Ansehen ?
Wir haben einen deutschen Papst!
Mich pers. interessiert´s nicht sonderlich, aber was haltet ihr davon?
Druckbare Version
Ansehen ?
Wir haben einen deutschen Papst!
Mich pers. interessiert´s nicht sonderlich, aber was haltet ihr davon?
Eigentlich interessierts mich auch nicht, wer Papst ist, aber ich finds trotzdem nicht schlecht, dass es mal ein Deutscher ist!!
tja ratzinger ist dafür bekannt sehr konservativ zu sein
ratzinger..... naja ich hab gehofft er wirds nicht!!!
Hast absolut recht!
Auszug aus einem Porträt:
Mit dem Papst sprach Ratzinger Deutsch - aber auch ansonsten lagen die beiden in Glaubensfragen strikt konservativen Männer auf einer Wellenlänge. Ob Verdammung künstlicher Geburtenegelung, Verbot weiblicher Priester oder Befreiungstheologie in Lateinamerika: Das oberste Urteil im Vatikan trug die Handschrift des Deutschen.
Nirgendwo ist die Kritik an ihm so harsch, so unerbittlich wie in Deutschland, für viele ist der Mann mit den eisgrauen Haaren schlichtweg das Symbol für Dogmatismus und Konservatismus.
ja und? nur mal so nebenbei, der Papst Benedikt XVI hat sich ja nicht zur Wahl gestellt sondern er wurde gewählt.
Also lasst den 78jährigen seinen "Job" machen.
Wird - altersbedingt - nicht der letzte Papst sein den Ihr erleben werdet.
ist doch typisch katholisch ;) ich finds gut, dass es einer aus europa ist... :mrgreen: :daumen:Zitat:
Dogmatismus und Konservatismus
hehe, is mir zwar wurscht, wer der papst ist, aber is schon lustig, dass es ein deutscher ist... weiß zwar nicht warum, aber irgendwie war das nötig, fussball wm und papst deutsch, gefällt^^
hm finde es ganz spannend das es seit so langer zeit mal wieder ein deutscher wird, aber finde sein aussehen etwas unangenehm. aber ich rechne ihm an das er sich ziemlich emotional gefreut hat, dass hat mein bild ueber ihn geaendert... :)
das stimmt schonflahexer. wenn er in seiner "branche" noch eine stufe weiter höher rückt wird er ja leider beigesetzt.
Das Aussehen spielt in diesem Amt ja wohl überhaupt keine Rolle. Ob es nun ein Deutscher ist oder nicht, ist völlig egal. Hauptsache der Papst vetritt die Kirche würdig!Zitat:
Zitat von flahexer
meiner meinung nach iss das auch keine gute wahl! wie schon gesagt wurde iss ratzinger sehr konservativ! die katholische kirche hätte mal etwas neuen wind gebracht! ich hätte mir kasper gewünscht(auch ein deutscher) der ein sehr liberaler kardinal iss! naja mal sehen ich will jetzt nicht über ihn urteilen vielleicht überrascht er mich ja! finds allerdings auch sehr gut dass es einer deutscher bzw. jemand aus kerneuropa geworden ist! das war wichtig für die kirche!
Ich hab gehofft der schwarze wird´s. DAS wäre mal ein richtiger Knüller geworden.
Aber ein Deutscher ist auch nicht schlecht, wenigstens in diesem Betreich scheint das allegegenwärtige Nazi-Image vergessen.
Muss auch sagen, konservativ ist nicht sooo toll!
Auch mir würde eine liberalere Kirche in Zukunft besser gefallen, deswegen wär ein schwarzer papst schonmal ein guter Anfang gewesen...
Aber erstmal sollte man Benedikt XVI mal seine Arbeit machen lassen und dann erst urteilen...
naja von den schwarzen/latein amerikanischen kardinälen halt ich auch net so viel .... die sind zu revolutionär
könnt mal wieder ein polnischer papst werden :D
Ich will von dem ganzen Kram nichts hören. Der Vatikan und sein Glaube ist sowieso das verlogenste und in Ausreden verschtrickteste gelaber wasses gibt.
Besonders freuen oder interessieren tut es mich nicht. Nur fänd es sehr schade, wenn er wirklich so konservativ wie der alte Papst bleiben würde.
zum dem Thema sag ich nur eins:
Ansehen ?
fuer meinen ersten eindruck spielt er eine sehr große rolle. ist jemand symphatisch oder unsymphatisch, strahlt er freude aus oder ernst... kennst du ihn persoenlich, dass du dir auf andere weise ein urteil ueber ihn machen außer ueber sein auftreten ?Zitat:
Zitat von Cooperator
hoi, ich hör grad, dass er der erste deutsche Papst seit 400 Jahren ist!
Deswegen kann ich mich an den letzten auch nicht mehr erinnern...
:roll: :hammer:
Auch der letzte Papst war erz-konservativ. Aber habt ihr gesehen, welches Ansehen, welchen Zuspruch und wieviele "Fans" er unter Jugendlichen hatte? Der Trend scheint in unserer Zeit, in der sich feste Bindungen jeglicher Art zunehmend lockern, Unsicherheit angesichts der Zukunft vorherrscht und viele Menschen, vor allem aber Jugendliche, nicht mehr wissen wo sie hingehören und wo ihr Platz im Leben ist, wieder deutlich in konservative Richtung zu gehen. Diesem Bild entspricht Ratzinger. Ich kann mir gut vorstellen, dass seine "Politik" auf nicht viel Ablehnung stoßen wird, auch nicht bei jungen Menschen.
Schade finde ich dennoch, dass vor allem die lateinamerikanischen Interessen wieder nicht berücksichtigt wurden. Lateinamerika ist in der Anzahl von Kardinälen in Proportion zu gläubigen Christen im Vergleich zu Europa deutlich unterrepräsentiert, ein lateinamerikanischer Papst wäre sicher nicht falsch gewesen.
Und wem verdanken wir den deutschen Papst, der sich ja zu großen Teilen auf den italienischen Kardinalsstimmen begründen wird?
Genau, Michael Schumacher. Ein weiterer Schritt in der deutsch-italienischen Freundschaft. ;)
Gruß, ar3
sag mal, hast du einen knall ))) :krank:Zitat:
Ich hab gehofft der schwarze wird´s
häh? wieso?
Zitat:
Zitat:
Ich hab gehofft der schwarze wird´s
sag mal, hast du einen knall
Wieso das???
ich hoffe jetzt kommt nicht so ein "die bezeichnung Schwarzer" ist doch rassistisch.
NEIN; IST ES NICHT!!!
Du hast gesagt dir gefällt sein Aussehen nicht. Zwischen Aussehen und Ausstrahlung gibt es für mich aber einen Unterschied. Ansonsten stimme ich dir zu. Die Ausstrahlung ist sehr wichtig. Wie man nun im Gesicht aussieht, ist für mich eher unwichtig.Zitat:
Zitat von flahexer
ich bin eher weniger glücklich mit dem Ratzi. Als Hardcore Konservativer bewegen wir uns zurück Richtung mittelalter, es wird mMn langsam Zeit, dass wir mit Kondom pimpern dürfen.
bin total unzufrieden mit dieser Wahl. Die Kriche braucht doch dringend mal nen Reformationen ( Frauen für Pfarrdienst, Zöllibat aufheben etc.)
braucht sie das?Zitat:
Die Kriche braucht doch dringend mal nen Reformationen ( Frauen für Pfarrdienst, Zöllibat aufheben etc.)
hat sie es nötig so rasant mit der Zeit mitzugehen?
Wäre "die Kirche" dann noch wirklich "die Kirche" wenn sie ihre Grundlagen ablegen würde?
Das, finde ich, ist der Große Witz an der Kirche.
Interessiert mich ehrlich gesagt nicht.
Die Kirche geht eh unter...
aha. alles klar. seh ich ganz anders. Nur weil in Deutschland die Kirchen leerer werden, bedeutet dass noch lange nicht, dass die Kirche ausgedient hat.Zitat:
Die Kirche geht eh unter...
