Pur auf nem Esslöffel, jepp! schmeckt super neutral. Viel besser als Rapsöl(pfui) :DZitat:
Druckbare Version
Pur auf nem Esslöffel, jepp! schmeckt super neutral. Viel besser als Rapsöl(pfui) :DZitat:
Und das bezeichnest du als "trinken"? :hihi:Zitat:
hättest bei mir am profil nach schauen können..Zitat:
jaa also mein rechtes bein hat mehr kraft, eig. wie meine ganze rechte seite hat mehr kraft ein bisschen..
wenn du das meinst!?
sorry, ich korrigiere: "schlürfen" :DZitat:
hatte eigentlich über deine statistik die letzten beiträge nach "schief" und "beugen" überflogen aber auf den letzten 4 seiten nichts gefunden und für die sufu wars mir zu viel aufwand^^Zitat:
die frage ist ja, wie kommt das?Zitat:
ansonsten: mit reduziertem gewicht weitertrainieren, sodass du bei der ausführung nicht schief wirst.
ansonsten eventuell die schwächere seite isoliert (z.b. beinpresse einbeinig) auftrainieren.
hast du auch unterschiedliche beinumfänge?
wie siehts bei den armen mit der kraft aus? mal kurzhantelcurls gemacht?
also nach meinem beinprogramm mache ich einen Satz an der beinpresse mehr für mein linkes bein. Mach ich schon seit nem Monat oder so.Zitat:
ja die umfanglänge dürfte auch wtwas verschieden sein, 1-1,5 cm schätze ich. werde am 29.07 wieder messen.
mit den den armen das hab ich mir früher verbockt, recht mehr wdhs gepackt mit links weniger - trotzdem so weiter gemacht.
Im Bizeps ist die Kraft links viel schwächer als rechts, mit 15 kg rechts kann ich 5-6 curlen sauber, mit links höstesn 2-3...
Mache grade für Bizeps:
2x Concentrationscurls
2x SZ curls
im trizeps ist fast kein unterschied vorhanden an Kraft.
aber was mir aufgefallen ist, ich kann meinen Linken arm nicht so stark anspannen wie meinen rechten?!?! aber auch im normalen zustand ist der rechtze etwas dicker, sieht kein aussenstehender..dürfte aber leider auch in unterschied von 1 cm min. sein. ich hoffe aber mal nicht^^
Was gibts für Tricks um das Anspannen des Lats zu üben? Ich bekomm das ohne "gegendruck" einfach nicht hin. Wenn ich die Finger an nem Türrahmen oder nem Regal etc. habe und da leicht gegen drücken kann ist das kein Problem, aber ohne bekomm ich einfach null "Gefühl" um da Gezielt Spannung rein zu bekommen :(
Während eines Satzes einer Übung die den Lat belastet, lässt du dir von jemand Anderem mit 2 Fingern oder so ständig auf den Lat pieksen. Das half mir damals, das nötige Gefühl zu entwickeln.Zitat:
Hm da hab ich keinen, probier das nächstes Training mal mit nem Einhandgriff am Seilzug aus ob ich mir da selbst reinpieksen kann :)
@pearldrake: Anspannen des Lats ist sicherlich eine der schwierigsten Posen. Ich habe damals dafür auch recht lange gebraucht , bis ich es endlich hinbekommen habe. Versuche einmal oder auch mehrmals folgendes. Wie Du ja geschrieben hast, hast Du das Gefühl wenn Du einen Gegendruck erzeugen kannst. Mache genau das wie Du beschrieben hast und danach versuche das Gefühl einfach umzusetzen. Du wirst feststellen das es notwendoig ist die Schultern recht weit nach vorne zu nehmen und den Rücken in einer sehr runden Position zu bringen. Genau da liegt das Geheimnis. Wenn Du das vor einem Spiegel übst, hast Du irgendwann den Dreh raus.
Schultern nach hintern, Arme zur Seite, dann Ellbogen Richtung Körper ziehen und aber an der Stelle lassen, wo sie sind.
Im Anhang sind die ersten Seiten meines Posts über mein variables Ernährungskonzept. Ich werde ihn in den nächsten Tagen fertigstellen und dann komplett posten.
sollte jemand interesse haben schonmal gegen zulesen kann er dies gerne tun.
anmerkungen, fragen und verbesserungsvorschläge bitte per pn an mich richten.
es handelt sich um eine zipdatei, da die .doc zu groß ist
alternativ kann ich die textdatei auch per email, icq oder upload weiter reichen. schreibt mich hierfür einfach an.
danke
edit sagt:
ernährungskonzept.zip ist die .odt openoffice version
ernährungskonzept.doc.zip ist die microsoft office word version
Womit öffnet man de *.odt-datei?^^
Das ist ein OpenOffice Dokument. Ich konvertiere es in Word - Moment.
openoffice, also das kostenlose konkurrenzprodukt zu microsoft office.Zitat:
habe die .doc datei zusätzlich in den anhang gesteckt. ansonsten müsste die .odt datei vermutlich auch mit word aufgehen.