Gern. Wenn Dir die süßsaure Sauce nicht liegt, einfach Currypaste nehmen. ;)
Druckbare Version
Wow, das neue Rezept muss ich unbedingt nachkochen.
Ein letztes mal muss ich dich nerven SZhantel, dann lass ich dich erstmal in Ruhe :D. Wenn du keine Zeit für hast oder so ist auch ok.
Folgendes, am Samstag hat mein Dad Geburtstag und ich hab ihm vorgeschlagen Raclette zu machen und du hast doch bestimmt ein paar Kreative Ideen was man da machen kann, für Salate/Zutaten/Dips/Fleisch usw..
Vielen, vielen Dank für deine Zeit und Mühe : )
Wie man Raclette macht, ist ja hoffentlich bekannt, sonst hättest Du es ja nicht vorgeschlagen :lol:. Ansonsten http://www.kuechengoetter.de/raclette1.html
Für Saucen und Dips im Allgemeinen schaust Du bitte auf Seite 3. Ein sensationeller Dip extra für Raclette ist aber dieser Geheimtipp:
500g reife, enthäutete und kleingeschnittene Pfirsiche oder Aprikosen
3 EL Whiskey
3 EL Ahornsirup
1 EL Balsamico-Essig
Eine extrem feingehackte rote Zwiebel
Jeweils eine Prise Muskatnusspulver, Pfeffer und Zimtpulver
Alles mit einem Mixer zu einem Brei vermengen, abdecken und kalt stellen. Mehr Foodporn geht nicht… So etwas hat Dein Vater noch nie gegessen! Der schaut Dich an, als wärst Du ein Alien, versprochen!!!
Als Salat würde ich den sinnlichen Feigen-Salat von Jamie Oliver empfehlen (siehe ein paar Posts weiter oben + Google)
und/oder einen gepimpten Waldorf-Salat. Dafür brauchst Du:
1 Apfel
1 Mandarine oder kleine Orange
300 g Stangensellerie
1 Chicorée oder Mini-Romanasalat, je nach Gusto
50 g gewürfelten Kochschinken
100 g Light-Mayonnaise
100 g saure Sahne
Salz und Pfeffer
1 EL Zitronensaft
50 g Walnüsse
Apfel schälen, in Scheiben und in Streifen schneiden, mit dem Zitronensaft begießen. Sellerie ebenfalls in Scheiben und anschließend in Streifen schneiden. Zu den Apfelstreifen geben. Mandarine oder Orange schälen und die einzelnen Filets abpulen, Chicorée (ohne den Strunk) kleinschnippeln. Mayonnaise mit saurer Sahne verrühren, über die Apfel- und Selleriestreifen, Schinken, Mandarinenfilets und den Salat geben, mit Salz und Pfeffer würzen, sorgfältig vermengen. Walnüsse grob hacken und über den Salat streuen. Abdecken und kalt stellen.
So, heute habe ich mal probeweise den Waldorf-Salat gemacht, hat super geschmeckt, Vater war auch begeistert und den gibts schonmal definitiv am Samstag. Und damit ich hier endlich mal was sinnvolles beitrage, hier ein Bild : )
http://img851.imageshack.us/img851/9290/1000967n.jpg
http://imageshack.us/photo/my-images/851/1000967n.jpg/
Sehr schön TFK, ich bin stolz auf Dich! :daumen:
was darf ich unter "abpulen" verstehen? *bin österreicher*
Danke :)
BB-gerechter Geflügelsalat a la sz
Zutaten für 3-4 Personen als Hauptgericht oder 8-10 Personen als Vorspeise
2 halbe Brathähnchen vom Grillimbiss Eures Vertrauens
1 kleine Dose Mais/Bohnen-Mix
1 Viertel Gurke
1 Paprika
3 Chicorée
1 Bund Rucola
1 halber Bund Frühlingszwiebeln
1 Viertel frische Ananas
1 halbe Birne
1 Handvoll kernlose Trauben
1 Handvoll Walnüsse
Hähnchen abkühlen lassen, die Haut entfernen und das Fleisch in mundgerechte Stücke zerreissen. Die anderen Zutaten ebenfalls entsprechend kleinschnibbeln und alles in einer großen Schüssel mit meinem Dressing Nr. 2 von Seite 8 (doppelte Menge) + 1 EL Tomatenmark vermengen. Abgedeckt kalt stellen und ziehen lassen. Low Carb, Low Fat, High Protein.
