ich parallel zum Studium)
Ansehen ?
Kind der Prophezeiung. Die Belgariad Saga (lese es gerade zum ausspannen)
Ansehen ?
Mind & Muscle. Psych Up, Build Up. (einziges Buch zu dem Thema, was ich gefunden habe. Meiner Meinung nach hat Whitmarsh hier ein Monopol. Interessante Aspekte und Techniken)
Ansehen ?
Ernährungslehre (recht aktuell, lese ich atm, zum schmökern ;))
Ansehen ?
Das Egoistische Gen (noch ungelesen. Das Buch ist von Dawkins - kannte ich vorher nicht. Ist aber eine Empfehlung von Martin Berkhan. Werd mal über Weihnachten reinlesen)
Ansehen ?
Leben ohne Brot. Die wissenschaftlichen Grundflagen der kohlenhydratarmen Ernährung (muss noch gelesen werden, heute in der Bücherrei entdeckt und ausgeliehen)
Ansehen ?
Der stumme Ochse von Chesterton (durchgelesen, behandelt die Person des Thomas von Aquin)
Gerade durch:
Metro 2033
von Dmitry Glukhovsky :)
Sehr gut & sehr spanned
(ich steh auf so nen Post-Apokalyptischen shit :D )
Ansehen ?
Ich mag humorvolle Bücher! :D
So, nach Dawkins "The Selfish Gene" habe ich nun auch "Der zweite Code" von Peter Spork durchgelesen, ein Buch, welches sich mit dem Forschungsgebiet der Epigenetik beschäftigt - verdammt interessant und sehr gut geschrieben, wie ich finde. Für diejenigen die es interessiert: Die Epigenetik ist sozusagen der Teil unseres Phänotyps, den wir selbst und den auch Umwelteinflüsse in Form von Veränderungen am genetischen Code bewirken. Während die Gene die Hardware darstellen, sind die Epigene die Software.
Ansehen ?
Das Buch beschreibt, wie durch die Epigene bestimmte Gene überhaupt erst (de)aktiviert werden (z.B. durch Anreicherung von Methylgruppen, Modifikation am Histon-Code oder durch RNA-Interferenz). Spannend. Kanns nur jedem von euch empfehlen :)
Hat das Buch auch einen praktischen Nutzen, also in etwa in der Form, dass wenn ich jetzt ganz viel Eiweiss esse, dass ich dann in zwei Wochen aussehe wie Schwarzenegger ode so?
Matthias Sachau "Linksaufsteher" und "Wir tun es für Geld"
Nein, aber interessante Aspekte wie die Auswirkungen deiner Ernährung auf das Epigenom von dir und deinen Nachkommen. Es werden interessante Fragen beleuchtet, z.B. warum manche Menschen abnormal schwitzen, während andere nicht mal 'ne Schweißperle auf der Stirn bekommen. Spork spricht auf die prenatale Programmierung im Mutterleib und unmittelbar nach der Geburt an, die Menschen bis zum Lebensende prägt, genauso wie gewisse Stoffwechselfragen. Oder warum sich auch eineiige Zwillinge mit fortschreitender Zeit immer weiter voneinander wegentwickeln (trotz gleicher Genetik verändert sich das Epigenom) Ich hab mir auch ein paar Notizen gemacht und ein paar Passagen herausgeschrieben. Vielleicht interessiert sich einer von euch für sowas ;)Zitat:
Zitat:
über das Gen [k]INSIG2 und den Fettstoffwechsel beim Menschen
"Auch gibt es Genvarianten, die manche Menschen zu guten Nahrungsverwertern machen. Sie scheinen dann schon zuzunehmen, wenn sie «das Essen nur anschauen», während beispielsweise ihre Partnerinnen dünn bleiben, obwohl sie fast das Gleiche essen. In so einem Fall hat das Paar wahrscheinlich verschiedene Versionen des Gens INSIG2 geerbt. Es enthält einen Bauplan eines Proteins, das den Fettstoffwechsel reguliert und mit entscheidet, wie gut oder schlecht der Körper die Energie aus der Nahrung speichert." S. 86.
"Auch bei der Veranlagung zum Übergewicht mischt das Erbgut nur teilweise mit. Bezogen auf das gerade erwähnte Beispiel INSIG2 weiß der Wiener Genetiker Markus Hengstschläger: «Menschen, die diese Genvarianten tragen, sind zu 30 Prozent häufiger übergewichtig als andere.» Die restlichen 70 Prozent entfallen auf weitere Gene und Umwelteinflüsse: Schlafqualität, Nahrung, Alkoholkonsum, Bewegungsfreude, dauerhafte Medikamenteneinnahme, zurückliegende Krankheiten und vieles mehr." S. 87.
