Zitat:
Zitat von
Barbara
Ich kenne die so nicht, aber sowohl in F&F als auch in der SR gab es in diesem Jahr ne ähnliche Meldung- da haben in den USA Wissenschaftler 2 Gruppen übergewichtiger Menschen auf Diät gesetzt- die einen auf low carb, die anderen auf low fat. Beide Gruppen haben in den ersten 4 Wochen dasselbe Gewicht abgenommen, nämlich 5,3kg. Dannach allerdings haben die low Carbler weiterhin über 4kg im Monat abgenommen, die Low Fatler nur noch 1,3kg.
Leider waren diese Meldungen recht kurz gehalten und der Versuchsaufbau wurde nicht genau erläutert- schliesslich kann ich ne Low Carb mit 10EW und 90% Fett aufbauen oder aber auch mit 50/50, genau wie ich ne lowFat mit
40% EW 50% KHs und 10% Fett aufbauen kann, aber auch 10/85/5.
Ja, das ist immer ein Problem, die Begriffe "low fat" und "low carb" sind mittlerweile ganz schön schwammig geworden.
Zitat:
Und genau da sind wir beim Kasus Knacktus!
Wenn Die Dir erzählen, daß Du unter Deinem Erhaltungsumsatz zu essen hast, um abzunehmen, impliziert das, Du hast einen festgesetzte Erhaltungsumsatz, biste drunter, nimmste ab, wenn nicht, dann nicht. So funktioniert das aber nicht, denn der Erhaltungsumsatz ist ja nicht immer gleich!
Der ist von so vielen Faktoren abhängig, daß er sich ständig ändern kann.
Naja, in dem Fall müsste man die These, dass es überhaupt sowas wie einen Grundumsatz gibt, entweder komplett verwerfen oder komplizierte Tabellen erstellen, z.B. bei der Zusammensetzung von 30/50/20 beträgt der Grundumsatz so viel, bei 40/40/20 so viel usw..
Zitat:
Und nehmen wir jetzt mal folgende Tatsache:
In der letzten Fit for Fun ( die ich beileibe nicht als 100% seriös ansehe) stand, daß die Verstoffwechselung von Protein 25% der Kalorien des Proteins verbraucht, KHs dagegen kaum Energie brauchen zur Verstoffechselung.
Das würde bedeuten- liesse ich alle anderen Faktoren ausser Acht- daß, wenn ich mich von 1500kcal reinen KHs ernähre und damit mein Gewicht halte, ich mit 100% Protein als Nahrungsquelle 2000kcal essen müsste, um mein Gewicht zu halten. Und genau das meinte ich vorhin- der Erhaltungsumsatz ist so stark davon abhängig, was wir essen, wieviel wir essen und wie wir uns bewegen, daß von "dem Erhaltungsumsatz" im generellen zu reden einfach unsinnig ist.
Die Aussage mit den 25% ist richtig. Wenn du allerdings dein Eiweiß mit 4 kcal pro Gramm verrechnest, berücksichtigst du die Verstoffwechselung bereits. Der "eigentliche" Brennwert von Eiweiß beträgt (lass mich lügen) 5,2 kcal/g, davon wird ca. ein Viertel direkt verbraucht.