...bin dabei! bin dabei! keine Panik. :pfeifer:
Druckbare Version
Es gibt etliche Höfe, die ihr Tierfutter selber anbauen.
Dort kann man mit entschieden weniger Bedenken Eier und Geflügel kaufen.
Das machen wir auch so, man muss nur ein wenig im Voraus planen, z.B. mittwochs schon den Fleischeinkauf vom Wochenende vorbestellen. :-)
Hier, ich will eh nicht wissen, wie viel Mist in meinem Körper schon rumschwirrt.
http://www.tagesschau.de/inland/dioxin196.html
...gem. diversen Nachrichtensendungen wurden nun die ersten Dioxinfunde in Schweinefleisch "entdeckt" - Tja, uarexD - langsm wirds eng ^^
Also Bio-Produkte sind vom aktuellen Dioxin-Skandal nicht betroffen, weil hier gegenüber der konventionellen Landwirtschaft keine isolierten Fettsäuren im Tierfutter, durch welche die Dioxinverseuchung entstehen konnte, erlaubt sind. So zumindest der Spiegel. Woher hast du das denn?Zitat:
Zitat von neonap
Das ist so nicht richtig. Eine Dioxin oder andere Gefahrenstoffbelastung sind wir permanent ausgesetzt. Dennoch erleiden wir daraufhin keine gesundheitlichen Beschwerden, weil die Dosierung viel zu gering ist. Wir atmen sogar täglich Dioxin über die Luft ein, aber die Dosis macht das Gift!Zitat:
Zitat von Üffes
Wenn aber eine festgelegte Dioxingrenze um etwa den Faktor 100 überschritten wird, sind wir einer wesentlich höhern Gefahr ausgesetzt, gesundheitliche Einschränkungen davonzutragen. Davon mal abgesehen, zeigt dieser Skandal die Willkür unseres Systems auf, was mit deiner Einstellung aber nie enden wird. Dein Versuch den geäußerten Unmut zu beschwichtigen, kannst du dir auch sparen. Wenn dir das alles scheißegal ist, fress dein Dioxin weiter. Es gibt aber auch Menschen, denen etwas an ihrer Gesundheit liegt und durch ihr jetziges Handeln eine Besserung bewirken können.
Ich kann nicht mehr. :jumpers:Zitat:
Also Bio-Produkte sind vom aktuellen Dioxin-Skandal nicht betroffen, weil hier gegenüber der konventionellen Landwirtschaft keine isolierten Fettsäuren im Tierfutter, durch welche die Dioxinverseuchung entstehen konnte, erlaubt sind.
BTW: Dioxin in Futter- oder Lebensmitteln ist auch nicht erlaubt. Ist es da nun nicht drin, "weil es nicht erlaubt ist"?
Doch es ist erlaubt. :wink: Es gibt aber Grenzwerte, genauso wie bei anderen Lebensmittel.
Das Tierfutter bei einer biologischen Tierhaltung unterliegt strengere Auflagen, weswegen das Dioxinbelastete Tierfutter nicht an Biohöfen geliefert werden darf. Soweit es mir bekannt ist, gibts es auch keine Befunde, die eine Grenzüberschreitung aufzeigen. Somit minimieren wir beim Kauf von Bio-Eiern nicht nur das Risiko, eine zu hohe Dioxinmenge aufzunehmen, wir unterstützen auch die Massentierhaltung nicht weiter.
Ja wenn es erlaubt ist, warum machen die dann so einen Aufstand?
Weil Grenzwerte, die bei einem ordnungsgemäßen Verlauf locker eingehalten werden, weit überschritten wurden. Zudem kommt, dass unsere super Kontrollen erst gegriffen haben, nachdem fast komplett Deutschland damit verseucht war. Achja und der erste Dioxin-Skandal ist das auch nicht mehr, dennoch wird viel zu lasch durchgegriffen.
Also sind die tatsächlichen Werte doch nicht erlaubt? Aber trotzdem da?