Zwei Böcke werden sich aber zoffen, es sei denn, sie sind kastriert....
Druckbare Version
Zwei Böcke werden sich aber zoffen, es sei denn, sie sind kastriert....
oder sie rammeln sich gegenseitig...
Zibbe?!:stupid: Das heisst doch bei Weibchen generell Zicke,oder?:motz1:
Ich kenne das auch als Zicke, und bei den beiden Böcken, die wir mal hatten, hörten die Reibereien erst nach der Kastration auf.
Nene, Zicke heißt das bei weiblichen Menschen... :mrgreen:
:tschuess:
Ah! Und ich dachte generell bei allen weiblichen Lebewesen:mrgreen:
Hol am besten zwei aus dem Tierheim/Notstation, die wurden da schon vergesellschaftet, gecheckt und kastriert.
Ja, das ist wohl die beste Idee.
Ich weiß nicht, wie das mit Kaninchen so ist, aber meine Katzen aus Tierauffangstationen waren alle am Anfang ein wenig gestört, da braucht es viel Ruhe und Geduld.
Off topic über off topic. :motz:
On topic: Das DG (und damit mein künftiges Reich) habe ich nun komplett gemalert. Der Röhrich hat WC und Waschbecken montiert, morgen baut er noch den Heizkörper wieder an.
Die Parkettschleifer haben das Wohnzimmer meiner Mutter abgeschliffen, grundiert und bereits 1x versiegelt, morgen kommt die nächste Lackschicht drauf. Stinkt wie Sau.
Außerdem kommen morgen die neuen Küchenstühle sowie die neue Matratze für meine Mutter. Da das Wohnzimmer als Lagerraum momentan ausscheidet, kann ich das Schlafzimmer meiner Mutter derzeit noch nicht malern. Entweder verlege ich morgen den Teppichboden in meinem Schlafzimmer, dann könnte ich auch schon die Kieferkommode dort zusammenbauen. Oder ich mache mit der Installation Elektro oder Telefon weiter, mal sehen.
Jaja, ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Karnickel auffm Tisch!:mrgreen:Zitat:
Aktueller Zwischenstand: Am 9. Juli kommt die Umzugsfirma und lagert meine Möbel und Sportgeräte in das Haus um. Bis dahin muß ich neben den Restarbeiten im Haus auch sämtliche Schränke usw. leerräumen und den Kram nach und nach mitnehmen. Außerdem muß ich die Schrankwand demontieren.
Heute kam die Klempnerrechnung, aus 1.000 € Kostenvoranschlag sind über 1.530 € geworden. So kann es einem gehen. :motz:
Zitat:
Hihihi, habe auch grad Stress diesbezüglich mit meinem Elektriker... . Hab ihm gemailt, daß er keinen Penny mehr bekommt bevor nicht die letzte Arbeit erledigt ist! Ansonsten mache ich es fertig, wie den anderen Bauabschnitt auch, und er guckt in die Röhre:
ursprüngl. Voranschlag ca. 14.000, jetzt will er knapp 20k!
Er guckt in jedem Fall in die Röhre, er weiß es nur noch nicht!!!:sport:
14.000 €? Läßt Du Schloss Neuschwanstein renovieren? :shock:
Gut daß ich Elektro und Telefon alles alleine mache, nicht auszudenken bei diesen gepfefferten Handwerkerpreisen.
Deswegen hab ich fast alles schwarz machen lassen- die schlagen nie hinten drauf- ist mir bis jetzt noch nicht passiert. Heizung, Elektrik, Dachdecker zu Ausbesserungsarbeiten und Dachausgang Therme, alles schwarz.
Nur der Fensterheini nicht, das war offiziell über ne Firma. Ratet mal, mit wem ich als einzigstes Probleme hatte...
Wär ja auch blöd wenn sogar die Fenster schwarz werden... dann gäb's ja gar kein Licht im Haus ^^;;Zitat:
Nur der Unterschied ist bei dem Fensterheini hast Du einen rechtlichen Anspruch.Zitat:
Klitschko, kann man eigentlich etwas machen, wenn der eigentliche Preis so weit über dem Kostenvoranschlag liegt? Ich höre sowas immer wieder, aber keiner traut sich, die Rechnung nicht zu bezahlen.
