Zitat:
Wenn ich so trainiere, dass ich das Gewicht bei den Übungen gleichbehalte, aber mit den Wdh. nach jedem Satz runter gehe, wie nennt man das dann?
Das wäre ein ganz normaler Satz, daß sich mit fortschreitender Erschöpfung immer weniger Wdh. pro Satz realisieren lassen, liegt in der Natur der Dinge.
Zitat:
Und wie nennt man im Gegenzug die Variante, wenn ich versuche die Wdh. gleich zu halten und dann mit dem Gewicht nach jedem Satz runter gehe?
Das wäre eine absteigende Pyramide, würdest Du ohne Satzpause nach dem reduzieren des Arbeitsgewichts sofort weitermachen ein Reduktionssatz.
Zitat:
Und ist die zweite Variante überhaupt sinnvoll, weil man sich evtl. zu sehr auf die 8Wdh. fixiert und nicht an seine Grenze geht, wenn man z.B. 10 Wdh. schaffen würde?
Man sollte natürlich nicht bei der achten Wdh. aufhören, wenn man zehn oder mehr schaffen würde. Letztlich interessieren uns die Wdh. nur insoweit, als wir anhand der möglichen Wdh. im ersten Satz einer Übung das Arbeitsgewicht bestimmen um so in den gewünschten Belastungsbereich zu gelangen, sowie ferner noch um Fort- oder Rückschritte in unseren Leistungen erkennen zu können.
Zitat:
Oder nimmt man dann die 8Wdh. nur als "Richtwert". Man reduziert das Gewicht nach jedem Satz und macht damit dann evtl. mal 7, oder auch 9 Wdh.?
Ja sicher, wie wollte man das sonst machen? Wenn man nur 7 statt 8 Wdh. schafft mag einem das gefallen oder nicht, trotzdem schafft man die achte Wdh. nicht. Und wenn man noch Power für Wdh. 9 oder gar 10 hat, dann macht man die eben. Eine Punktlandung daß es in allen Sätzen immer exakt 8 Wdh. werden ist kaum möglich, es sei denn es steht ein Trainingspartner bereit, der ggf. etwas nachhilft. Sooo pingelig braucht man da auch nicht zu sein, da die Belastungsbereiche ohnehin in ungefähren Von-Bis-Spannen liegen, und nicht bei exakt xy Wdh.. ;)