hmm also mein lat sitzt wie bei jedem menschen knapp unter der hintern schulter :PZitat:
Druckbare Version
hmm also mein lat sitzt wie bei jedem menschen knapp unter der hintern schulter :PZitat:
die hose is bequem, ja? ^^
nochmal front...
jens mach fotos
[QUOTE=Short Dawg;639853]die hose is bequem, ja? ^^
nochmal front...[/QUOTE
Was haste für ein armumfang dawg? sieht massiv aus :P
ca 42 im moment :neutral:
@Wadentrain: Wie schon das eine oder andere Mal dargelegt, besteht die Wade aus zwei Muskeln, dem Gastrocnemius, der im oberen dorsal gelegenen Bereich der Wade gelegen ist, sowie dem Soleus, der unter dem Gastrocnemius (in Richtung Knochen) gelegen ist und überdies regelmäßig weiter gen Fuß reicht. Der Gastrocnemius gerät beim Anbeugen im Kniegelenk außer Spannung und arbeitet daher beim sitzenden Wadenheben praktisch nicht mit. Demnach isoliert man beim sitzenden Wadenheben den Soleus. Bei gestreckten Beinen arbeiten hingegen beide Wadenmuskeln.
Wenn man die Beispiele Kurzhund (Waden vom Umfang über den Unterschenkel hinweg relativ gleichmäßig dick "Modell Baumstamm" ^^) oder Hakan (Gastrocnemius mit sichtlichen Defiziten) betrachtet, so empfiehlt sich dort logischer nicht, nur im Sitzen zu trainieren. Der optische Nachteil würde so noch verstärkt werden.
In anderen Fällen besteht der Gastrocnemius nur aus einem sehr kurzen Muskelbauch, es gibt ziemlich weit oben eine kleine Kugel, darunter ist alles dünn. Muskeln mit relativ kurzen Muskelbäuchen lassen sich generell schlechter aufbauen, das Potential des Gastrocnemius zu wachsen wäre hier also deutlich eingeschränkt. Außerdem sieht es unvorteilhaft aus, wenn man nur oben ne Kugel hat, darunter aber alles dünn ist wie ein Streichholz. Folglich sollte man hier besonders dem Soleus die Kante geben, was beim sitzenden Wadenheben perfekt gelingt, da der Gastrocnemius nicht reinpfuschen kann.
Stehendes Wadenheben empfinde ich nur dann als langweilig, wenn ich erstens keine innige gedankliche Verbindung zu dem arbeitenden Muskel herstelle und zweitens wenn die Bewegung nicht über den vollen vom Gelenk her möglichen Bewegungsradius erfolgt, mithin es oben nicht zu einer Spitzenkontraktion kommt, und anschließend auch die Fersen nicht weit genug abgesenkt werden, um eine intensive Dehung schon während der laufenden Sätze zu erzeugen. So mangelt es dann an Dynamik, was leicht als langweilig empfunden wird. Zudem verschenkt man einen Teil des möglichen Trainingseffektes.
Die scheiß Brillen sind so teuer, daß es kein Wunder ist wenn ich die Tempolimits nicht sehe. :schimpf:Zitat:
Naja, im nächsten Leben vllt. . :???:
also ist der Nachteil nur ein optischer ?
Das heißt, bei Übungen, wo die Wade den Beinbizeps bei der Beugung im Kniegelenk unterstützt (z.B. Beincurl), arbeitet nur der Soleus ?Zitat:
Der Gastrocnemius gerät beim Anbeugen im Kniegelenk außer Spannung
Sobald es um Waden geht schreibt Robert Aufsätze. :D
Aber danke Rob. Jetzt weiß ich bescheid.
Was heißt hier NUR? Wozu trainierst Du denn, wenn nicht für die Optik? ;)Zitat:
also ist der Nachteil nur ein optischer ?
Das hängt von der Fußhaltung ab. Bei Dorsalflexion (Fußspitze zum Knie gezogen) bringt man auch bei angewinkeltem Knie den Gastrocnemius unter eine gewisse Vorspannung und er ist dann in die Kraftleistung involviert.Zitat:
Das heißt, bei Übungen, wo die Wade den Beinbizeps bei der Beugung im Kniegelenk unterstützt (z.B. Beincurl), arbeitet nur der Soleus ?
Na ja auf solche Feinheiten lege ich nicht so großen Wert, ich bin eher fürs Grobe :D Ich dachte da eher an Fußfehlstellungen, wenn einer der Wadenanteile unterentwickelt ist oder so.Zitat:
ah ok ;)Zitat:
Das hängt von der Fußhaltung ab. Bei Dorsalflexion (Fußspitze zum Knie gezogen) bringt man auch bei angewinkeltem Knie den Gastrocnemius unter eine gewisse Vorspannung und er ist dann in die Kraftleistung involviert.
Ich will den äußeren Teil des Gastrocnemius aufbauen. Da müsste ich doch beim Wadenheben die Fußspitzen nach innen drehen? Weil irgendwie merk ich kein unterschied ob nach aussen oder innen gedreht... :ratlos:
@Patta: Das zweite sieht besser aus.
Ich merke keinen Unterschied, ob ich die Füße gerade oder nach innen gedreht habe. Habe ich sie aber nach außen gedreht, spüre ich deutlich, dass der innere Teil mehr arbeitet.
Patta Du Viech! Sieht gut aus! :daumen:
Hast Du mit Blitz fotografiert?
Danke! :)
Nee, ohne. Ist doch nur 'ne lahme Handycam. ^^ Meine "Scheinwerfer" im Zimmer sind aber recht grell. :mrgreen: