Schreib-/Computertisch oder: tomarse stylt sein Computerzimmer um
Nachdem ich jetzt seit meinem Umzug vor einem halben Jahr mein PC-Dasein auf einem kleinen, sehr notdürftigen (klein!) Schreibtisch verbracht habe, möchte ich mir jetzt was ordentliches zulegen. In den Möbelhäusern finde ich von der Stange nichts, was mir zusagt, deswegen wird wohl der Tischler meines Vertrauens oder eine Maßmöbelfirma damit beauftragt.
Ich möcht mir davor schon ein paar Anregungen holen, was man machen könnte, was praktisch ist, was unnötig ist usw.
Der Tisch wird hauptsächlich für PC-Arbeit verwendet, ein bisschen Platz zum Schreiben/Zeichnen/Malen und ähnliches sollte dennoch vorhanden sein. Breite veranschlage ich mit 230cm. Ich betreibe ein Dualscreensystem, das momentan ca 100cm Breite vom Tisch braucht. Ich möchte die Stereoboxen links und rechts davon etwas erhöht aufstellen, also brauche ich hinten links und rechts so Erhöhungen. So ähnlich wie hier, nur dass in der Mitte keine Erhöhung für den Monitor ist, und ich brauche die Aussparung in der Mitte entsprechend meinen Monitoren etwas über 100cm breit.:
Ansehen ?
Diese Erhöhungen hinten... fix anbringen oder einfach nur zum Draufstellen auf den Tisch? Momentan hab ich einen 24" und einen 18" TFT am Tisch, aber vielleicht möcht ich den 18er ja mal durch einen 2ten 24er austauschen, dann sind 100cm Aussparung zu wenig.
Nächster Punkt: Tiefe des Tisches. Der jetzige hat 60cm, das ist eindeutig zu wenig. 70cm? 75cm? Mehr wäre mir grundsätzlich lieber, da größere Distanz zum Bildschirm = besser für die Augen und für mich angenehmer zum Arbeiten. Allerdings muss ich hier beachten, dass ich am Boden nur 152cm Tiefe für Tisch + Schreibtischsessel zur Verfügung habe, da dahinter die Plattform für mein Schlagzeug anfängt. Momentan sitz ich nur auf einem kleinen Klappsessel, kann also nicht abschätzen, wieviel Platz ich dann noch zusätzlich zur Tischtiefe brauche, wenn ich mir einen Schreibtischsessel hole. Aber ich denke, mehr als 75cm Tischtiefe geht nicht.
Lade für Tastatur: ja/nein?
Dafür spricht, dass mehr Platz am Tisch selbst bleibt. Contra fällt mir gerade nichts ein. Ist es besser, die Lade dann so breit zu machen, dass die Maus auch noch drauf passt, oder ist es ergonomisch auch OK, wenn die Maus am Tisch (und somit weiter vorne) ist? So hatte ich es nämlich bei meinen Eltern, ich war es also gewöhnt. Ist es aber klug?
Dann brauch ich Vorschläge zur Aufbewahrung von CD-Roms/DVDs, gibt's da irgendwelche Aufbewahrungssysteme/-methoden? Am besten staubgeschützt... und natürlich für so Dinge wie Modem, externe HDDs, Mausladestation usw... ich möchte das alles wenn möglich nicht auf der Tischplatte haben.
Drucker? Direkt am Tisch oder auch irgendwo anders?
Das PC-Gehäuse selbst möchte ich, so ähnlich wie auf dem abgebildeten Schreibtisch, im Schreibtisch selber verstauen, allerdings mit Türe zwecks Schalldämmung.
Vielleicht hat ja wer hier ein bisschen Ahnung davon oder einfach gute Ideen und Anregungen für mich... danke!