Hey SZ, was sagst du zur folgenden Kreation? :)
Kap-Seehecht mit Tomatengurkenpestosalat
Kap-Seehecht gedünstet, etwas Salz und Pfeffer drüber gegeben und zum Schluss Thymian.
Das Pesto besteht aus 4 Löffel Gewürzmischung (3 Löffel Bärlauchwürzmischung, 1 Löffel Chilliwürzmischung), 2 Löffel heißes Wasser und nach 5 Minuten 2 Löffel Öl. Das ganze dann mit Tomaten, etwas Gurke und Schnittlauch vermischen
Ich finds Klasse :) Sicherlich könnte man den Fisch noch peppiger zubereiten, aber für ein 10-15 Minuten Mahl reichts mir alle mal aus und es ist ein Hochgenuß in der Vorbereitung! :action:
Das sieht sehr appetitlich aus, Alex! So einen Salat werde ich gleich Heute Mittag mal machen, hab Alles im Haus. Bei gedünstetem Fisch mache ich gerne
noch etwas Säure dran, also einen Schuß Zitronensaft, Weisswein oder Kapern und Kapernwasser (also die Plörre, in der die Kapern eingelegt sind).
Die asiatischen Geflügelröllchen werde ich definitiv nachkochen, das sieht sooo lecker aus und ist auch AD-tauglich.
Boah in den Geflügelsalat von letzter Woche könnt ich mich reinsetzen, ich liebe den ja aber ess ihn nie wegen der fetten Mayo. Aber Deine Variante ohne Mayo ist echt oberlecker, mit dem Kefir und Nüssen und so,:daumen:
Hey SZ, guckschd du ma^^
Bislang habe ich nur die klassische Tortilla de Papa aus Kartoffeln, Zwiebeln, Eiern und etwas Gewürz gemacht - so wie's Mama mir beigebracht hat^^
Deine, mit Chorizo sah aber so gut aus, da musst ich mich direkt mal ran machen. Hat sehr gut geschmeckt :esser2:
Zur Veranschaulichung mal eine kleine Fotoserie davon.
lg
Edit: Zwei Zwiebeln waren aber leider etwas zu viel, obwohl diese schon recht klein waren. Beim nächsten Mal dürfte eine ausreichen.
Wer kennt sie nicht, die geile scharfe Petersilienpaste aus dem argentinischen Steakhaus: Chimichurri – hier meine Variante, ich bin süchtig nach dem Zeuchs:
1 Tasse Sonnenblumenöl
1 halbe Tasse Weißweinessig
2 Knoblauchzehen
1 Bund glatte Petersilie
1 Zwiebel
1 grüne Chilischote
1 TL getrockneter Oregano
1 halber TL getrockneter Thymian
1 halber TL schwarzer Pfeffer
1 halber (oder mehr...) TL scharfe Paprikaflocken
1 TL Salz
1 TL Honig
Zwiebel und Knoblauch schälen, Petersilie von den Stielen zupfen, Chilischote entkernen und Alles gaaanz klein hacken. In einer Schüssel mit einem Schneebesen sorgfältig und ausdauernd mit dem Öl, dem Essig, dem Honig und den Gewürzen vermengen, bis sich ein sämige Emulsion bildet. Ihr könnt es auch im Standmixer glattmixen, ich habe es aber gerne noch etwas „stückig“. In ein Twist-Off-Glas füllen und im Kühlschrank mindestens eine Woche ziehen lassen. Vor dem Grillen oder Braten aber rechtzeitig wieder rausholen, es schmeckt am besten bei Zimmertemperatur und zu in Scheiben geschnittenen toten Tieren. :biggrin:
Ich muss sagen, dass ich diese Paste nicht kannte, aber sie klingt toll und wird in der Grillsasion auf jeden Fall mal probiert.
