Der Intermittent-Fasting Thread von MB
In dem einen oder anderen Thread habe ich zu dem Thema schon 1-2 Sätze verloren und weil Alex (aka ele_aKa_aLex) mich via PN darauf angesprochen hat und um einen umfassenden Thread zu der Thematik bat, komme ich dieser Bitte nun nach.
Vorab wollte ich aber erwähnen, dass die hier aufgeführten Methoden und Taktiken recht unkonventionell sind und den einen oder anderen vermutlich verstören könnten, wenn es um die Vorgehensweise und die Trainingsroutine geht. Der Forschungszweig bezüglich dem kurzzeitigen Fasten (Intermittent Fasting) ist noch relativ jung und unerforscht. Die bis dato präsentierten Ergebnisse zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen und Studien dagegen aber sehr vielversprechend. Das wichtige daran aber ist nicht die schnöde Theorie (die sich in 2-3 Sätzen zusammenfassen lässt), sondern viel mehr die praktischen, empirischen Beispiele und die persönlichen Erfahrungen der Leute, die sich an dieses Konzept heranwagen, die fast durch die Bank weg positiv sind.
Ganz klar:Intermittent Fasting ist ein Tritt in die Eier gängiger Bodybuilder-Dogmen und auch wenn die Methode zum Bulken (insbesondere für Leute mit Bühnenamibitionen und “richtigen Pros” vielleicht nicht die Beste ist, so stellt das Intermittierende Fasten mit all seinen Versionen (Warrior Diet, Leangains, Eat Stop Eat, Alternate Day Fasting & Fast Five) eine echte Alternative für die Leute dar, die den Eisensport als Hobby fröhnen und dennoch gut aussehen wollen (und das nicht gerade zwangsweise als Hungerhaken) - das ganze Jahr - und nicht nur einen Teil des Jahres (z.B. Wettkampf).
Federführend in dem Gebiet sind insbesondere der israelische Militärveteran Ori Hofmekler (The Warrior Diet) und der ehemalige “EveryDayJoe” Martin Berkhan (Leangains), der mittlerweile durch seine IF-Methode sowas wie eine Ikone im IF geworden ist. Okay, genug palavert.
In Zusammenarbeit einiger Kollegen habe ich im letzten Jahr eine Interpretation der Leangains (kurz: LG) Methode verfasst. Für einen umfassenden Überblick empfehle ich den “standard” Wikipedia-Artikel (hier).