Gibts net normalerweise Regelstäbe, die die Reaktion beenden können? Zumindest solange, wie die Brennstäbe noch net eine heiße Masse sind...
Druckbare Version
Gibts net normalerweise Regelstäbe, die die Reaktion beenden können? Zumindest solange, wie die Brennstäbe noch net eine heiße Masse sind...
Ist das jetzt schlimmer als Tschernobyl von der Belastung her oder kann man das noch nicht sagen?
Naja.... sie bleiben ja dabei, dass nur die äußeren Hüllen explodiert sind und die inneren noch ganz. WENN allerdings bei allen dreien die innere Hülle auch beschädigt sein sollte, dann würde das in der Region wesentlich schwerwiegender verlaufen, als damals Tschernobyl. So sehe ich das jedenfalls.
Die Regelstäbe beenden die Kettenreaktion, das geht sehr schnell und ist auch geschehen (Schnellabschaltung). Aber die Nachzerfallswärme wird über einen langen zeitraum weiter abgegeben, liegt irgendwo bei ~3% der Nennreaktorleistung. Das ist hier das Problem, diese Wärme muss abgeführt werdenZitat:
In Tschernobyl ist also nur die äußere Hülle putt gegangen?
In Tschernobly ist alles kaputt gegangen^^Zitat:
Ein Containment, also die letzte Schutzbarriere gabs es hier garnicht.
Nein, es fand eine Kernschmelze statt. Stell dir vor, es finden drei statt.Zitat:
@ Danni: Aso, das wusste ich net. Ich dachte, das hatte man verpeilt.
Und wieso klappt das nicht, das Dingen zu kühlen? Die Helfer kippen da jetz immer Eimer Wasser drauf oder wie muss ich mir das vorstellen ^^
Nein wärs nicht, Tschernobyl ist ein ganz andres Kaliber, weil das graphit welches als Moderator diente Feuer gefangen hat und Tagelang brannte, was die radioaktiven Teile in die Luft transportiert hat.Zitat:
Und die Steuerstäbe bringen nichts ohne Kühlung, mit dem Meerwasser und der Borsäure als Neutronenfänger wurde ja auch probiert das ganze runterzuregeln, was aber mehr schlecht als recht funktioniert hat.
Und wieso hat das nicht funktioniert?
Najut. Dennoch denke ich, dass möglicherweise eine nicht so große Region verstrahlt wird, dafür die Region, dies abbekommt, mehrs als in Tschernobyl.
Das kann keiner sagen, doch solange kein Feuer ausbricht unwahrscheinlich. Es kann bei der Kernschmelze ja passieren, dass sich der Kern durch den Reaktor und den Boden schmilzt bis er auf Grundwasser trifft oder direkt explodiert.Zitat:
Möglich ist es. Ob der der schmelzende Kern durch das Betonfundament dringen würde, weiß vermutlich niemand, ob das Containment einer Explosion standhalten würde wohl auch nicht.Zitat:
Aber in Block 4 kochen die Brennstäbe ja eh im Anbklingbecken, ohne jeglichen Schutz, wenn die dort schmelzen gibts nichts was die aufhalten würde. :ratlos:
Alter... warum schalten die nicht vorübergehend einfach alle ab? Die haben doch schon genug um die Ohren, einfach alle ganz aus und gut. Dann geht zumindest nicht noch mehr in die Binsen....
Ja Block 4 ist im Moment sehr kritisch und die Lösungen doch sehr notdürftig.Zitat: