Zitat:
Als Mindestausstattung an Geräten sollte folgendes vorhanden sein:
- eine stabile Hantelbank mit neigungsverstellbarer Rückenlehne
- dazu eine separat nutzbare Ablage für die Langhantel
- eine Langhantelstange für 30 mm Lochdurchmesser der Scheiben
- mindestens 2 Kurzhantelstangen für 30 mm Lochdurchmesser der Scheiben
- Hantelscheiben unterschiedlichen Gewichts mit 30 mm Lochdurchmesser, also passend zu den unterschiedlichen Stangen
- eine Klimmzugstange zum Anschrauben an Wand oder Decke
- eine geeignete Gymnastikunterlage für Crunches .
Dieses Paket an Neugeräten kann man bei sorgfältigen Preisrecherchen ohne weiteres für rund 400 bis 500 Euro bekommen, ohne daß es sich dabei um minderwertige oder instabile Geräte handelt.
Als zusätzliche (jedoch nicht zwingend erforderliche) Ausstattung können folgende Geräte sinnvoll sein:
- eine Seated Calf Raise (Maschine für sitzendes Wadentraining)
- ein Powerrack anstelle der separat nutzbaren Hantelablage
- eine Dipsvorrichtung
- ein Zugturm für verschiedene Übungen am Seil
- verschiedene Zuggriffe / ein Trizepstau für den Zugturm
- eine SZ-Stange für verschiedene Griffvariationen beim Armtraining
- ein Beincurler
- ein Hometrainer (Standfahrrad), Crosstrainer oder ähnliches
- ein Ständer zum Aufbewahren der Hantelscheiben .
......