Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ergänzend: Es handelte sich um die Welt(fach)ausstellung 1937 in Paris, heute würde man das wohl Expo nennen.
Die Bauwerke waren die "Pavillons" von Deutschland und der Sowjetunion, bemerkenswerterweise die einzigen Pavillons der gesamten Weltausstellung, die am Tag der Ausstellungseröffnung überhaupt schon fertig waren. Alle übrigen waren noch im Bau, weil die wackeren Franzosen mal wieder ohne Ende streikten. :lol:
Der sowjetische Pavillon wird in seiner Außenwirkung maßgeblich geprägt von den beiden kraftvollen auf den deutschen Pavillon zustrebenden Figuren, die Hammer und Sichel erhoben wie Waffen beim Angriff trugen. Albert Speer setzte diesem bildhaften Ansturm der Sowjetunion einen weitaus höheren wuchtigen Turm entgegen, wie ein Bollwerk gegen den Ansturm. Hoch oben tronte der Reichsadler und blickte auf die Sowjetunion förmlich herab. Wie das wirklich aussah, vermittelt das jetzige Foto der tatsächlichen Anordnung.