Ich als Argentinier kenne sie nur allzu gut^^
Ich mach sie so:
zutaten:
-olivenöl
-Oregano
-schwarzer pfeffer
-cayenne-pfeffer
-wahlweise entweder kleingeschnitte chilischoten oder chilipulver (nach geschmack)
-reichlich salz
-essig
-kleingeschnittener knoblauch
-loorbeerblätter
Mengenangaben hab ich keine, machs immer nach Augenmaß. Meine Mutter machts noch mal anders, schmeckt bei ihr sogar noch besser. Werd sie demnächst mal fragen. Klatsche das Zeug auf alles, Fleisch, Wurst und auch aufs Brot.
Ah, me olvide lo mas importante^^
Petersilie natürlich auch :zunge:
Lammkeule mit grünen Bohnen und Kartoffeln
Großartiges deftiges und geselliges Essen. Wir hatten noch Gäste, deshalb Alles mal Zwei.
Zunächst die Lammkeule (ca. 2kg) rechtzeitig beim Metzger Eures Vertrauens für den Tag X -1 vorbestellen. Dann geht´s los: Keule mit einem Messer von Fett und Silberhäutchen befreien (gegen Extra-Kohle macht das auch schon der Metzger), mit Knoblauch spicken, mit Thymian und Pfeffer einreiben, dann mit Olivenöl einreiben, Rosmarinzweige und Lorbeerblätter auflegen und rundum fest andrücken. Ab in ein Gefäß, abdecken und 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, einmal wenden.
Tag 2… Ungefähr 5 Stunden bevor die Gäste kommen oder eben der geplanten Essenszeit, wird die Keule mit Küchengarn fixiert und in einen passenden Bräter gelegt. Dazu noch eine Handvoll geschälte, ganze Schalotten. Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.
Wenn der Ofen so weit ist, folgt der Trick: Ca. 200ml Biskin in einem Topf erhitzen bis sich Schlieren bilden. Nun die Keule mit dem siedenden Öl gleichmässig begießen und ab in den Ofen - So bleibt der Saft im Fleisch. Nach 10 Minuten wenden und Lorbeerblätter und Rosmarinzweige der Unterseite entfernen, salzen. Die Keule, nicht die Kräuter! Nach 10 Minuten erneut wenden, restliche Lorbeerblätter und Rosmarinzweige entfernen und andere Seite salzen. Wiederum nach 10 Minuten den erhitzten Fond angießen. Klappe zu (des Ofens), Temperatur auf 150° reduzieren und warten, ab jetzt noch vier Stunden! Alle 30 Minuten wenden und kurz mit Bratensaft begießen.
Jetzt wird´s vom Timing her spannend. Ca. 30 Minuten vor Garende der Keule einen Topf kaltes Wasser mit den Kartoffeln aufsetzen, wenn´s kocht, brauchen die noch ca. 20 Minuten.
Für die Bohnen schon mal Speck und Zwiebeln anrösten. Die kommen nachher zusammen mit Bohnenkraut in´s Kochwasser, das gibt schön Aroma… Bohnen dann so 10 - 12 Minuten kochen.
Eigentlich sollte jetzt Alles gleichzeitig fertig sein. Wenn´s nicht passt, dann eben entsprechend warm stellen.
Keule aus dem Ofen, ´nen Moment unter Alufolie ruhen lassen. In dieser Zeit die Sauce durch ein Sieb in einen Topf abgießen, aufkochen lassen und mit wenig dunklem Mondamin unter Schneebeseneinsatz binden. Die Keule von beiden Seiten mittig anschneiden, vorsichtig den Knochen aus der Keule ziehen, schöne Scheiben tranchieren, nett anrichten und servieren. Meine erste Lammkeule. Ein Gedicht. Dazu empfehle ich ein Viertele Trollinger…
.....lecker :action-smiley-035:
Morgen in einer Woche ist 1. Advent. Hier für Euch mein BB-gerechtes Advents-Tiramisu:
Zutaten:
Für den Biskuit-Boden:
6 gehäufte EL Mandelmehl (ersatzweise Vollkornmehl)
4 Eier
8 Spritzer Süßstoff
1 Tütchen Backpulver
1 Msp Salz
3 EL zuckerfreier Amaretto Sirup (Torani oder Monin)
1 Tässchen Espresso (kalt)
Für Belag 1 & 3:
500g Magerquark
200ml 1,5% Milch
6 Spritzer Süßstoff
1 Blatt Gelatine
2 Scoops BA Power 90 Cookies´n Cream oder BBN Premium Lebkuchen-Mandel
2 EL Mandelsplitter
1 Päckchen Vanillearoma (Dr. Oetker Finesse)
3 EL stark entöltes Kakaopulver zum Bestäuben
1 TL Zimtpulver
Für Belag 2:
1 Glas Natreen Schattenmorellen (700g) inkl. Flüssigkeit
1 Päckchen Orangenschalenabrieb (Dr. Oetker Finesse)
1 TL Lebkuchengewürz
4 Spritzer Süßstoff
2 Blätter Gelatine
Die Eier in der Küchenmaschine oder mit dem Mixer in einer Schüssel mit dem Süßstoff schaumig rühren und dann die restlichen Zutaten für den Boden reinsieben (Handrührung, dabei laufen lassen). Teig ein paar Minuten ruhen lassen. Den Boden dann auf Backpapier in einer Kuchenform (Springform) nicht ganz bis zum Rand verteilen und bei 200° ca. 15 Minuten backen.
Boden vom Backpapier lösen und zurück in die Form geben. Mit der Gabel ganzflächig einstechen und mit Espresso und Amarettosirup gut durchtränken. Danach auskühlen lassen.
Quark mit der Hälfte der Milch und dem Proteinpulver, Süßstoff und Mandelsplittern glatt rühren, die restliche Milch erhitzen (nicht kochen lassen) und in kaltem Wasser angerührte Gelatine hinzugeben. Die Gelatine-Milch in die Quark-Masse geben, gut verrühren und die Hälfte davon auf den erkalteten Boden streichen. Wer das mit der Gelatine nicht kennt:
http://www.kuechengoetter.de/video/K...rarbeiten.html
Alle Zutaten für Belag 2 (außer die Gelatine) in einem Topf aufkochen lassen. Gelatine erneut in etwas kaltem Wasser anrühren, den Topf vom Herd nehmen und die Gelatine einrühren. Etwas erkalten lassen bis es leicht geliert und dann auf die Quark-Masse geben und verstreichen, komplett auskühlen lassen. Nun die zweite Hälfte der Quark-Masse auf die erkaltete Kirsch-Masse streichen.
Zum Schluss Backkakao mit Zimtpulver vermischen und über die zweite Quarkschicht sieben. Ab in den Kühlschrank und mindestens sechs Stunden ziehen lassen. Also am Besten vormittags oder über Mittag zubereiten, wenn man abends zuschlagen will. Schmeckt einfach zum Niederknien... Und das Beste: Es ist keine Sünde…
Der beste Thread im ganzen www!!! :!:
Das sieht so aus......als ob, als ob.....es auch AD-tauglich wäre!:respekt::esser2:
Das wiederum ist mir egal!
Hey sz, hast du ein winterliches Gericht auf Lager? Am besten eines, wofür man keinen Backofen benötigt. Ich hab sooo Lust soetwas zu kochen, weiß aber nicht was. :mrgreen:
Nach dem ersten Blick auf die Fotos schon, aber nach dem Blick auf die Zutaten nicht mehr, oder? MQ, Milch, Proteinpulver, Eier, Kirschen ohne Zucker, Mandelmehl. Absolute Proteinbombe mit seeehr wenig Carbs, nur ganz moderat Fett, klingt richtig geil!!! :shock:
Da würde ich mich anschließen! :D
Super, vielen Dank.
Antoine Vaillant und sein selbstgemachter Mahlzeitenersatzshake:
Halbe Banane
250ml ungesüsste Mandel-Milch
1 EL Erdnussbutter natur
20g Haferkleie (mit 4g Ballaststoffen)
2 Scoops Whey
Nährwerte: 566 Kcals, 55g EW, 46g KH inkl. 6g Ballaststoffe, 18g Fett
http://www.youtube.com/watch?v=CgCSMjxyO8c
Hey SZ, was sagst du zu folgenden Gerichten?
