ab wann lohnt sich ein diesel?
moin leute,
vater plant sich n neues auto zu kaufen. jetzt stellen wir uns die frage, diesel oder benziner? es soll wohl ein mazda 3 oder ein golf 5 werden. tendenz geht eher richtung mazda 3, also will ich die rechnung an dem beispiel vornehmen:
der diesel ist in der anschaffung etwa 1500€ teurer. er kostet jährlich 140€ mehr steuern und die versicherung will ebenfalls 50€ mehr. sind 1690€, die man mehr ausgeben müsste. gehen wir von jährlich 12000km aus, größtenteils in der stadt gefahren, so kommen wir (diesel: 6,1l/100km, benziner: 8,9l/100km; diesel: 1,15€, benzin: 1,35€) auf eine ersparniss von guten 700€ zu gunsten des diesels. (ich hab das ganze genau durchgerechnet, aber die zettel liegen grad oben.. und grob kommt es hin). das heißt also, ab dem dritten jahr fängt man schon an ins positive zu kommen.
nun weiß ich leider nicht, wie es mit inspektionen, ersatzteilen und was sonst noch anfallen könnte bei einem diesel anfallen könnte. mein vater selber ist sein ganzes leben benziner gefahren, und ist dementsprechend auch nicht informiert. hat man idR mit mehr reperaturen zu kämpfen? was sollte man sonst noch beachten?
der adac schreibt, ein diesel lohne sich ab einer fahrleistung von 10000km pro jahr. aber in vielen foren ließt man, das sei schwachsinn, und 25000km pro jahr seien realistischer. was soll man glauben?