Godwin’s law (
Ansehen ? für „Godwins Gesetz“) ist ein Begriff aus der Internetkultur, der von dem Rechtsanwalt und Sachbuchautor Mike Godwin 1990 geprägt wurde. Es besagt, dass im Verlaufe langer Diskussionen, beispielsweise in
Ansehen ? -
Ansehen ? , irgendwann jemand einen
Ansehen ? oder einen Vergleich mit
Ansehen ? einbringt. Ähnlich wie
Ansehen ? enthält es eine
Ansehen ? oder auch
Ansehen ? Dimension.
Wie fast alle „Usenet-Gesetze“ ist auch Godwin’s law keine naturwissenschaftliche Regel oder Gesetz, sondern eine Vorhersage auf Grundlage der Erfahrung. Godwin’s law wird häufig nicht nur bei „Nazi“-Vergleichen, sondern auch anderen moralisch oder „politisch korrekt“ belegten Formeln herangezogen.
Als informelle Maßeinheit ist in Frankreich mindestens seit 2005
Ansehen ? der
Ansehen ? (Godwinpunkt) nachzuweisen, ein Wortspiel, da „Point“ sowohl „Punkt“ als auch „Argument“ bezeichnen kann. Point Godwin werden typischerweise mit einer Perforation
Ansehen ? zum Ausschneiden vom Bildschirm
Ansehen ? angeboten oder überreicht.