Vielleicht hat die Frage ja einen Haken?!
Mit den Hakenstangen sollen Waffen bedient werden.
Druckbare Version
Vielleicht hat die Frage ja einen Haken?!
Mit den Hakenstangen sollen Waffen bedient werden.
So kann man das nicht sagen, aber vage stimmt die Richtung.Zitat:
Ein Tipp: In der Regel findet sich so etwas in einiger Nähe zu dem gesuchten Etwas:
Eine Bombe/Granate soll damit gezündet werden können.
Was für ne Bombe/Granate? Wo soll die denn Deiner Meinung nach gewesen sein? :gruebel:Zitat:
Dann konnte man vielleicht mit den Haken Signale geben / weiterleiten.
Das wäre ja wie in der Steinzeit, nee, so schlimm ist die Technik selbst in der BRD nicht. :mrgreen:Zitat:
Unter dem Deckel geht es einige Meter abwärts, besagte Haken dienen wie gesagt als Werkzeug im Zusammenhang mit der Nutzung dieses Schachts und sind ebenfalls mehrere Meter lang. Standardmäßig hängen diese langen Stangen einfach nur im Schacht bereit, damit man sie zur Hand hat, wenn man sie mal braucht. Sie werden für Verrichtungen IM Schacht gebraucht, nicht für außerhalb und wie gesagt, ein Bauwerk wie vom letzten Foto ist meist nicht weit weg.
Mit den Hakenstangen kann man irgendwelche Sachen heranziehen
An den Hakenstangen kann man Eimer aufhängen, falls es da unten mal nass wird.
alternativ: an den Hakenstangen kann man Nasenringe aufhängen, die man dann später dazu verwenden kann, andere durch die Arena zu ziehen.
Immerhin habt Ihr die Frage noch nicht richtig beantwortet, was für deren Qualität spricht. ^^
Die Haken sind zum Versperren da.
Vielleicht auch zum Pflücken unterirdisch wachsender Kirschen ^^
Oder zum Reparieren / Antreiben einer unterirdisch arbeitenden Maschine
Bestimmt eine Zeitmaschine!
Also ich lass mich nicht weiter mim Nasenring durchs Forum zu ziehen. Ich bitte hiermit um Auflösung! :playful:
Dito :moon:
Das ist ein Schacht eines Wasserauffangbeckens und die Stangen dienen dazu Leute zu retten, falls sie ausversehen rein fallen
Na wie Ihr meint. 0 Punkte für SV und 0 Punkte für rv. ^^
145 Punkte robert234
102 Punkte -fabian-
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
56 Punkte Brisko
55 Punkte Thorjin
52 Punkte LordXerxes
48 Punkte rv
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
8,9 Punkte SuperVegeta
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkte _Obi
1 Punkt Anja
Unter dem Deckel befindet sich ein vier bis fünf Meter tiefer zylindrischer Schacht, in den mittels der beiden langen hakenförmigen Stangen Sprengstoffpakete abgelassen werden können. Diese werden dann bei Feindannäherung in die Luft gejagt, es handelt sich um einen Sprengschacht der BW. Der Sprengstoff lagerte normalerweise in den Bauwerken des letzten Fotos, den sogenannten Sperrmittelhäusern (die eigentlich kleine Bunker sind). Die regelmäßige Inspektion und Wartung der Schächte und ebenso ihre Beschickung und Sprengung lag in den Händen der Wallmeister der BW, einer Gruppe von Pionieren mit besonderen Kenntnissen und Ausbildungen.
Ersatzfrage: Wo fand die letzte große Feldschlacht des II. Weltkrieges statt?
Irgendwie lagen wir da doch nah dran ^^ Bomben hatte ich sogar erwähnt :motz1:
Zur neuen Frage: Auf irgendner Insel?
Okinawa
Es war auf deutschem Boden.
hm dann die Schlacht um Berlin, wobei in Japan noch gekämpft wurde, da war Deutschland schon lange gefallen.
Wo fand die statt?Zitat:
Prenslauer Berg
Erstens heißt der Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg, nach der Stadt Prenzlau, zweitens wird eine FELDschlacht gesucht, was einen Kampf in der Stadt nicht meinen kann. ;-)Zitat:
Grüneburger Heide
Wo soll die sein? :lol:Zitat:
Lüneburger Heide
Grünheide meinte ich :D
Da baut zwar Tesla, aber die letzte große Feldschlacht fand nicht dort statt. Aber auch nicht übermäßig weit entfernt.Zitat:
Lausitz
Ist dann vllt die sowjetische Schlacht an der Oder gemeint, bevor es in Berlin weiterging?
