Ich habe mir ein neues J&J T-Shirt gekauft und bin ganz stolz. :mrgreen:
Druckbare Version
Ich habe mir ein neues J&J T-Shirt gekauft und bin ganz stolz. :mrgreen:
:grin:Zitat:
WIR haben ne Butze.... seeeehr geil- endlich ist alles durch- neuer Job, neue Wohnung- Training fetzt und ich mach Fortschritte- besser kann es nicht laufen:lach::lach::lach::lach:
BeweisfotosZitat:
Gab es erst...
Viel zu lange her... :roll:Zitat:
Ach komm Sternchen, sei kein Frosch...lass uns nicht darben. Von schönen Dingen kann man nie genug bekommen.
Gratulation *chen
Ich bin kein Frosch, dafür ne starke Frau...dafür gibts ne miese Quali..
Armumfang ? :oZitat:
40 cm, kalt.Zitat:
Na also wenn das mal keine prompte Bedienung is, dann weiß ich et auch nich mehr. Es gibt doch noch unzickige Frauen. So mag ich das. Dafür gibt es jetzt gleich mal ein dickes Lob. Und noch ein Lob für das Bild als solches.:daumen: Weiter so starkes Mädel!
@ Sternchen Du hast die gleichen Kopfhörer wie ich :D
Back to Topic: Heute das erste mal wieder im Bizeps MK gekriegt hatte das glaub seit nem jahr net mehr gehabt :D
Super, Sternchen !
ih habe mich verliebt: in das Land Kanada:lieb_hab::lieb_hab::lieb_hab::lieb_hab::jum pers:
War vorhin kurz im Internet Café musste was dringen Rausfinden, neben mir saß ein Älterer Türkischer Mann , der im Internet " Surfte " , ich genehmigte mir mal ein kurzen Blick rüber ^^ . So stand da " Ansehen ? muhaha. Hach , musste ich lachen :mrgreen:
Wenn man aus Deutschland kommt, verliebt sich sehr schnell in ein anderes Land :DZitat:
hehe, neee ich war schon in einigen Ländern aber Kanada hats mir angetan.....die ganzen Häuser (ich liebe sie!), das Klima, der Horizont, die städte, die AUTOS!!!! WAHNSIIIINN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und die Leute alle freundlich und lieb!
Ja, glaube ich dir! Kanada ist ein echt schönes Land. Meine Tante wohnt da auch schon seit über 10 Jahren.Zitat:
Kanada kann man gar nicht vergleichen mit Deutschland. Da gibt es eine viel höhere Lebensqualität. Für das was du dort in 10 Jahren schaffst (geld sparen, haus bauen etc.) brauchst du hier mindestens 50 Jahre.
genau, so siehts aus :) also ich denke, nach den 3wochen werde ich merken ob ich hier mal leben will...und ich hab das geüfhl mein "Traum" von den letzten jahren hat sich bestätigt! :-)
Kanada ist schon cool.
Das oder Neuseeland, mal schauen.
Neuseeland -> Ozonloch -> HautkrebsZitat:
Fazit: Kanada ;)
Dich sollte man nach Afghanistan ausweisen. :pueh:Zitat:
Im Möbelhaus meinte die Verkäuferin rotzig, ob sie wohl mal ausreden dürfe. Selbstverständlich, sagte ich, wenn ich fertig bin. :zunge:
Zum Glück hab ich all die Probleme nicht... :D Ausserdem ist Deutschland doch ganz schön.. ;-)
Wobei man bedenken sollte, das unter "Haus" nicht exakt das Gleiche verstanden wird. Mit deutschen Standards wäre das kanadische Haus auch teurer und man muß länger dafür sparen. Wer 50 Jahre benötigt, um in D ein Haus zu bezahlen, sollte besser die Hände davon lassen.Zitat:
Für das was du dort in 10 Jahren schaffst (geld sparen, haus bauen etc.) brauchst du hier mindestens 50 Jahre.
Bis auf das Verkaufspersonal bei Möbel-Hoffmann.Zitat:
XD >Ich bekomme grad wieder einen Lachkick. :lol3: :mrgreen:
Wasn los? :(Zitat:
Nicht wegen dir , rob. :mrgreen:
Dein Glück, Du! :nono:Zitat:
:mrgreen:
Hab in 45min aus und dann geh ich beugen! :)
Was ist mit Möbelixxx kost fast nix, Ikea weil es dein zuhause ist oder xxxlutz räumungsverkauf??Zitat:
:lach:
Vorallem die Autos. Der Rest is doch Wayne...^^Zitat:
OT: Heut die Drehbank gerockt! :action:
Die Häuser dort sind viel größer und schöner. Vielleicht nicht nach den ganzen Kriterien die man hier erfüllen muss (Scheiß Bürokratie) gebaut aber trotzdem gut genug um dort drinnen zu leben.Zitat:
Und die 50 Jahre waren nur ein Vergleich zur Veranschaulichung, was das für ein Unterschied sein kann.
Schönheit ist relativ und liegt im Auge des Betrachters. Die Nordamerikaner scheinen aber einen hohen Anteil von aus Holz gebauten Häusern zu haben, während wir in Mitteleuropa abgesehen von der Modeerscheinung der Fertighäuser doch eher Massivbauten errichten. Meine persönliche Meinung ist, daß man mehr davon hat wenn sein Haus nach einem Unwetter noch unversehrt an Ort und Stelle steht, als wenn wie in den Medien allzu oft ersichtlich, ganze Wohnviertel einer Trümmerwüste gleichen.Zitat:
Die Häuser dort sind viel größer und schöner.
Unser Häuschen bietet mit gut 160 m² Wohnfläche und Vollkeller eigentlich für zwei Personen mehr als genug Platz und schön genug ist es mir auch. :)
Stichwort Die drei Schweinchen [...Und der Wolf strampelt und trampelt, er hustet und prustet und pustet das ganze Haus zusammen.] :lol:Zitat:
Hier mal eine deutsche und eine kanadische Elektroinstallation im Vergleich: :mrgreen:
links deutsch, rechts kanadisch:
Oh oh, der immer noch herumgeisternde Holzhäuser-sind-wie-Kartenhäuser-Mythos..Zitat:
Wenn wir beim Vergleich Nordamerika - Mitteleuropa bleiben, okay, da gebe ich dir Recht, die Holzhäuser drüben sind größtenteils wirklich so stabil wie Pappkarton. Und auch hier gibt es Anbieter minderwertiger Holzhäuser (wobei die dank deutscher/europäischer Normen schon _relativ_ hochwertig sind). Aber hochwertige (skandinavische) Holzhäuser stehen Massivhäuser in nichts nach. Eher punkten sie noch unter ökologischen Gesichtspunkten und mit einem angenehmeren Raumklima.
Dafür sind sie aber auch etwas teurer als ein gleich großes durchschnittliches Massivhaus.
Fassen wir also zusammen: Die geringeren Erstellungskosten nordamerikanischer Holzhäuser sind nicht ohne Bezug zu deren Solidität. Ein Haus, das stabil wie Pappkarton ist, kostet nun mal weniger als ein solides Haus, das bei entsprechender Instandhaltung problemlos 100 bis 200 Jahre stehen wird. Im Endeffekt hat man von dem teuren Haus wohl mehr.Zitat:
Dafür sind sie aber auch etwas teurer als ein gleich großes durchschnittliches Massivhaus.