du bist doch kein strich alter :)
Druckbare Version
du bist doch kein strich alter :)
Habe ich dir das Foto von meiner Familienfeier gezeigt? :smoke:
Naja, hab selber Maschbau studiert und sehe meine Arbeit jetzt nicht als "unehrlich" an :ratlos:Zitat:
Da gibts deutlich unehrlicheres, Manager oder Banker z.B.^^ frei nach dem Motto "je fester ich die Karre an die Wand fahre, desto höher meine Abfindung"
hehehe :DZitat:
OT: LERNEN :-(
Ich kenne das. Ich wechsel auch gerade meinen Studiengang. Bei meinem Ursprünglichen Studium hätte ich später 3000€ netto verdienen können. Beim neuen wirds wahrscheinlich kaum mehr als die Hälfte davon sein. Aber es passt halt einfach mehr zu mir, was solls? Geld ist nicht alles.Zitat:
Hast Du es schon probiert? Ich würde zumindest mal nach Stellen gucken und Bewerbungen schreiben. Mehr als eine Absage kannst Du nicht bekommen ;)Zitat:
Studierst du an der Uni? Wie wäre es mit einem Wechsel auf eine gescheite FH. Da sind die Studienblöcke ja immer mit Praktika in Unternehmen unterbrochen und wesentlich Praxis-Orientierter. Klar, der dipl-Ing ist "verführerischer", aber Ba/Msc ist nicht soo angesehen, aber was soll's, besser als ein abgebrochener dipl-ing
Eben, was nutzt einem das, wenn man als Ing. theoretisch mehr verdienen kann, aber jeden Morgen mit Grauen zur Arbeit geht? Das Mehr an Lebensqualität, das man sich von dem Mehreinkommen möglicherweise leisten kann, ist zunächst einmal ein rein materielles Gut. Da stellt sich schon die Frage, ob man dieses Gut wirklich braucht, muß es wirklich ein Porsche sein, oder tut es ein 3er oder 5er BMW nicht auch? Auf der anderen Seite versaut man sich mit dem ungeliebten Job Tag für Tag mindestens 8 Stunden, die morgentliche "Vorfreude" gar nicht eingerechnet.
Mir wäre der BMW lieber, als ein Job, der mich nur ankotzt. Und was den globalisierten Arbeitsmarkt angeht, so müssen wir mit ihm leben. In 1,3 Mrd. Chinesen, um nur mal bei denen zu bleiben, steckt weit mehr Potential, als es 82 Mio. Menschen in Deutschland je haben können. Darum darf man nicht glauben, die Chinesen (und andere) könnten nur ein Loch in gleicher Qualität bohren, aber keine Ingenieurberufe bekleiden. Ein Vertrauen darauf, als deutscher Ingenieur einen sicheren Job zu haben, als etwa ein fähiger Facharbeiter, ist nicht begründet.
Soweit es die teils idiotisch anmutenden Einstellungsvoraussetzungen in Deutschland angeht, so habe ich keinen Zweifel, daß sich das schon aus demografischen Gründen innerhalb der nächsten 10 Jahre grundlegend wandeln wird und wieder mehr der tatsächlichen Eignung Beachtung geschenkt wird, als einem Schulabschluß, der für sich genommen noch überhaupt nicht auf die Eignung für den Beruf schließen läßt. Da wird so mancher Arbeitgeber oder Ausbildungsbetrieb sehr bald von seinem hohen Roß herunterkommen, herunterkommen müssen, denn sonst findet er keine Leute mehr.
Man muß von seinem Job leben können, damit meine ich leben, nicht nur überleben. Trotzdem braucht es kein Porsche zu sein, Träume sind schön und gut, müssen aber nicht immer verwirklicht werden. Mein Auto ist 11,5 Jahre alt, ich habe nicht das Gefühl, daß ich da ein neues brauche.
Ich finde der finanzielle Aspekt ist bei einem
Job genauso wichtig wie der Spass Faktor, was bringt es einem
Spass am Job zu haben aber finanziell kommt man nicht locker über die runden
p.s. irgendwie hab ich schwierigkeiten mit dem smartphone zu posten
Siehste, ich habe so ein Ding nicht und folglich auch keine Schwierigkeiten damit. :hihi:Zitat:
p.s. irgendwie hab ich schwierigkeiten mit dem smartphone zu posten
Aber ich denke nicht, dass das smartphone dran schuld ist ;) Ausserdem wenn du keins hast, könntest unterwegs gar nixZitat:
poste :D
Ich poste ja eh fast nix mehr, schon gar nicht von unterwegs. Fazit: Sowas brauche ich nicht. :action:Zitat:
und wo ist da das problem?^^Zitat:
Ja klar hast Recht, tschuldige hab mich ungenau ausgedrückt, meine mit ehrlich eher handfest. Wenn jemand sagt ich mache eine Ausbildung zum Tischler ist das was handfesteres als ich studiere european law und kann damit ganz viel machen xDZitat:
[QUOTE] Darum darf man nicht glauben, die Chinesen (und andere) könnten nur ein Loch in gleicher Qualität bohren, aber keine Ingenieurberufe bekleiden. Ein Vertrauen darauf, als deutscher Ingenieur einen sicheren Job zu haben, als etwa ein fähiger Facharbeiter, ist nicht begründet.
[QUOTE]
So habe ich das auch nicht gemeint. Aufgrund meiner langjährigen Auslandspraxis kann ich aber sagen, dass sowohl die deutsche Ingenieurs-, besonders aber auch die Facharbeiterausbildung weltweit seines Gleichen sucht! Und ja, die Chinesen können Löcher bohren, aber eben noch nicht immer in der gAleichen Qualität!
Ich kann mich noch gut erinnerne, wie die Diskussion mit den indischen Programmieren aufkam, ist nicht sooo lange her. Unsereins vom Fach muss da immer etwas schmunzeln, wenn man die dann tatsächlich am arbeiten sieht.... aber gut, ich schweife ab:
Gerade weil die Konkurrenz immer häufiger aus dem billigeren Ausland kommt, ist eine fundierte und fachlich hochwertige Ausbildung wichtig. Nicht mehr oder weniger wollte ich damit sagen!
Hier liegt ja auch das Problem :)Zitat: