Viel Spass Euch beiden!
Druckbare Version
Viel Spass Euch beiden!
@Babsy: Die Fotos sind von heute. Ich versuche mich langsam wieder an die meisten Arbeiten ranzutrauen, Rasenmähen, Hecken schneiden usw. habe ich schon gemacht, sogar mit der (Hand-)Sense war ich neulich schon ne Weile im Park unterwegs. Es fehlt noch viel Kraft und der Arm schmerzt auch öfter noch bei Belastung, aber das ist normal.
Oh?! Okay, wir sind halt Westerwald. Bei uns sind gerade die Rosen am erblühen, die Pfingstrosen stehen z.T. noch in Blüte, an Cosmea ist noch garnicht zu denken. Die Lilie ist auch hübsch- hast Du mal über Taglilien nachgedacht? Die sind sehr hübsch und machen kaum Arbeit- und es sind Dauerblüher.
Taglilien? Sagt mir nix, muß ich mal googlen. Unsere Pfingstrosen blühten schon vor 4 oder 5 Wochen, bis auf eine weiße sind die hier längst verblüht. Ich mache nachher mal noch ein Foto vom Blumenbeet hinter dem Haus, dann kannst Du sehen, wie weit hier die Vegetation ist. Unsere Kartoffelstauden (Foto, am Zaun, rechts von der Rotbuche) sind bereits ca. 90 cm hoch, unglaubliche Dinger und an den Tomatenstauden hängen bereits Früchte, natürlich noch grün und am wachsen, aber immerhin. Erdbeeren ernten wir seit knapp 2 Wochen.
Edit sagt: Das auf dem Foto ist keine Cosmea, sondern eine Moschusmalve, aber die Blüten sehen ähnlich aus, das stimmt. ;)
So, nun noch Bildschen dietro casa, viele Sträucher und die Rhododendren sind bereits verblüht:
Momentan tun sich für mich wieder einige Baustellen auf :)
-Der Wirtschaftsraum in unserem Haus muss gemacht werden (der steht quasi noch im Rohbau)
-Das Haus muss von außen noch komplett verputzt werden
-Die Hundezwinger werden umgebaut (das Projekt wurde schon begonnen)
-Das Garagendach muss neu gemacht werden (länger als 12Monate wird es nicht mehr überleben)
-Gäste-WC bei meinem Bruder muss gemacht werden (steht auch im Rohbau)
-Mein Bruder baut sein Nebengebäude aus (da werde ich wohl auch helfen müssen)
Das sollte reichen^^
Falls fragen kommen, warum ich das größtenteils machen muss: Mein Vater ist körperlich nicht mehr in der Lage solche Projekte zu machen. Daher übernehme ich zu Hause die Rolle. Mir macht's Spaß und habe dafür auch genug Erfahrung (da lohnt es sich, zwei Häuser komplett mit ausgebaut zu haben).
Uff! Heftiges Programm.
Joa. Morgen mach ich schon das Gäste-WC.
Hat hier einer Ahnung, welchen Fertigbeton man braucht für ne Bodenplatte? Die Scheune steht ja schon und die Fundamente ebenfalls, wir haben ja nur innen den Boden "ausgehölt" und da soll jetzt Armierungsstahl rein und Beton druff.
Heute, wie die letzten Tage auch, ging das große Werkeln los :D
Heute haben wir am Nebengebäude meines Bruders gearbeitet. Dach runter und den Holzanbau weg.
Hier ist das schon runter. Wenn alles weitere vorbereitet ist, gehts ans Mauern - denn es sollen Hundezwinger werden, inklusive großem Auslauf für jeden Hund. Es werden wohl 2 Zwinger.
Ansehen ?
Hier ist die Bretterbude. Die Konstruktion war der wahnsinn. Als wir einen Balken durchsägten kippte die vordere Wand einfach um. Die war nicht verankert oder so. Gehalten wurde sie zu guter letzt durch die offene Tür - Glück gehabt, denn es wäre genau aufs Bauradio gefallen
Ansehen ?
Also Tür zu und ,,Wand fäääällt"
Ansehen ?
Nebenbei habe ich gleich die Zuschnitte für meine Kurzhantel-Ablage und den Scheibenständer gemacht...
Links im Bild sind meine alten Kniebeugen-Ständer.
Ansehen ?
Und? Macht ihr mit dem Holz am WE ein feines Feuerchen?
Wir haben im April 2 Tage lang morsches Altholz verfeuert- und ich mir dabei noch nen feinen Sonnenbrand geholt.
das geht? :lol:Zitat:
Wenn man nah genug ran geht....Zitat:
Nee, ich hab bei der Hitze, die vom Feuer ausging, nicht darauf geachtet, daß auch noch zuviel Sonne dazukam- die Arme haben eh von Feuer ne nette rote Farbe angenommen und ja, das Feuer WAR gross- ein 200l Fass voll mit Holz, daneben noch so ein Feuerkorb, beides hochvoll gepackt. Und ich drumherum, ungeduldig und immer Zeug nachgelegt.
Hehe :D
Klar gibts ein Feuerchen. Das morsche Holz wandert ins Feuer - wir sagen immer ,,in die Assi-Tonne".
Das Holz was noch gut ist, wird zersägt und als Holz für den Winter genommen...
So, heute zwischendurch mal schnell das kleine Gäste-WC gefliest. Weil ich kein Bock auf das Schneiden der Fließen hatte, hab ich's mir einfach gemacht^^
Ansehen ?