Grundsätzlich ist ja alles verhandelbar, und machen wir uns doch nichts vor, wenn dich einer verklagt kommt meist eh ein Vergleich raus, oder man einigt sich vorher. Wie oft wurden hier schon Gelder eingehalten wo unser Bauleiter sagt das ist zu unrecht. Am ende einigt man sich eh, auf ein Vergleich auch zu unrecht.Zitat:
Zitat:
Davon abgesehen ich kann ja ein Pauschalpreis vereinbaren, wenn er dann Nachträge sich von mir nicht genehmigen lässt ist es ja nicht mein problem.
Ist es also gerechtfertigt zu vermuten, dass manche Unternehmen (nicht alle) beim Kostenvoranschlag zunächst einen zu niedrigen Preis nennen, dann bei der Rechnung einen zu hohen Betrag aufschreiben, weil man beim nachfolgenden Vergleich sowieso irgendwo in der Mitte landet? Wenn die Kunden dann zu feige sind, nicht zu bezahlen, dann geht man auf jeden Fall als Gewinner von der Baustelle, richtig?
Würde ich nicht unbedingt sagen, es werden sicherlich viele nicht sauber bzgl. Preise arbeiten, das ist klar und sicherlich normal. Aber man kann sich doch vorher dagegen absichern. Aber das ist doch nichts anderes wie beim Auto, ich vertraue keinen KFZ Fritzen. Ich habe keine Ahnung von Autos und wenn der mir erzähl, das und das ist noch kaputt muss ich es glauben, oder mir jemand anders suchen.Zitat:
Und wie macht man das? Tut mir Leid, wenn ich hier dumme Fragen stelle (auch an Robert ;)), aber ich habe da bis jetzt noch keinerlei Erfahrung. :confused:Zitat:
Wieso nehmen wir mal an ich suche mir einen Garten Landschaftsbauer der mir meinen neuen Garten mit meinen Wünschen gestalten soll. Er macht mir ein Angebot, mit einem Pauschalpreis. (Ich kann mir mehrere Angebote einholen)Zitat:
Wenn er hinterher ankommt und sagt es wird teurer, ist es ja erstmal nicht mein problem, außer es liegt ein Bombe im Garten womit keiner rechnen konnte, dann schreibt er einen Nachtrag den ich genehmigen muss. Am ende folgt eine Abnahme, ist diese Mangelhaft halte ich eine gewisse Summe ein bis sie zufriedenstellend ist.
Also ist man als Kunde zunächst einmal berechtigt, die Rechnung nur bis zur Höhe des Kostenvoranschlags zu bezahlen - solange keine sprichwörtlichen Bomben gefunden werden? Und die höheren Kosten muss der Unternehmer erstmal begründen, ist das richtig?
Danke, das kommt mir irgendwann bestimmt zugute! ;)
Grundsätzlich würde ich immer einen Vertrag nach meinen Vorstellungen abschließen. Preise, frist der Fertigstellung, Abnahme, Gewährleistung usw., das Gewerbe ist hart so schnell verzichten die nicht.
Und ohne Vertrag ist der Kostenvoranschlag nicht bindend?
Du redest von einem Kostenvoranschlag, das ist ja nur eine Vorkalkultation. Ich rede von einem rechtlich bindenden Angebot.
Ein Kostenvoranschlag ist ja so wie sag mal ungefähr was es kosten kann. Das willst Du aber nicht Du willst es genau wissen.
also kurz gefasst: lieber zum pauschalpreis mit genauer leistung abschließen und solange diese Leistung nicht erbracht ist kann man einen Teil einbehalten, richtig?
Ach so, mir war der Unterschied Voranschlag/Angebot bis jetzt nicht klar. Danke dir.
Zitat:
Vergleiche es immer mit einem Auto. Wenn Du bei ATU deinen Wagen abholen willst, zahlst Du auch nicht wenn der Auspuff noch nicht dran ist, und die sagen kommen sie morgen wieder dann machen wir den rest.
Die Sache ist nur, dass bei größeren Sachen wie sie auf einem Bau/Sanierungen usw. entstehen nicht immer alle Mängel so offensichtlich sind wie der fehlende Auspuff bei nem Auto.Zitat:
Und wenn man dann schon gezahlt hat und erst Tage später den Mangel bemerkt, sieht's auch wieder doof aus für den Auftraggeber...
Zitat:
VOB 4 Jahre Gewährleistung nach BGB 5 Jahre GW, es steht mir frei einen 5 % Einbehalt auszuhandeln, die der BU ablösen kann mit einer Bürgschaft. Auch wenn die Summe nicht hoch ist, ich Ihn aber androhe die Bürgschaft zu ziehen wir er schon reagieren, die Bank finden das nicht witzig wenn Bürgschaften gezogen werden.