Achte doch mal auf den Trend, der gerade vor sich geht: Immer mehr Jugendliche werden Gläubig, nicht unbedingt in Deutschland, aber allgemein gesehen hatte der letzte Papst eine sehr gute REsonanz bei den Jugendlichen.
Ich denke es wird aufwärts für die Kirche gehen, spätestens beim nächsten Weltkrieg geht´s auch in Deutschland wieder los.
Die Kirche ist eh tot.
@H.oli
Sehe ich auch ganz anders, finde das posting von ar3 hat es sehr gut auf den Punkt gebracht. An der Anteilnahme von Papst Johannes Paul II hat man ja gesehen, das die Kirche nicht am untergehen ist.
Ich kann viele der erz-konservativen Einstellungen nicht teilen, deshalb hätte ich mir auch bei der katholischen kirche eine lockerung gewünscht. Aber im endeffekt kann es mir sowieso egal sein, weil ich nicht katholisch bin und zwar genau aus dem grund, weil mir die katholische kirche einfach zu konservativ ist.
Und an alle, die katholisch sind, sich aber nicht mit dem papst oder der kirche identifizieren können, bzw. zumindest bestimmte weltanschauungen teilen, sollten vielleicht mal überlegen ob sie in Zukunft nicht eine andere Kirche durch die Kirchensteuer unterstützen sollten. Kenne so viele die überhaupt nicht gläubig sind aber trotzdem katholisch, da frage ich mich wieso denen immer noch geld zahlen?
Versteht das bitte nicht falsch, will hier keinen von der katholischen kirche abbringen, aber wenn man sich die postings hier durchliest scheint wohl kaum einer einen bezug zur katholischen kirche zu haben.
mfg
sYs
wer sagt die kirche ist tot hat entweder keine allgemeinbildung oder labert einfach hohl daher. nicht das ich besonders glaeubig waere, aber wer die menschliche geschichte verfolgt haette, wuesste das es so lange es leid, unrecht und tod in der welt gibt, es auch religionen geben wird. solange es religionen gibt werden kirchen, moscheen und synagogen sicher nicht "sterben ...
Die kirche hat einfach an einfluss verloren aber das sehe ich auch als sehr positiv, sonst würden wir heute nicht in einem demokratischen Staat (will keine diskussion ob er wirklich demokratisch ist, gibt da sicherlich einschränkungen zugunsten der machbarkeit) leben. Wenn man sich beispielsweise die Türkei anschaut, wo 98% dem islam angehören und auch die politik von der religion nicht nur geprägt sondern stark beeinflusst wird, kann man nur froh sein, das wir in deutschland diese freiheiten haben. Demokratie kann nur herrschen, wenn die religion nicht mehr zentrum eines staates ist und demensprechend verliert sie an einfluss. Die menschen merken immer mehr, dass sie keien religion brauchen und das sie oft missbraucht wurde (kreuzzüge etc.) und das ist grund, warum immer mehr menschen der religion absagen.
Die religion wird nie sterben, in den letzten jarhen war meiner meinung nach der tiefpunkt ich denke aber, dass die religion in zukunft wieder an bedeutung gewinnen wird.
super mann, ein würdiger nachfolger für johannes paul II.
der einzige der kardinäle, der das format hat wirklich in seine fußstapfen zu treten.
am heutigen tag kann man stolz darauf sein, ein deutscher zu sein!
Klasse!
Habemus papam!!
Ratzinger ist voll konservativ, en richtiger hardliner.
Meine oma war voll enttäuscht. Die Kirche könnte man mal en bisschen moderner gestalten. Jetzt wählen sie wieder so nen alten opa!!!!
deshalb habe ich den Verdacht, dass dieser Papst nur ein Übergangspapst ist. Er darf den Posten nur für ein Paar Jahre besetzen. Warum hat man wohl den ältesten Papst gewählt, der noch dazu nicht viel ändern wird?Zitat:
super mann, ein würdiger nachfolger für johannes paul II.
der einzige der kardinäle, der das format hat wirklich in seine fußstapfen zu treten.