Moin,
gibt es ne Möglichkeit, den Harzer Käse zu essen? Pur bekomm ich den nicht runter, nur mit viel Senf...
Kann man den irgendwie beim Kochen verwenden?
MfG
Gismo
Druckbare Version
Moin,
gibt es ne Möglichkeit, den Harzer Käse zu essen? Pur bekomm ich den nicht runter, nur mit viel Senf...
Kann man den irgendwie beim Kochen verwenden?
MfG
Gismo
oh gott also ich hab mir mal ne packung davon gekauft..
den ersten bissen den ich abgebissen hab gleich wieder rausgespuckt :O ich mein das zeug is ja WIEDERLICH :schimpf: und riechen tuts nach pisse bah
mein rat auch wenns gesund is FINGER WEG dein gaumen wirds dir danken :D
seh ich auch so. ist zwar ne geile eiweißbombe, aber schmeckt wie kacke.
egal ob auf brot oder pur.
mfg
Ich kriegs runter, so schlimm find ich den ganimmer... der Geruch jedoch.. die anderen Leuten denken du hasn Knall wenn du dir dass Reinpfeifst
Kümmel drauf und Brot dazu und runter.
Seid ihr heulsusen.
Naja ich ess jetzt erstmal 300gramm Magerquark pur , lecker 8-)
Junge Junge ich koennte das Zeug rollenweise essen. Brauch aber auch viel Senf und gutes altes Schwarzbrot dazu....hmmmmmmmmm
na dann sei froh. schwarzbrot mit ordentlich harzer und was öl dazu wäre ne perfekte mahlzeit ! :thumleft:
Harzer ist das perverseste was es auf dieser Welt zu essen gibt. So was ekliges. Bevor ich das Zeug esse, fress ich nen Hund.
meien rede jörg. da trink ich lieber meinen urin. kein scherz :!:
hab auch einmal ne packung gekauft und die aber dann nachm ersten bissen sofort wieder weggeschmissen...BÄH
lol noch nie gegessen aber wenn das so eklisch sein soll muss ich mir den mal holen :D
Auf jeden Fall. Ich könnt schon kotzen wenn ich die Packung seh. Und wenn ich dann das Zeug rieche bin ich bereit für den Selbstmord.
Bin mir sicher, dass nur wegen dem Zeug die Selbstmordrate so hoch is.
:gruebel: nen bissl übertreibt der gute jörg aber ;)
Das ist die bittere Wahrheit
:mrgreen:
Geheimtipp:Zitat:
Zitat von Gismo77
1. Harzer mit wenig Kümmel kaufen
2. Harzer in kleinere Stücke schneiden (z.B. vierteln)
3. Auf die Harzerstücke etwas Diätmarmelade streichen, vor allem mit Kirschgeschmack schmeckt der harzer dann sogar gut
200 Gramm am Abend sind so kein Problem 8-)
Was habt ihr alle gegen Harzer?
Man gewöhnt sich dran! Oder fandet ihr am Anfang Magerquark so geil?
Also ich bin zufrieden mit meinem lieben Harzer :compress:
mein vater liebt das zeug.... aber wenn der unten in der küche die packung aufmache bekomme ich oben in meinem zimmer nen kotzkrampf!!!!
@ Ronny: thx für den Vorschlag, werd ich ma ausprobieren, hört sich lecka an :) Hab den bisher immer nur mit nem glas milch verdrückt, geht auch ;
Ähh.... also mit Milch... pfui... dann kannst du ja gleich sauer gewordene Milch saufen.
Mit Essig Pfeffer und Senf und Salat. Fein!
mit essig schmeckts gut da ist der schreckliche Geruch neutralisiert :mrgreen:
Ich finde ihn geil, schmeckt Lecker auf Brot und Gewürzen und Gemüse.... lecker
Da schließe ich mich an ;)Zitat:
da trink ich lieber meinen urin. kein scherz :!:
Kann man das Zeug nicht irgendwie "auswaschen" und den schrecklichen Geschmack wegbekommen 8-)
was ihr alle habt. harzer käse ist doch einfach nur der hammer! na gut wahrscheinlich muß man aussem harz kommen damit einem der schmeckt! ;)
Genau das dachte ich mir auch. Eklich oder nicht, solange der Nährwert stimmt, man gewöhnt sich an alles. ;)Zitat:
Zitat von Speedy888
also pur krieg ich ihn auch schwer runter :)
mit brot oder eben mit salat aber schon lecker
pur einfach zu salzig, zumindest den den ich habe
ich glaube auch nicht das du in ö den echten von "loose" bekommst. denn nur der schmeckt richtig gut! ;)
:lol: schön formuliert, ein satz der aufen punkt bringt!Zitat:
Zitat von Niklas`
hab ihm mittlerweile schon ne 2. chance gegeben, also dem käse.
das resultat war ziemlich das gleiche wie beim ersten mal... :pukel: :puker:
aber wenns nicht schmeckt ess ichs auch nicht, gibt tausend andere gute EW quellen, so ists ja nicht!
Fuer alle die keinen Harzer moegen die sollten mal Kochkaese probieren. Gibt es auch mit weniger als 1% FETT und von den Proteinen her Herzer ganz aehnlich nur halt im Geschmack viel besser. Kostet eigentlich auch nich die Welt is nur nicht ueberall zu erhalten. ALso ich weiss das es den bei REAL gibt...
NaJa kosten halt...
richtiger Harzer Käse ist es nicht, nennt sich Sauerkäse, hat die selben Werte und schmeckt lecker, pur halt ein bisschen salzigZitat:
Zitat von °HC°
Moin moin,
ich weiss auch nicht was Ihr habt, vielleicht bin ja pervers, aber ich find den auch extrem lecker und der Geruch ist irgendwie .... NETT
Mozarella ist doch auch ok, nen haufen Eweis, Fett und 0 Kh
addy, so gesehen kannst du aber jeden Käse essen: Eiweiß, Fett, keine KH.
Da im Käse allerdings eher "schlechtes" Fett enthalten ist, sollte man nicht zu viel verzehren, deswegen ist Harzer mit < 1g/100g Fett so ideal (nur leider nicht im Geschmack :mrgreen:).
schafkäse ist auch lecker :) 20g Eiweiß 8g Fett das geht noch
mozarella in der lighversion ähnliche werte
Achso, ja gut möglich :) Ich kenn nur den normalen Mozarella mit ~ 20g EW und 20g Fett. Muss man ja nicht ganz meiden, aber es gibt natürlich bessere Fettquellen. Ich ess ab und an auch mal am Abend 50-100g Emmentaler (30g EW, 30g Fett).
wieder was dazu gelernt :idea:
ich ess am Abend oft einen Salat mit Käse, klar ist das Fett nicht optimal aber wird zu verkraften sein sonst esse ich ja den ganzen Tag fast nur ungesättigte Fette
joke, meine hauptsächliche Fettquelle sind Walnüsse (30-50g pro Tag) und 10g Lachsöl, der Rest setzt sich hauptsächlich aus dem Fett in den restlichen Lebensmitteln zusammen. Ich glaube daher, dass alle paar Tage am Abend mal tierisches Fett nicht so tragisch sein wird. Aber wie heißt es so schön: Glauben heißt nicht wissen :mrgreen:
gehört vielleicht nich 100% in diesen Thread aber es hat mich interresiert und hab dazu nen Artikel gefunden der sicherlich nicht uninterressant ist.
Quelle: http://www.eufic.org/de/food/pag/food42/food422.htm
Warum ist es wichtig sich mit Fetten auszukennen?
Auch wenn die meisten Europäer immer noch mehr als die empfehlenswerte Fettmenge essen, ist es Zeit für einen ausgewogeneren Ansatz, um die Aufnahme dieses Nährstoffes zu steuern. Wenn Sie sich mit ihren Fetten auskennen, haben Sie die Möglichkeit sowohl Ihr Essen zu genießen als auch gleichzeitig eine gesunde Fett-Balance zu erreichen.
Fett an sich ist eigentlich nicht schlecht für uns und in der Tat ein bedeutender Nährstoff mit vielen wichtigen Funktionen in unserem Körper. Zum Beispiel schützen Fettspeicher die inneren Organe und manche essenziellen Fette sind lebenswichtig für die Bildung von Hormonen. Schlecht für die Gesundheit ist es, zu viel von einer und nicht genug von anderen Fettsorten zu essen. Sind die verschiedenen Fettsorten einmal bekannt - welche zu reduzieren sind und welche man vermehrt aufnehmen sollte - können wohlüberlegt diejenigen Lebensmittel ausgewählt werden, die uns helfen ein gesundes Maß an Fett aufzunehmen.