Doch, Ich!Zitat:
Wie gesagt, wenn ein Handwerker begründeten Mehraufwand hat, bin ich der letzte, der sich gegen eine Zahlung stellt. Nur, wenn dann der Angebotspreis um fast 50% aufgeschlagen wird, läuten bei mir die Alarmglocken!!!
Ich bezahlte zwei Abschläge von insg. 12.000€, ca. 2k sind noch offen. Das bleiben die auch, bis die letzte Ader angeklemmt ist;-)
Danach gehe ich mit meinem Elektriker und dem Bauunternehmer noch mal das Projekt durch, zählen jede Dose usw , und ich werde dann sehen, ob ich Mängel finde oder eben nicht. Wenn ich der Meinung bin, alles ist ok, dann bekommt er die 2k und mehr nicht. Falls er mir einige Extra-Positionen begründen kann, werde ich die dann gesondert bezahlen.
Ob das rechtlich so in Ordnung geht, weiß ich nicht. Ist mir aber zunächst mal egal. Ist nicht mein erster Bau und bisher fuhr ich ganz gut so.
Bei mir war es in der Tat nur ein Kostenvoranschlag. Wenn ich recht informiert bin, lassen die Gerichte in der Regel bis zu 15% Mehrkosten durchgehen. Fairer Weise muß ich dazu sagen, daß hier einige nicht vorhersehbare Überraschungen aufgetaucht sind, die mit zusätzlichen Aufwendungen verbunden waren. Wir konnten eben alle nicht vorab in die geschlossene Wand gucken um zu sehen was da Sache ist.
Mein Unverständnis fängt aber dort an, wo der Handwerker mit mir abspricht was zusätzlich nötig ist und mir auf Nachfrage zu den Mehrkosten den Betrag von 219 € nennt, aus denen auf der Rechnung aber dann 413 € geworden sind.
Ein verbindliches Kostenangebot böte schon Sicherheit, aber naturgemäß wird es dann höher kalkuliert, damit der Handwerker im Fall der Fälle keine Nassen macht. Wie auch immer, die Sache ist bezahlt, immerhin hat er andere Aufträge hintenangestellt, um mein Projekt kurzfristig zum für mich günstigsten Zeitpunkt zu erledigen. Drei andere Klempner haben gleich abgewunken, als ich nach einem kurzfristigen Baubeginn gefragt hatte.
BTW: Teppichböden in den Schlafzimmern sind nun fertig verlegt, Wohnzimmer und Eßzimmer im EG sind fertig gemalert, am Dienstag werden die Möbel meiner Mutter angeliefert. Außerdem kamen heute die erst vorgestern abend online bestellten 2 Kühlschränke und der Tiefkühlschrank, nun muß ich nur noch sehen wie ich den Tiefkühlschrank runter in den Keller bekomme, allein geht das jedenfalls nicht.
Bist du etwa kein BBer? Ich habe alleine eine Spülmaschine in die 4. Etage und eine Waschmaschine aus einem Keller ins Erdgeschoß geholt. Die Teile sind garnicht sooo schwer... nur extrem unhandlich...Zitat:
Ich glaube Robert ist körperlich nicht ganz so fit, gesundheit?
Udn selbst wenn er es wäre, würde ich es auch nicht machen, sich da einen weg zuholen ist viel zu riskant.
Naja bei mir war es so, dass ich mit einem Kumpel vor der Waschmaschine stand, wir haben sie dann zu zweit gehoben, paar Meter gemacht, dann musste er absetzen und hat die ganze Zeit gejammert, dass es viel zu schwer ist und er könne jetzt schon nicht mehr und das können wir nicht schaffen und was weiß ich...Zitat:
Naja... dann hat ich auch das Gejammer kein Bock mehr und hab sie alleine getragen...
Ausßerdem kann man, wenn man eine Sackkarre besitzt, damit das Teil auch leicht über eine Treppe transportieren, wenn die nicht zu steil ist. Einfach Stufe für Stufe, dann braucht man sich auch keinen wegholen ;)
Wenn ich noch einen 1,25 m hohen Tiefkühlschrank allein eine steile Kellertreppe runtertragen könnte, müßte ich nicht seit 2,5 Jahren auf mein geliebtes Training verzichten, wäre nicht zu 80% schwerbehindert und frühverrentet.