Zitat:
über pränatale Prägung und das Nahrungsangebot bei der Mutter
"Ist zum Beispiel das Nahrungsangebot im Mutterleib extrem knapp, stellt sich der Stoffwechsel epigenetisch auf magere Zeiten ein. Das aber treibt Säuglinge und Kinder rasch ins Übergewicht, sobald sie nicht mehr hungern müssen und vermutlich oft sogar dann, wenn sie sich relativ normal ernähren. Dadurch programmieren sich die Stoffwechselzellen der Kleinen erneut epigenetisch um, und der Grundstein für das Metabolische Syndrom ist gelegt. Ähnlich ergeht es Kindern, die, ohne vorher gehungert zu haben, im Mutterleib oder in den ersten Lebensjahren überernährt werden: Auch ihr Stoffwechsel stellt sich auf das zu große Angebot ein. Die beteiligten Zellen programmieren sich so, dass sie besonders viel Nachschub verlangen. Das Kind wird und bleibt höchstwahrscheinlich dick." S. 150 f.
Zitat:
über die Auswirkung der Epigenetik auf die Physiologie beim Menschen
"Auch uns Menschen hat die Umwelt sehr viel stärker im Griff, als wir ahnen, weiß der Genforscher Jörn Walter. «Fast alles wirkt sich über die Epigenetik irgendwie auf unsere Gene aus: Essen, Verhalten, Gifte, Stress, möglicherweise sogar klimatische Veränderungen.» Äußere Faktoren beeinflussen etwa über das Nevern- und Hormonsystem unsere Physiologie, bis hin zum Stoffwechsel der einzelnen Zelle. Jeder dieser Faktoren besitzt das Zeug zum Epigenom-Manipulator und hat damit das Potenzial, uns auf Dauer zu verändern." S. 84.
Also veränderte Genexpression durch Umwelteinflüsse? ^^ Klingt wirklich interessant. Ich sollte mich auch mal wieder mit Biologie auseinandersetzen.
Was lustiges :hihi:
Bei dem Buch schmeißt mann sich echt weg, was es alles so gibt :D
Vom Berühmten Eroberer und Königen bis zum Tod vob "Otto-Normal" sind in dem Buch Missgeschicke aufgefasst die tödlich endeten.
Echt genial gemacht und bringt auch beim eigentlich ernsten thema sterben jeden der einen sinn für etwas schwarzen humor hat zum Lachen :hihi:
Kostenpunkt um 7€ und belohnt mit 300 seiten spaß:) Ansehen ?
Die Dan Brown Sachen hab ich glaub ich alle durch, ist einfach gute Unterhaltung egal was man davon hält!
Ansonsten les ich gern Fantasiebücher, gute Autoren sind da Markus Heitz und natürlich Wolfgang Hohlbein.
Ich bin dabei mein eigenes Buch zu schreiben, wenn du so Literaturfan mit Hobbybibliothek bist, dann kann ich das nur empfehlen ist um einiges unterhaltsamer als lesen.
Wie wär's denn mit einer Leseprobe deines Werkes?Zitat:
Haha, "Dan Brown", das Fast Food der Literatur :) Sehr kurzweilig aber irgendwie total unwichtig (nicht falsch verstehen, hab selbst alle Bücher von ihm, nur das neueste noch nicht gelesen)
Lese atm den 4 Shadowmarch Band von Tad Williams, danach kommt wohl entweder Die Ritter der 40 Inseln dran, oder Michael Moorcock - A nomad of the Time-Streams
Das Forschungsfeld der Epigenetik ist noch nicht allzu neu. Früher dachte man ja, wenn man das menschliche Genom endlich entschlüsselt hat, hat man quasi den Schlüssel zum Buch des Lebens. Das Projekt der Genomentschlüsselung wurde ja 2003 erfolgreich abgeschlossen, aber die Ernüchterung kam schnell. Die Epigenetik setzt sich, wie gesagt, mit der Programmierung der Gene auseinander, die jeder von uns tagtäglich durch Ernährung, Training und Co. selbst "aussucht" - ja, Genexpression durch Umwelteinflüsse. Spork formuliert es treffend wenn er sagt, dass die Veränderung der Gene durch Mutation und Selektion (also Darwins Prozess) ein Weg ist, der Jahrhunderte und Jahrtausende dauert. Die Veränderung des Epigenoms ist dagegen in der Zeitspanne bemessen, die du lebst und Mutter Naturs Antwort für kurzzeitige Veränderung und Anpassung an die Umwelt.Zitat:
Interessanterweise verfügt der Mensch über viele stummgeschaltete Gene, die - sind die äußeren Einflüsse extrem genug - innerhalb kurzer Zeit reaktiviert werden können (da sie sich im Erbgut befinden) und so die Chance für das Überleben verbessern können. Es ist quasi sowas wie ein Pool von Potenzial, der Plan B der Natur oder anders ausgedrückt: die letzte Option um ein Schicksal noch abzuwenden.