Die ist gemeint, nun noch die gefragte Bezeichnung mit Ortsbezug und Du hast Dir den Punkt verdient.Zitat:
Es war die Schlacht um *** ******** *****
Auf den genauen Namen komme ich jetzt leider nicht mehr, Geschichtsunterricht ist doch etwas zu lange her ^^
Okay, ich gebe mich auch mit dem Namen der Landschaft zufrieden, in der die Schlacht stattgefunden hat. Im Sommer 1997 war die Region und ihr Name in aller Munde und Helfer aus allen Teilen Deutschlands zur Verhinderung einer Naturkatastrophe dort im Einsatz.Zitat:
Schlacht um die Berliner Heide
Nein. Warum hätte jemand um eine Heide kämpfen sollen? Heide ist übrigens die im Märkischen gebräuchliche Bezeichnung für einen Wald. Die gesuchte Feldschlacht hatte die Besonderheit, daß die Angreifer ungeschützt auf dem Präsentierteller einer weitläufigen Ebene standen, während die deutschen Verteidiger sich eine Deckung bietende Hügelkette zunutze machten, um die Angreifer von oben wie die Karnickel abzuknallen. In den zwei Tagen die diese Schlacht dort dauerte, fielen auf Seiten der Angreifer geschätzte 38.000 Mann, auf Seiten der deutschen Verteidiger, die zahlenmäßig wie auch von ihrer Ausrüstung her stark unterlegen waren, hingegen nur etwa 12.000 Mann. Das war vor allem die Folge der unterschiedlichen Stellungsbeschaffenheit und die Hügelkette galt als letzte natürliche Bastion vor Berlin.Zitat:
Da es scheinbar keiner des ganzen Forums (höhö die 4 Mann^^) weiß, hab ich jetzt mal bei google maps geschmöckert.
Wenn man dort auf Gelände stellt kann man glaub ganz gut die von robert beschriebene Stelle finden.
Mir war auch klar dass es da am Oderbruch irgendwo ist, aber wie die Käffer oder Landschaften da genau heißen, hatte ich keine Ahnung.
Müsste aber so zwischen Seelow und Oder gewesen sein, plus bissl nördlicher, also auf dieser besagten Ebene.
Gib mir den Punkt, oder nicht, aber ich glaube länger warten hätte die Lösung auch nicht mehr gebracht^^
Richtig, ich hätte mich inzwischen auch mit dem Oderbruch zufrieden gegeben, die genaue Location sind die Seelower Höhen, wo es schlagartig von der flachen Ebene des Oderbruchs übergeht in das Höhenland. Das Oderbruch liegt ungefähr auf Höhe des Meeresspiegels, deshalb verläuft die Oder zwischen Deichen, damit sie das Oderbruch nicht überflutet. Bei Seelow, Kreisstadt des Landkreises Märkisch-Oderland, steigt das Gelände um etwa 60 Höhenmeter an. Die Schlacht tobte vom 14. bis 16. April 1945, noch heute sind hier überall Spuren des Krieges zu finden. Rund um Seelow verloren in den Jahren nach dem Krieg noch über 2.000 Menschen ihr Leben durch Munition, etwa bei Feldarbeiten, wenn der Pflug eine Mine oder einen Bombenblindgänger erwischt hat.Zitat:
Mir war auch klar dass es da am Oderbruch irgendwo ist, aber wie die Käffer oder Landschaften da genau heißen, hatte ich keine Ahnung.
Müsste aber so zwischen Seelow und Oder gewesen sein
Die Schlacht um die Seelower Höhen ist in die Geschichte eingegangen als die letzte große Feldschlacht auf deutschem Boden, die Seelower Höhen waren quasi das "Tor zu Berlin".
Punkt für LordXerxes.
145 Punkte robert234
102 Punkte -fabian-
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
56 Punkte Brisko
55 Punkte Thorjin
53 Punkte LordXerxes
48 Punkte rv
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
8,9 Punkte SuperVegeta
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkte _Obi
1 Punkt Anja
Dann jetzt mal eine relativ einfache Frage:
Wo findet in vielen Haushalten heutzutage die dielektrische Erwärmung Anwendung?
In der Mikrowelle :rugby:
Schneller Punkt für rv.
145 Punkte robert234
102 Punkte -fabian-
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
56 Punkte Brisko
55 Punkte Thorjin
53 Punkte LordXerxes
49 Punkte rv
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
8,9 Punkte SuperVegeta
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkte _Obi
1 Punkt Anja