Ich bin mal gespannt :D
@rv: Kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen ;)
Druckbare Version
Ich bin mal gespannt :D
@rv: Kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen ;)
Neueste Anschaffung: Hochwertige Mako-Satin-Bettwäsche von Curt Bauer, Made in Germany.
Hätte auch noch Platz für einen weiteren Satz. Preislich merkt man dem Curti das Made in Germany an ... über 100 Öcken bei amazon? Wo gekauft und zu welchem Preis? :fat:
Ich brauche immer die Komfortgröße (155x220 cm mit Kissenbezug 80x80 cm), da rufen die meisten Händler im Internet derzeit um die 159 Euro dafür auf. Ich habe unter Nutzung einer Rabattaktion nur rund 100 Euro pro Garnitur bezahlt und deshalb gleich mehr gekauft. :mrgreen:
Der Preis beruht sicherlich zu einem gewissen Teil auch auf dem Namen, das mag sein. Aber Mako-Satin ist eine besonders langfädige weiche und haltbare Baumwollfaser, die immer teurer ist als normale Baumwolle. Außerdem hat man hier beide Bezugseiten mit dem gleichen Design, die Mehrheit der heutzutage angebotenen Bezüge haben eine "Schokoladenseite" mit den richtigen Dekor und auf der zweiten Seite ein schlichteres anderes Aussehen. Sowas mag ich nicht, da ich die Decke und das Kissen nach der Hälfte der Zeit bis zur nächsten Wäsche umdrehe, so habe ich dann wieder eine frische Bettwäsche. Bei den meisten Garnituren wäre mit dem Wenden die doofe Seite oben, was soll der Scheiß? ^^
Mit dem Wenden kommt doch die benutzte Seite in direkten Kontakt mit dem Kissen, dabei möchte man doch gerade das Kissen mit dem Bettbezug frisch halten :frog:
Ich lege die Decke nicht auf das Kissen, sondern auf mich. Und wenn die frische Seite der Zudecke von oben nach unten gelangt und die frische Seite des Kopfkissenbezugs von unten nach oben, passiert genau das nicht, was Du befürchtest. Außerdem hat die Kotze bis dahin längst eine Kruste gebildet und läßt sich einfach abbröckeln. :lol:
Verstehe ich nicht — das Umwenden der Bettwäsche führt zwangsläufig dazu, dass die benutzte Seite mit Kissen/Decke/Matratze in direkten Kontakt kommt, was den Sinn der Bettwäsche konterkariert. Das Kissen war ja nur ein Beispiel.
Ich kenn es auch von je her nur so mit der "Schokoladenseite". Wäre aber unabhängig davon auch nie auf die Idee gekommen, die benutzte Bettwäsche umzudrehen und dann wiederzuverwenden. Das beschmutzt doch auf Dauer das Kissen/die Decke... :wink:
Ein Hunni wäre mir immer noch zu viel. Ich hatte mir vor paar Monaten ein Set der Marke Bierbaum bestellt. Ebenfalls Mako Satin und auch Made in Germany. Für knapp 40 Öcken...
Ich habe den Eindruck, Ihr versteht das Umdrehen nicht. Die Bettwäsche wird dazu NICHT abgezogen und auf links gedreht wieder aufgezogen. Sondern ich wende das bezogene Kissen um 180°, so daß die bisher nach oben weisende Kissenseite dann dem Laken zugewandt ist. Wie soll da die Matratze beschmutzt werden? Und wie das Kissen oder die Decke? Vom Bezug bleibt natürlich außen weiterhin außen und innen weiterhin innen und jedenfalls ich benutze keine nackige Matratze, sondern ein Bettlaken auf dieser.
Ja, der Verfassungsschutz hat mir von Deiner Bettwäsche ein Foto geschickt, mein Ding wäre die zwar nicht, aber die Ersparnis ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Hauptsache sie gefällt Dir. ;-)Zitat:
Achso. Ja, meine Dragonball-Bettwäsche hat dieses Problem nicht, die ist oben und unten gleichbedruckt :teapot:
Ach, das meintest du.... Da haben wir ja schön einander vorbei gesprochen :biggrin2: Ja, nee das Phänomen kenne ich aber auch nicht. Meine Bettwäschen sind auch gleich von der Qualität auf beiden Seiten. Optisch ist die angesprochen Bettwäsche zwar wirklich nicht soo der Knaller, eher grundsolide, ist mir aber relativ egal solange die Qualität (Mako Satin) stimmt :floet:
Dann frage mal die Frauen, alle sind ganz heiß auf einen echten Knaller im Bett!
ja, dann passt das doch! Ich bin so knallerhaft, bei mir wird selbst die edle Mako Satin Bettwäsche zur Nebensache... :triumphant::lach:
Ich hab immer noch meine Trucker und Katzenbettwäsche, die so ca. 30 Jahre alt sein dürfte. Lustigerweise ist die immer noch weicher und angenehmer als alle neuen Bettwäschen die ich habe.
Einziges Problem, meine Freundin findet sie nicht toll und ich hab sie natürlich nur 1fach, d.h. nicht Partnerkonform...^^
Meine neuste Anschaffung: Eine ordentliche Waschmaschine, nachdem die alte endlich ihren Geist aufgegeben hat!
Alter LX: 33 Jahre.
Alter Katzenbettwäsche: ca. 30 Jahre.
Fazit: Katzenbettwäsche wurde für den LX angeschafft, als er ca. 3 Jahre alt war.