Seit ich in die Welt eingetaucht der Gene eingetaucht bin, macht für mich auch vieles mehr Sinn, was man im Bereich der Trainingslehre und Ernährung liest, aber auch was die neurale Funktion im Gehirn betrifft und psychologische Aspekte.
Schau dir das Buch an Patta, es ist leicht verständlich (finde ich) und Spork erklärt auch vieles ausführlich (z.B. wie die Aktivierung und Stummschaltung der Gene abläuft). Interessant fand ich z.B. auch das Experiment von Jirtle mit einer bestimmten Art von Maus. Sogenannte "Agouti-Mäuse," was stark in die Richtung prenatale Programmierung geht (also der Einfluss des Habitus der Mutter auf den zukünftigen Nachwuchs und seinen Stoffwechsel):
Zitat:
Experiment von Randy Jirtle mit Agouti-Mäusen
Agouti-Mäuse sind eine Zuchtversion von Ratten, die bestimmte pathologische Ausprägungen an den Tag legen. Ihr Fell ist meist gelb und sie selbst sind in der Regel dick und träge. Sie bekommen im Alter leicht Diabetes und Krebs. Die Experimente von Jirtle beschäftigen sich mit der (de)aktivieren des Agouti-Gens, was durch eine bestimmte Futterkombination in Form von Nahrungsergänzungsmitteln bewerkstelligt wurde. Jirtle wollte die Hypothese prüfen, wonach die Ernährung der Mutter sich auch auf den Phänotyp des Nachwuchses auswirkt (Agouti-Mäuse gebähren normalerweise auch Nachkommen mit identischen Merkmalen, eben Agouti-Mäuse). Angereichert wurde in der einen Testgruppe das Essen mit Folsäure, Vitamin B12, Cholin und Betain. Die Kontrollgruppe erhielt eine gewöhnliche Futtermischung.
Ergebnis: Die Kinder der Agouti-Mäuse-Mütter, die mit dem Supplement während der Schwangerschaft gefüttert wurden, kamen als "normale," gesunde (mit normalem braunem Fell) Mäuse zur Welt, ohne die pathologischen Eigenschaften ihrer Mütter. Der Nachwuchs der Kontrollgruppe erbte dagegen die typischen Merkmale der Agouti-Mäuse.
Fazit: Eine gezielte Nahrungsergänzung bei der Mutter führt bei der Genexpression ihres Nachwuchses [über die Metyhlierung bestimmter Gene, die für die pathologischen Ausprägungen verantwortlich sind] zu einer signifikanten Veränderung, ohne selbst die Gene zu manipulieren. Siehe S. 142 - 147.
Also ich habe gerade "Feuchtgebiete" gelesen...
ehmm ja, also vor dem Hintergrund, dass es angeblich zu 70% Autobiographisch sein soll - echt ekelhaft!
..aber ich denke dieses ganze Vulgär-skandalöse ist total gezwungen..
Und um zu etwas kultivierterer Lektüre zu kommen:
E.T.A. Hoffman - Der Sandmann
Toller Klassiker über den Velust des Verhältnisses zwischen Phantasie und Realität
und über den Wahnsinn und Narzissmus des Protagonisten.
Friedrich Dürrenmatt - Die Physiker
..Hab ich erst angefangen zu lesen ;)
Aktuell und nach wie vor:
Ansehen ?
Recht interessant, wenn einen der Mensch interessiert, bin aber auch noch net soweit gekommen. Aber man kann seine Englischkenntnisse aufbessern. Ist schon zu empfehlen :)
Für die Zeit auf der Arbeit:
Dantes "La divina commedia" sollte wohl jedem bücherwurm der was auf sich hält ein begriff sein :)
Die Göttliche komödie von Dante Alighieri, ein Meisterwerk!
"Era lo loco ov' a scender la riva
venimmo, alpestro e, per quel che v'er' anco,
tal, ch'ogne vista ne sarebbe schiva."
So traurig es auch ist, sind meine Italienisch kenntnisse nicht die besten :(
Daher muss ich mich leider mit einer deutschen übersetzung zurecht geben.
"Wo wir zur Tiefe lenkten, war die Stätte
So rauhzerklüftet, an Gefahr so groß,
Dass jedem Blick davor geschaudert hätte!"
Ansehen ?
So 'ne Arbeit hätt' ich auch gern ;-)Zitat:
Aktuell habe ich mit dem Roman "Göttin der Jagd" von Heleen van Royen angefangen.. provokant und direkt..
.Zitat:
Diana weiß, was sie hat: einen wunderbaren Ehemann, süße Kinder, einen Guten Job. Und Diana weiß, was sie will: ales!
Und zur Vorbereitung ackere ich den Wälzer "Psychologie" von Gerring/Zimbardo durch...