Das erste:
Zucchini mit Hackfleisch überbacken
Zucchini halbiert, Fleisch entfernt und mit Knoblauch und Zwiebeln in der Pfanne angedünstet. Das Hackfleisch gewürzt (Paprika, Pfeffer, Salz). Hackfleisch und die Zucchinifleischknoblauchmischung in einer Schüssel miteinander vermengt (hat nicht so geklappt wie es sollte...). Das auf die ausgehüllte zucchini geklatsch, mit Käse bestreut und bei ich glaube 180° Umluft 20-25 Minuten in den Ofen. Dazu serviert: Salat
Das zweite:
Überbackenes Putenschnitzel mit Pilzen und Salat
Die Pute abgewaschen und abgetupft. Mit etwas Olivenöl eingerieben, eine fertige Chiligewürzmischung vom Müncher Viktualienmarkt. Die Champinons mit Knoblauch und Zwiebel in der Pfanne gedünstet. Mit etwas Salz gewürzt und etwas "Miracel Whip so leicht" (~2-3 Löffel) dazu. Dann das ganze auf die Schnitzel gegeben. Dann mit Käse light überstreut bzw. Scheibenkäse (hatte nichts anderes da) und für 20 Minuten bei ~180° Umluft in den Ofen.
Verbesserungsvorschläge um das gewisse etwas rauszukitzeln? :)
Zwei grundsolide schmackhafte Diät-Gerichte! :idea: Weil Du fragst:
*Klugscheissmodus ein* Bei der Zucchini würde ich noch 200ml passierte Tomaten und ein paar Kräuter in die Masse geben, mir wäre das sonst zu trocken.
Und die Putenschnitzel würde ich ganz kurz von beiden Seiten zwecks Röstaromen scharf anbraten. Im Bratensatz dann die Pilze dünsten. Zwei oder drei Spritzer Worcestershiresauce und eine Messerspitze Estragon krönen dann die Sauce. *Klugscheissmodus aus*
:-P
Wenn Ihr an einem kalten Wintertag mal Lust auf was Deftiges habt und nicht so auf die Nährwerte schaut,
dann empfehle ich die berühmte Bohnenpfanne aus den Bud Spencer und Terence Hill Western (zugegebenerweise etwas verfeinert).
Da mir gerade das Lagerfeuer ausgegangen war, musste ich einen Herd nutzen. :schimpf:
Zutaten für 4 Personen:
100g durchwachsener Speck
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Dose geschälte Tomaten a 400g
1 Dose passierte Tomaten a 400g
1 Dose weiße Bohnen a 400g
1 Dose Kidneybohnen a 400g
1 kleine Dose Mais a 100g
1 kleines Glas Rotwein a 100ml
400g Schweinenackensteaks
1 Bund Lauchzwiebeln
Salz, Pfeffer, Majoran, Oregano und Thymian
Speck von der Schwarte und den fiesen Knorpelstückchen befreien, würfeln, in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur knusprig auslassen, herausnehmen, auf Küchenpapier legen und beiseite stellen. Zwiebeln und Knoblauchzehen abziehen, würfeln und im Speckfett unter ständigem Rühren leicht Farbe nehmen lassen. Mit den Tomaten, Wein und Bohnen angießen, 1 TL Salz und 8-10 Umdrehungen Pfeffer hinein und ca. 20 Minuten bei geringer Temperatur schmoren lassen, immer wieder mal durchrühren. Lauchzwiebeln putzen, in Ringe schneiden und mit den Speckwürfeln, den Kräutern und dem Mais in die Pfanne geben, weitere 5 Minuten schmoren. In dieser Zeit in einer zweiten Pfanne die Nackensteaks braten, in mundgerechte Stücke schneiden und zum Eintopf geben. Durchrühren und noch einmal aufkochen lassen. Abschmecken mit Tabasco… Lässt sich auch wunderbar vorbereiten, um es dann nach einiger Zeit in der Kälte einfach nur noch warmzumachen.
Im Idealfall löffelt ihr die Pfanne ganz alleine und schaut Eurem/r Partner/in dabei die ganze Zeit in die Augen :angel:
Man freut sich schon, wenn der Thread in den Top20 zu sehen ist. Wahnsinn SZ!
Also den Advents-Tiramisu werde ich heute machen! :D
Morgen ist eh refeed dran ^^
@ SZhantel - wenn ich ne Frage hab, kannst ja ma nach Eimsbüttel rüberkommen :D
und wenn es jemals einen Stammtisch HH geben sollte, wissen wir ja wer das Essen vorbereitet :D