Die Idee dieses Threads kam mal wieder spontan, als ich an meinen Hausaufgaben saß und mir eine Frage stellte, die ich mir weder sebst noch Google mir beantworten konnte
Ich dachte mir man könnte diesen Thread vllt zur Verallgemeinerung nutzen, da wir viele Schüler im Board haben, die vllt das ein oder andere Mal Hilfe gebrauchen könnten
Allerdings soll dieser Thread nicht so angesehen werden, dass andere Leute hier irgendwie die Hausaufgaben für einen erledigen, sondern lediglich helfen und vielleicht Sachen erklären, hoffe es läuft! :daumen:
Meine Frage:
Reden gerade in Sowi (Sozialwissenschaften) über das Allokationsziel, Distributionsziel und Stabilisierungsziel bezogen auf den Staat und die Wirtschaftspolitik
Das Distributionsziel sagt ja aus, dass das Einkommen innerhalb einer Gesellschaft durch den Staat besser geregelt wird
Durch Einnahmen (Steuern, Sozialversicherungsbeiträge etc.)
Und auch wieder die Ausgaben (Kindergeld, Wohngeld, Sozialhilfe etc.)
Nun steht in einem Text, den wir bekommen haben, dass das Geld zum Teil so durch den Staat verteilt wird, dass es "gesellschaftlich erwünschter erscheint" als jene Verteilung, die durch den normalen Preismechanismus zustande kommt
Nun stellt sich mir die Frage: Woher will der Staat wissen, was wirklich "gesellschaftlich" am besten ist?
Wie bringt das Volk zum Ausdruck, wie sie es am besten haben wollen?
Der Staat kann ja nicht jeden fragen