Ich lese grade verschiedene Skripte meiner Uni. :lol: Seeeeeehr interessant... -.-
Das mit den Mäusen verstehe ich nicht so ganz. Wieso meint er es auf die Ernährung abstellen zu können? Wurde das Experiment mehrmals wiederholt, um wirklich eine Grundlage für solche Argumentation zu schaffen? Die Mutter kann doch genauso gut genotypisch eben jenes Gen inne gehabt haben, welches sie dann bei der Zellteilung weitergab, was zu der phänotypischen Ausprägung des braunen Fells beitrug, obwohl sie phänotypisch gelbes Fell hatte. Sprich: Es war reiner Zufall.Zitat:
Zitat:
Ihr Fell ist meist gelb
Gerade durch : Ernährungsstrategien im Bodybuilding und Kraftsport
Bißher das beste Buch was Ich je zu dem Thema gelesen habe. Ein Muss für jeden Sport begeisterten.
Jetzt gerade : MTB Training - Topfit für Marathon Alpencross und die Hausrunde
Auch sehr Interressant , man lernt halt nie aus . Für Mountainbiker auch sehr Empfehlenswert
@ Patta - ja, es wurde natürlich validiert. Kannst du aber selbst googlen unter Randy Jirtle und Agouti. ;)
Okay, danke dir! :)
jop, ein geiler dicker schinken vollgepackt mit wissen :PZitat:
Gerade durch : Ernährungsstrategien im Bodybuilding und Kraftsport
Bißher das beste Buch was Ich je zu dem Thema gelesen habe. Ein Muss für jeden Sport begeisterten.
Zum 3 oder 4 mal:
Feuerfolk von Joanne Harris.
Tolles Buch! Und eine emfehlung für jeden der Interesse hat an Nordische Mythologie sowie geschichten aus seiner Zeit!
Es geht um ein Mädchen das sich durch die Welten kämpft und dem ein- oder anderem "gott" über den Weg läuft.
Sehr spannend bis zum Schluss und geniales Ende :D
Habs mir mit 14 Jahren oder so geholt und war begeistert^^
Und auch heute fesselt mich das buch erneut :)
Hatte immer gehoft es würde davon eine Fortsetzung geben aber Pustekuchen :ratlos:
Ansehen ?
Ansehen ?
Naja viel zu sagen gibts hier nicht ... :livid:
Ansehen ?
:brech::fingernagel:
Wiso ließt du sowas oO?Zitat:
Also ich habe seit knapp 4 Wochen, wo ich schon wieder hier bin, folgendes gelesen:
Iceman, ein faszinierendes Buch über Richard Kuklinski, den Mafia-Killer aus den USA. Nix für schwache Nerven, der Typ war wirklich krank im Kopf:
Ansehen ?
Dann noch:
Ken Follett: Die Spur der Füchse
Lisa Gardner: Ohne jede Spur
Und aktuell bin ich bei Jo Nesbø : Schneemann
Wie ist das Buch so :hihi: ?Zitat:
Psycho ist gut, kann ich mich gut mit Identivizieren :mrgreen:
Empfehlung - Ja o. Nein?
Nix Psychokrimi: der Mann wurde letztenendes von der Polizei verhaftet und hat in den USA bei HBO mehrere Interviews gegeben, das und die Zusammenarbeit mit dem Autor ermöglichten das Buch! Also das sind quasi die Memoiren eines Auftragskillers. Spannend und doch nicht reisserisch erzählt, eine nüchterne Analyse, die einem die dunkelste Seite des Menschen aufzeigt. Mich hat es manchmal schockiert, da es eben kein Roman/Thriller ist, sondern wirklich passierte.
Empfehlung? Ganz klar: Ja!
Klausur in einem Monat ;-)Zitat:
edit: Sooo unspannend ist es eigentlich auch nicht. Nur ziemlich viel...zumal ich das Kapitel für Kapitel schriftlich zusammenfasse
Knapp 900. Da wir aber letztes Semester schon einen Teil davon hatten, sinds nur noch die letzten 500! :thumleft:Zitat:
Und was hat das mit nordischer Mythologie zu tun?Zitat:
Ich habe mir mal das Sample runtergeladen. Heftig.Zitat:
der wille zur kraft
immer und immer wieder, ka warum. vollgepackt mit super zitaten die mir einfach super gefallen xD
Kannst auch unter YT ( Richard Kuklinski als Stichwort eingeben) schauen, da sind die HBO-Interviews drin. Auch in Deutsch, aber das ist für dich ja eh kein Problem;-)Zitat:
Netter älterer Herr, vom Aussehen her. Möchte man meinen.... . Da sieht man mal, was ne total verkorkste Kindheit, ein extrem schlechtes Elternhaus sowie Lehrer und die dazugehörige Persönlichkeitsstörung alles aus einem Menschen machen können!
Ansehen ?
: -)