Pandora - Musik nach eigenem Geschmack!
Musikshops wie iTunes oder Amazon sind zwar in der Lage, aufgrund ihrer Datenbanken Empfehlungen auszusprechen ("Kunden, die Titel von Coldplay gekauft haben, haben auch Titel von diesen Künstlern gekauft") - doch die sind meistenteils weit hergeholt. Musikwissenschaftler des kalifornischen Unternehmens Music Genome Project haben nach eigenen Angaben in den vergangenen fünf Jahren die DNA der Popmusik seit den fünfziger Jahren katalogisiert. Insgesamt 400 Attribute haben die Klang-Genetiker identifiziert. Nach diesem Raster wurde die Musik von über 10.000 Künstlern archiviert, Song für Song.
Das Resultat dieser herkulischen Bemühungen ist Pandora.com, eine Art lernfähiges Internet-Radio. Das funktioniert so: Zunächst gibt der Hörer den Namen einer Band ein, die ihm gefällt. Anhand der Musikattribute sucht Pandora daraufhin andere Stücke heraus, die ins gleiche Raster fallen.
Und das funktioniert. Ausprobieren, man gerät ins schwärmen!
Ansehen ?