Dann ist jetzt nur noch die Frage, obs da auch ankommt.... :?Zitat:
Druckbare Version
Dann ist jetzt nur noch die Frage, obs da auch ankommt.... :?Zitat:
Tja, das kann man nur hoffen- obwohl der Verein einen guten Eindruck macht.
So, 3. Reaktor ist auch explodiert.
Ich bewundere auch die Arbeiter, die weiterhin an den Kraftwerken arbeiten und versuchen zu verhindern was noch zu verhindern ist, von "Kontrolle" kann man denke ich nicht mehr sprechen.
Vermutlich wird ein großer Teil von ihnen im Laufer der nächsten Monate oder Jahre sterben
Die einzige Hoffung wird daruf ruhen, dass die Containments der Reaktoren halten.
Bis jetzt sind immer nur die äusseren Containments expoldiert, die Reaktoren selbst nicht, das hört sich immer nach Super-GAU an wenn da so geschrieben wird.Zitat:
Bei Block 2 gabs die Explosion scheinbar innerhalb des Druckbehälters, der wurde dabei beschädigt, das Containment drumherum ist scheinbar intakt. Würde dieses (also die dicke Hülle aus Stahl und Beton, nicht das eckige Gebäude was man von außen sieht), beschädigt, zerstört oder undicht, ist das was dort zur Zeit an Radioaktivität austritt, mehr oder weniger ein Picknick gegen das was dann kömmen würde -.-Zitat:
Ach so stehen die Dinge in Wirklichkeit! Dann bin ich ja beruhigt! Nur die Containmenments! Prima! :devil-smiley:Zitat:
So bekloppt es sich anhört, solange nur die äußere Verkleidung, um die geht es hier, beschädigt ist, der Sicherheitsbehälter des Reaktors (das ist das Containment), der den Reaktordruckbehälter umgibt, aber dicht ist, ist das nur das kleinere Übel. :ratlos:Zitat:
Größere Gefahr geht momentan von den quasi unter freiem Himmel im Abklingebecken vor sich hinkochenden Brennelmenten aus. Von den vermutlich hunderten m³ radioktiven Meerwasser, was zu Kühlung benutzt wird und einfach wieder ins Meer zurückfließt, mal ganz abgesehen.
Was ich immer noch nicht verstehe ist, daß doch wohl die Explosionen im Reaktor-Inneren erfolgt sind. Nach den Gesetzen der Logik leuchtet mir nicht ein, wie da eine der Explosion nähere Hülle, nämlich die innere, heil bleiben kann, die äußere hingegen zerstört sein soll. Wenn die innere Hülle okay ist, woher kam dann der Druck, der die äußere Hülle zerstört hat?
Soweit ich es verstanden habe, gab es bei zwei Reaktoren Explosionen die durch aus dem Reaktor abgelassenen Gase hervorgerufen wurden, diese ereigneten sich dann in der äußeren Verkleidung des Gebäudes (Reactor building).
In dem dritten Block ereignete sich die Explosion vermutlich innerhalb des Reaktordruckbehälters (Reactor Pressure Vessel), dieser wurde wohl beschädigt, ob der Betonschutzmantel, also das eigentliche Containment (Secondary concrete shield wall) auch was abgekriegt hat, weiß wohl keiner, aber vermutlich ist es bei allen Blöcken zur Zeit noch intakt.
Für Rob hab ich die englischen Begriffe mal daneben geschrieben :mrgreen:
Aha, danke Danni. :kuss2:
Die Brennstäbe sind mit zirkonium ummantelt, wenn dieses zu heiss wird (Kernschmelze!) bildet sich Wasserstoff, welcher sich im sicherheitsbehälter nicht entzünden kann, da dort kein Sauerstoff ist. Wenn jetzt Druck abgelassen wird oder der Wasserstoff auf anderen Wegen in die äussere Hülle oder das Gebäude gelangt, dann wird es mit Sauerstoff zu Knallgas.Zitat:
Daher muss sich zu den Zeitpunkten der Explosion schon eine kleinere Kernschmelze vollzogen haben.
Außer die Temperatur der Brennstäbe steigt soweit, dass das Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten wird, dann entsteht auch im inneren Knallgas, was ja vermutlich in Block 2 geschehen ist. Der Sicherheitsbehälter ist üblicherweise dafür ausgelegt, diese Explosion zu überstehen.Zitat:
Da muss sich dann aber ziemlich plötzlich ziemlich viel davon bilden, weil sonst immer vorher kleinere Mengen direkt entzündet würden.
Der Kern war ja scheinbar für mehrere Stunden komplett trocken, ich vermute durch das anschließende Einleiten von Meerwasser kam es zur Explosion. Aber ist alles nur Spekulation :ratlos:Zitat: