Gestern Nachmittag Schwimmtechnik nur mit Pull-buoy wegen des anschließenden Lauftrainings.
Abends: 15,16km in 1:25:47.
Druckbare Version
Gestern Nachmittag Schwimmtechnik nur mit Pull-buoy wegen des anschließenden Lauftrainings.
Abends: 15,16km in 1:25:47.
Anhand der Einträge merkt man, dass das Pensum raufgeht und öfters Laufen/Schwimmen gegangen wird!
*Auf Holz klopf* das du Fit bleibst und dich auch Fit fühlst! :thumright:
Laufumfänge nehmen zu. Mein Trainingsbuch für diese Woche sagt 78km.
Das Schwimmen ist nur aktive Regeneration, verbunden mit Technik. Deshalb nehme ich ja den Pull-Buoy.
Montagstraining:
Schrägbankdrücken: 12,5kg: 8,10,10 Wdh.
Flachbankdrücken: 12,5kg: 12,12,14 Wdh.
Negativbankdrücken: 15kg: 8,8 Wdh.
Fliegende: 5/3Pl.:6/8, 6/8, 4/10 Wdh.
KH Curls: 6/4kg: 8/8, 8/8, 6/5 Wdh.
Curls am Seilzug: 2 Pl.: 10,10,8 Wdh.
Cable Crunches: 8 Pl. 3x10 Wdh.
Crunches: 8kg/5kg: 8/8 Wdh., 20kg/8kg: 2x12/8 Wdh.
Nachdem ich mir zwei Tage Trainingsausfall wegen Migräne "gegönnt" habe, gestern ein Lauf:
21km in 1:59:01 (5:40/km).
Ganz fit bin ich noch nicht, aber dafür hat's gereicht. Der Puls ist stabil geblieben (156), nur anschließend war mir richtig schlecht. Mein Kopf war wohl mit den Erschütterungen beim Laufen nicht so ganz einverstanden. Egal, die Kilometer hab ich wieder in den Beinen, und das zählt.
Das Mittwochstraining kam wegen des schlechten Wetters/der Migräne( :-( ) diese Woche erst am Freitag:
Klimmzüge/Latziehen weit: 4St./5Pl. 12 Wdh, 3St./6Pl. 8 Wdh, 3St./6Pl. 10 Wdh
Rudern KH: 12,5kg: 10,12,8 Wdh.
Schulterdrücken KH: 9kg/6kg: 10/8, 8/8 Wdh, 10/10 Wdh
Seitheben aufrecht sitzend: 4kg: 2x12 Wdh.
Trizepsdrücken/Bank KH: 5kg/3kg: 14/12 Wdh, 6kg: 2x10/10
Trizepsdrücken stehend: 4Pl.: 8, 8, 10 Wdh.
Mein Kopf war mit Training wiedereinverstanden, und so hat es ganz gut geklappt. Beim jeweils letzten Satz haben wir uns gegenseitig unterstützt, das klappt jetzt auch prima.
Heute ist zunächst Schwimmtraining, da das Hallenbad noch geschlossen ist, nehmen wir bei dem Wetter die Neos mit.
Heute Morgen war Schwimmtechnik, glücklicherweise mit Neo, also angenehm warm.
Abends:
2km einlaufen, 6x2km in durchschnittlich 4:55/km, auslaufen.
Das war übel anstrengend, aber dafür kommt morgen ein langsamer Lauf.
Heute der lange Lauf:
26km in 2:35:58 (6:00/km).
Wie sich meine Beine nach den beiden Tagen anfühlen, könnt Ihr Euch nicht vorstellen. Morgen ist wieder Krafttraining, da haben meine Beine PAUSE.
Wie ich meiner Trainingsplanung entnommen habe, ist ab dieser Woche kein Platz mehr für Krafttraining (schade eigentlich), daher auch kein Eintrag für gestern. Die Notizen über die langen Läufe in der nächsten Zeit möchte ich Euch ersparen, sie haben in einem Forum über Krafttraining ja auch nichts verloren :-)
In der Wintersaison geht es mit Krafttraining wieder weiter, dann kommt sogar Krafttraining für die Beine wieder hinzu.
Ach hör doch auf...
Das ist doch ein Trainingslog und du bist halt mehr auf die ausdauernden Sportarten fixiert.
Deswegen kannst du ja trotzdem noch deine TE hier posten!
Vorallem gibt es sicher einige die es interessiert, wie du mit deinen Vorbereitungen vorankommst!
Ich z.B. finde es toll, mal einen etwas anderen Trainingslog mitzulesen! :thumleft:
Na dann werde ich das Log wohl mehr beschreibend weiterführen :-)
Montag war Triainingsverbot, Dienstag Abend Gewitter umd um 21:00 Uhr lauf ich nicht mehr los.
Gestern 24km. Hab 2:15:35 gebraucht.
Erst sind wir in den Wald, aber da es früher dunkel wird, dann bald auf Nebenstraßen.
Unebener Boden im Dunkeln kostet zu viel Zeit.
Da mein Körper nicht auf Fettverbrennung umschaltet, benutze ich für längere Strecken Kohlehydratgel zum Nachtanken. Gestern 2 Stück, bei km 14 und 21.
Außerdem hab ich 1,5l Wasser getrunken.
Mein Puls blieb die ganze Zeit unter 160, ist auch gegen Ende nciht hochgegangen, das ist ein gutes Zeichen.
Nach dem Lauf war mein ganzer Körper wieder mit einer Salzschicht überzogen, obwohl es gar nicht heiß war gestern. Das ist aber normal und bedeutet lediglich, daß man viele Mineralstoffe verbraucht hat und auch hier "nachtanken" sollte.
Für den Transport von Wasser gibt es Trinkgürtel. In unsere passen je zwei Flaschen mit 500ml oder 1l. Aber: bei langen Läufen begleitet mich Peter auf dem Rad und hat einen Trinkgürtel dabei mit 2l gesamt, und noch eine volle Flasche auf dem Rad. Ich bin also immer bestens versorgt :-)
Gestern waren es nur 12,5km. Die haben 1:08 gedauert.
Man muß ja abwechseln, also gestern kürzer, dafür etwas schneller. Richtige Profis machen viele langsame lange Läufe, die kommen aber auch auf viel mehr Wochenkilometer als wir Freizeitläufer. Wenn man diese Grundmuskulatur nicht besitzt, muß man halt eher schnelleres Laufen trainieren und das über die gewünschte Distanz bringen.
Heute morgen war wieder Schwimmtechniktraining. Das meiste davon mit Pull-Buoy, damit meine Beine Ruhe haben und ich besser stabilisieren lerne.
Heute Abend ein Lauf über insgesamt 20km, allerdings in längeren Intervallen, um die Muskulatur zu stärken. Das funktioniert wie beim Krafttraining, da macht man ja auch mehrere Sätze, um insgesamt mehr leisten zu können. Diese Einheiten brauche ich, damit ich beim Wettkampf das Tempo länger halten kann.