ich glaube, dass lebensintelligenz, soziale kompetenz und emotionale intelligenz nicht mit dem normalen iq gemessen werden können.
hier sind manche einfach unfähig. auch aus "gutem hause".
Druckbare Version
ich glaube, dass lebensintelligenz, soziale kompetenz und emotionale intelligenz nicht mit dem normalen iq gemessen werden können.
hier sind manche einfach unfähig. auch aus "gutem hause".
und genau da greift die verhaltensbiologie und die soziologie bestreitet das.Zitat:
Zitat von mama67
ich will hier kein streitgespräch zwischen soziologen und biologen anfangen, davon gibts schon genug filme.
was ist denn ueberhaupt meine these, über die ihr euch aufregt ? wenn ihr sie mir mal nennt wüsste ich wenigstens bescheid, im moment glaube ich noch ich habe gesagt das dieser bereich der verhaltensBIOLOGIE zum allergrößten teil UNGEKLÄRT bzw UMSTRITTEN ist, was zur hölle die soziologie zu der ich ueberhaupt keinen bezug genommen habe mit meiner angeblichen "these" zu tun hat würde mich mal ernsthaft interessieren.
wenn ich von soziologie gesprochen hätte, hätte ich es auch geschrieben.
edit :
jetzt begibst du dich in "gerfährliches" terrain :lol: fängst an biologie und soziologie zu vermischen. ich würde bei einem von beidem, bzw deinem studienfach bleiben ;)Zitat:
Zitat von 8pack
Es ist aber auch einfach so das die Lebensumstände den Menschen formen und beeinflussen, wie 8pack bereits schrieb.
Das ist so, Punkt!
Und mit angeborener Verhaltensweise oder Verhaltensbiologie hat das mal gar nichts zu tun.
Zitat:
Zitat von DogsOfWar
PENG!!!Zitat:
Zitat von Semjon
Ansehen ?
Noch son Ding, Augenring!!! :evil:
Habe ich recht, oder habe ich nicht recht? Diese Themen sind dazu da, um vermischt zu werden. Außerdem sehe ich es aus psychologischer Sicht.Zitat:
jetzt begibst du dich in "gerfährliches" terrain fängst an biologie und soziologie zu vermischen. ich würde bei einem von beidem, bzw deinem studienfach bleiben
tatsächlich haben wir schon über das Thema gesprochen und ich könnte aus dem Nähkästchen plaudern...Zitat:
Zitat von DogsOfWar
... aber ich lasse es um des Friedens Willen lieber sein, weil es tatsächlich viele negative Klischees bestätigt 8-)
ich als "biologe" (ich spiel jetzt mal die rolle, ich weiß es klingt krass lächerlich) finde es eine sehr gewagte aussage zu behaupten :Zitat:
Zitat von 8pack
"alle menschen würden mit dem potential zu intellegenz geboren werden".
weil ICH es biologisch nicht nachweisen kann, bzw. kaum. deswegen auch -> ungeklärt/umstritten.
sicherlich geb ich dir als mensch in manchen teilen recht und bin ebenso der ansicht das diese themen vereint gehören. aber weil wir jetzt hier im gespräch verschiedene rollen eingenommen haben spielen wir das ebenso.
wenn wir hier schon von fakten anfangen, so wie dogsofwar, muss ich im gegenzug sagen das du diese aussage da oben NIEMALS empirisch beweisen können wirst.
ronny : das interessiert mich jetzt sehr, worauf und auf wen spielst du an ? :)
flahexer, da hast du recht. Ich sagte aber auch nicht "alle", sondern "fast alle" im Sinne von "die große Mehrheit". Und jetzt mal ehrlich: Wieviele wirklich DUMME Menschen kennst du? Und ich meine wirklich dumm, unintelligent. Auch irgendwelche Prolls, die man gerne als dumm bezeichnet, sind intelligent, auch, wenn sie diese nicht umzusetzen wissen.
natürlich spielen die umgebung, erziehung etc. eine große rolle. wirklich DUMM ist wirklich fast niemand (und ich würde auch nicht sagen angeboren), aber wir gehen beide von einem extrem ins andere.Zitat:
Zitat von 8pack
ich meine nur das die menschen unterschiedliche veranlagung haben und nicht jeder gleich viel aus sich rausholen kann, wenn man es "genau" nimmt.
außerdem ist immer die frage was man als intellegent bezeichnet, aber klar : die große mehrheit könnte bei gleich "bevorzugten" umständen und der "richtigen" erziehung bis zu dem punkt kommen den wir hier als intelligent bezeichnen würden.
gruß
flex
flahexer, ich war einfach relativ entsetzt das du in Zusammenhang mit soziologischen Themen auf Verhaltensbiologie verwiesen hast.
War vermutlich ein Missverständnis, fühl dich nicjt angegriffen, so wars nicht gemeint :kollega:
ich fühl mich nicht angegriffen, ich finde das ist eine interessante diskussion :)Zitat:
Zitat von DogsOfWar
in dem zusammenhang war das vllt wirklich missverstaendlich, vorallem mit dem "angeborenen" ist es sowieso heikel.
war ja auch nicht auf die ganze thematik sondern aufn einzelnen post bezogen ;)
gruß
flex
Da würde mich auch noch mal der genaue Bezug zur Verhaltensbiologie interessieren. Meintest du damit nur das angeborene Denkvermögen?
Wobei man aber hier eben nicht von angeborenen Veranlagungen sprechen kann, sondern eher von erlernten. Wenn ein Kind in dieser wichtigen Lernphase nur allein vorm PC oder TV hockt, anstatt draußen mit anderen Kindern zu spielen, so hat es warscheinlich im ganzen späteren Leben weniger soziale Kompetenz, als andere.Zitat:
ich meine nur das die menschen unterschiedliche veranlagung haben und nicht jeder gleich viel aus sich rausholen kann, wenn man es "genau" nimmt.
meißt ist es ja eine kombination aus beidem, jedoch bin ich sehr sicher, dass geistig minderbemittelte genau so geboren werden und einfach nicht das zeugs dazu haben, es zu packen.Zitat:
Wobei man aber hier eben nicht von angeborenen Veranlagungen sprechen kann, sondern eher von erlernten.
ja.Zitat:
Zitat von 8pack
ich bin der meinung das nicht alle menschen und auch nicht die allermeisten, gleiche grundvorraussetzungen haben. angeborene.
ich spreche ja nicht von dummheit, aber unterschiede in der höhe der intelligenz sind immer und überall festzustellen und sie begründen sich sicherlich nicht nur ausschließlich auf erziehung (umgebung, erlerntes).
edit :
um es noch besser auf den punkt zu bringen :
ich glaube, dass das denkvermögen eines menschen, unabhängig von seiner erziehung unterschiedlich begrenzt ist.