Ich bin verwirrt... [Trainingsablauf- und -ausführung]
Ich bin verwirrt. Ich bin neulich mit einem Sportskameraden in meinem ach so tollen nervigen Fitnesstudio ins Gespräch gekommen, der so aussah, als wenn er Ahnung von der Materie hätte.
Naja, er erklärte mir, ich mache die Bankdrückübung falsch, bzw. suboptimal.
Ich praktiziere sie immer so, daß ich das Gewicht heraushebe, etwas mehr als schulterbreit fasse und dann die Hantelstange so herunterlasse, dass sie auf Mitte des Brustmuskels leicht diesen berührt.
Der Sportskamerad meinte nun, es sei besser, die Arme auf maximal 90 Grad anzuwinkeln (so daß das Gewicht nicht einmal die Brust berührt), da ich so mehr Kraft hätte (wobei ich hier den Eindruck hatte, dass die Kraft dann aus den Armen kommt und nicht aus dem Brustmuskel?)
Außerdem solle ich beim Drücken immer ein leichtes Hohlkreuz machen, um auch hier mehr Kraft zu haben, wohingegen ich immer zusehe, dass der gesamte Rücken während der Übungsausführung (durch Anspannung der Bauch- und Rückenmuskulatur) flach auf der Bank aufliegt. Das widerspricht wiederum allem, was ich je nachgelesen habe in diesem Bereich.
Dann sagte er, ich solle in meinem GK-Plan (den ich im Moment immer im Bereich 12-15 Wdh fahre,um die Muckies "vorzubereiten") eher 8-12 Wdh machen und vom Bankdrücken 8 (!) Sätze.
Nun gut, es stimmt, mit der beschriebenen Technik habe ich ca. 10 Kilo mehr gepackt... aber irgendwie empfinde ich in meiner Ausführung als wesentlich anstrengender...
Da ich Nägel mit Köpfen machen will und vernünftig trainieren... wer hat nun Recht?