Frage: Hattest Du zu dieser Zeit nicht noch ein Kinderbettchen mit kleiner Zudecke? Und unter diese paßt Du heute immer noch?
Als ich 4 Jahre alt war hab ich mein eigenes Zimmer mit "normalem" Bett bekommen, ich schätze dass die Bettwäsche gekauft wurde, als ich 4-6 Jahre alt war. Weil laut meiner Erinnerung habe ich die scho seit ich denken kann.
Ein paar Jahre hin oder her ändern auch nichts daran dass sie schon urstalt ist, Herr Robert Holmes :D
Du Wirtschaftsschädling! Kein Wunder, daß die Einzelhandelsumsätze um rund 20% eingebrochen sind. Ich gehe voran und kaufe auf einen Schlag gleich sechsmal Bettwäsche, bevor auch die aus China kommt.
Ich bin gerührt :redface-new:Zitat:
Neueste Anschaffung wegen Unfähigkeit der deutschen Politiker: Powerstation Bluetti AC200MAX (2.048Wh) nebst Solarpanel mit 350W.
.....Zitat:
Ich könnte auch drei davon anschließen. Aber die kosten pro Stück rund 850 Euro.
Das ist doch mal ein Anfang..:cool2:
Sehr cool, würd ich mir auch instant holen wenn ich nicht eh ne große PV planen würde
Eine große PV-Anlage kommt bei mir eventuell noch auf das Dach der Doppelgarage, falls das möglich ist. Aber das ist ja nichts mehr, das kurzfristig realisierbar ist. Vielleicht ergänze ich die Powerstation noch durch ein weiteres Solarpanel oder einen weiteren Akkublock, die läßt sich nämlich noch um bis zu zwei Module erweitern, die einfach unter die Station gestapelt und mittels Kabels mit ihr verbunden werden.
So, einen kleinen Campinggaskocher mit 28 Gaskartuschen habe ich mir auch noch angeschafft. Ätsch!
Und bei einem anderen Anbieter habe ich noch zu einem günstigeren Preis ein Erweiterungsmodul für die Powerstation gekauft, damit erhöht sich die Kapazität auf 4098 Wh.
Aufgestapelt mit dem Hauptgerät sieht das dann so aus:
28 Kartuschen???
Ich brauch pro Festival maximal eine und da kochen dann auch andere mit^^
Aber süß deine kleine USV :)
Hoffen wir mal auf langanhaltende Blackouts, damit sich die Investition auch lohnt!
Zitat:
Es ist Montagmorgen, da darf ich auch mal fies sein: Ich hoffe, robert hat sich das umsonst geholt und er wird es nicht ein mal benötigen ^^ (das Solarmodul allerdings wird sich irgendwann selbst finanzieren). Er kann ja Strom erzeugen, speichern und dann anders wiederverwenden, z.B. Handy aufladen etc.
An roberts Stelle würde ich die Heizung komplett vom Hausstrom trennen und nur noch über die USV mit Modul betreiben. So spart er sich schonmal das an Strom und kann gleich mal testen ob die Stromproduktion des Moduls komplett ausreicht (was ich mir vorstellen könnte).
Ich wohne in einem winzigen Dorf, das noch über eine Freileitung versorgt wird. Hier sind mehrere Stromausfälle pro Jahr und stundenweise Abschaltungen wegen Wartungsarbeiten üblich, so daß ich die Energie sogar dann brauchen kann. Handy aufladen? Was für ein Handy? Ich habe einen Feta.Zitat:
Neueste Anschaffung für den Notfall: 2 Petroleumöfen mit je 2,4 kW Leistung + 80 Liter spezielles Heizpetroleum (geruch- und rauchfrei).
Wer es nicht schafft, sich vorzubereiten, ist vorbereitet, es nicht zu schaffen.
Weitere Anschaffung: Samsung T7 Portable SSD - 2 TB - USB 3.2 Gen.2 Externe SSD Titan Gray (MU-PC2T0T/WW).
Wie ist das hinsichtlich der Sicherheit? stichwort giftige Abgase? Oder darf der Ofen nur bei geöffnetem Fenster betrieben werden, was ja die Heizleistung für den Raum minimieren würde im Winter.Zitat:
Der Ofen hat einen CO-Sensor, ggf. schaltet er automatisch ab. Ebenso wenn der Ofen umgestoßen wird oder andere Unregelmäßigkeiten auftreten. Außerdem verbrennt er pro Stunde bei maximaler Heizleistung nur 0,25 l, einen Gasherd benutzt man doch auch, ohne deswegen das Fenster zu öffnen.
Angeblich kann man oben auf dem Ofen sogar kochen, die Abdeckung ist gitterförmig, so daß die Hitze des Brenners tatsächlich einen Topfboden erwärmen dürfte, als Nebeneffekt zur Raumheizung.
Der Zusatzakku für die Powerstation ist heute schon gekommen, der DPD hat das Paket einfach vor der Garage in Sichtweite von der Straße abgestellt, obwohl wir zu Hause waren. Dreist.
Neueste Anschaffung: Ein zweites 2.048 Wh-Erweiterungsmodul zur Powerstation, dafür ist der Moppel gestrichen, über den ich zunächst nachgedacht habe.
Ist das ein Wauwau?Zitat:
Nö, ein Totstromgenerator. :mrgreen:Zitat:
Ansehen ?
mal klein anfangen. Eine portable LED-Lampe für alle (Not)fälle ^^
Hat die einen aufladbaren Akku, oder braucht die Batterien?