Passt doch!
Mal ein kleines Update der langen Liste...
Das Nebengebäude meines Bruders wird nun richtig in Angriff genommen, abgerissen und für den Aufbau ist alles vorbereitet. Morgen wird alles ausgemessen, notiert und dann geht's ab ins Baustoffzentrum um alles zu bestellen. Nebenbei werde ich gleich den Putz für unser Haus mitbestellen (vorerst aber ersteinmal nur für die Wände im Eingangsbereich, da wir das ganze Haus dieses Jahr nicht mehr schaffen werden zu verputzen). Der Hundezwinger geht auch vorran - Dach ist fertig und jetzt wird noch gepflastert, die Bude gebaut und dann kommen auch schon die Gitter rein. Am Wochenende habe ich mein Wohnzimmer neu tapeziert und es wird noch zum Arbeitszimmer/Büro umgestaltet (das Studium geht bald los^^).
Im Winter kommt dann auch die Elektrik in der Garage + Hundezwinger dazu....
Prima! Wie hast du denn die Mosaike gemacht?Zitat:
Einfach so eine große Fliese mit dem Hammer zerkloppt^^Zitat:
Aber Vorsicht, die Kanten sind etwas scharfkantig. Entweder man schleift sie nochmal an, oder, wie ich es gemacht habe, nur dort verlegen, wo man wenig bis garnicht drauf läuft.
Bei uns liegt die Bodenplatte im Stall und jetzt müssen wir mal ne Weile warten, bis unser Konto sich erholt hat.
Gute Besserung. :mrgreen:Zitat:
Danke:mrgreen:
So, mein neues Arbeitszimmer ist weitestgehend fertig. Paar Kleinigkeiten kommen noch, wie z.B. eine Wandhalterung für den TV, denn er soll als Monitor des baldigen neuen Laptops dienen. Dazu kommt noch ein neuer Stuhl etc...
Ansehen ?
Schick!
Kommen die Kabel noch in nen Kanal?
Das liegt einfach nur da. Das ist die Beleuchtung, die unter den Tisch kommt. Von den Kabeln wird man garnix mehr sehen. Bis auf das eine Kabel, welches in der Ecke da schon in der Steckdose ist.
Dann mach doch da ne Verblendung, vllt. aus Holz/MDF vor, das Weisse passt irgendwie nicht ins Gesamtbild.
Nen Brennwertdingens? Kostenpunkt? Wieviel KW Leistung?
Ja, ein Brennwert-Kompaktgeraet
20 KW
150 l Schichtenspeicher
Fuer die Alte gibts keine Ersatzteile mehr und wir hatten keinen Bock bei -20 Grad nen Ausfall zu riskieren.
Ausserdem sparen wir mit der neuen min. 30 % an Gas und ca. 75 % an Strom.
Was kostet so ein Gerät und wo kauft man das ein?
Ein Bekannter ist Heizungsmonteur, ueber dessen Firma habe ich das Geraet gekauft und er hats eingebaut.
Wenn das so zuträfe, wäre es natürlich hamma. Beim Stromverbrauch dürfte der Unterschied wohl an sparsameren Umwälzpumpen liegen, die habe ich bei mir allerdings bereits vor Jahren ersetzt, statt permanent 100 W braucht die größere nun zwischen 5 und 9 W im Schnitt. Bei der Brennstoffersparnis soll diese wohl nur in bestimmten Lastbereichen gegeben sein, so daß man die vermeintliche Ersparnis nach meinen Informationen nicht generell erzielen kann. Aus diesen Gründen steht bei uns noch der alte Kessel, den ich aber vor 2 Jahren mit einer elektromotorischen Abgasklappe aufgepeppt habe, die kostet rund 300 € und spart je nach Lage des Gebäudes (windig oder eher geschützt) im Schnitt 15% Brennstoff. Unser Haus ist in recht windiger Lage und steht erhöht, bei uns beträgt die Ersparnis ca. 18%.Zitat:
Ausserdem sparen wir mit der neuen min. 30 % an Gas und ca. 75 % an Strom.
Naja die alte Anlage war 28 Jahre alt....
Da brannte sowohl beim Kessel als auch am Brenner selbst die Flamme permanent.
Bei der neuen Anlage brennt sie nur wenn sie gebraucht wird.
Desweiteren laesst die Anlage sich viel oekonomischer programmieren, was Heizung und Warmwasser ( das ich durch den Speicher eh immer zur Verfuegung habe) getrennt betrifft.
Hatten wir auch hinter uns, Brisko. Aber eher, weil unsere Alte kaputt war, nicht weil wir befürchteten, sie tuts bald..^^
Das sind natürlich Argumente, unser Kessel ist zwar auch schon 16 Jahre alt, läßt sich aber gut programmieren.Zitat:
Habs endlich geschafft die alte Heizrohrisolierung im Wäschekeller zu erneuern, da die alte schon bei der leichtesten Berührung anfing zu bröckeln. Glaswolle ist nix dagegen....
Vorher und nachher
Barbara, wie siehts mit eurer Scheune/Homegym aus? Schon fertig?
Ja, seit 3 Wochen! Wurd auch Zeit. Jetzt sind wir pleite und zu müde zum Trainieren:lol:
Da fehlen noch ein Spiegel, das demnächst neue Laufband und diverse Poster, sieht noch was kahl aus.