Jetzt wird´s wissenschaftlich
Im Grunde ist es einfach – wir sollten den Anteil gesättigter Fette vermindern, weil sie den Cholersterinspiegel ansteigen lassen und statt dessen mehr mehrfach ungesättigte Fette essen. Dieser allgemein gültige Ratschlag bleibt bestehen, jedoch wurden die Regeln mittlerweile ein klein wenig komplizierter. Wir wissen inzwischen, dass der Beitrag einfach ungesättigter Fette und die Sorte der mehrfach ungesättigten Fette ebenfalls berücksichtigt werden müssen.
Einfach ungesättigte Fette, die man in großem Maße in Oliven- und Erdnussöl findet, scheinen gegen Herzbeschwerden zu schützen. Dieser Effekt kann allerdings allein darauf beruhen, das sie gesättigte Fette in der Ernährung ersetzen.
Mehrfach ungesättigte Fette können darüber hinaus in die Omega-6- und in die Omega-3- Familien eingeteilt werden. Die meisten Europäer nehmen bereits ein Menge Omega-6-Fette mit vielen pflanzlichen Ölen auf, die diese Fette von Natur aus enthalten. Inzwischen wird empfohlen mehr Omega-3-Fett zu essen, da man glaubt, dass sie die Herzgesundheit positiv beeinflussen und eine wichtige Rolle für die Funktion von Augen und Gehirn spielen.
Ölreiche Fische, wie Lachs, Hering und Makrele, sind eine gute Quelle für Omega-3s. Sie wurden jedoch auch in Walnüssen und manchen Ölen, wie Soja- und Rapsöl gefunden (siehe Tabelle).
Ungesättigte Fette können zudem in verschiedenen chemischen Strukturen vorkommen: als gebogene cis-Form oder als gestreckte trans-Form. Die meisten ungesättigten Fette liegen in der cis-Form vor, aber zum Beispiel in Fleisch und Milch von Wiederkäuern ( z.B. Rinder, Schafe) sowie in Produkten, die industriell gehärtete Öle enthalten, liegen manche der ungesättigten Fette in trans-Form vor. Man bezeichnet diese als trans-Fettsäuren. Wie gesättigte Fette heben sie den Cholesterinspiegel an.
Umsetzung dieser Empfehlungen
Die meisten europäischen Richtlinien empfehlen inzwischen, dass der Fettkonsum insgesamt nicht mehr als 30 – 35% der Gesamtkalorien ausmachen sollte und der Anteil an gesättigten Fetten nicht mehr als 10% betragen sollte. Das bedeutet, dass die übrigen 20 bis 25% der Kalorien aus einfach und mehrfach ungesättigten Quellen stammen sollten. Genauso wichtig ist es, sich zu bemühen, mehr Omega-3 mehrfach ungesättigte Fette in die Ernährung einzubinden und die trans-Fette auf ein Minimum zu beschränken. In der Tabelle sind Lebensmittel aufgeführt, die Quelle für die jeweilige Fettsorte sein können. Wenn Sie sich nun mit Fetten auskennen, kann die Lebensmittelkennzeichnung (Zutatenlist, Nährwertkennzeichnung) wertvolle Unterstützung auf der Suche nach einer gesunden Fettaufnahme sein. Das Etikett kann Ihnen darüber hinaus helfen, stark fetthaltige Artikel durch die Wahl eines fettarmen Produkts zu ersetzen und ermöglichen es, sich für eine bequeme und gleichzeitig gesunde, ausgewogene Ernährung zu entscheiden.
Referenzen
Für weitere Informationen zu diesem Thema ziehen Sie bitte unser Eufic Review Nr. 13 „Fakten über Fett“ zu rate. www.eufic.org
Lebensmittel, die reich an den verschieden Sorten von Fettsäuren sind
gesättigt:
Butter, Käse, Fleisch, Fleischprodukte (Wurst, Hamburger), Vollmilch und Joghurt, Fleischpasteten, Blätterteig, Schweinschmalz, Bratfett, Kokusnuss- und Palmöl
einfach ungesättigt:
Oliven, Raps, Nüsse (Pistazien, Mandeln, Haselnüsse, Cashew-Nüsse, Peca-Nüsse), Erdnüsse, Avocados und ihre Öle
mehrfach ungesättigt Omega-3 mehrfach ungesättigt: Lachs, Makrele, Hering, Forelle (besonders reich an langkettigen Omega-3 Fettsäuren EPA oder eicosapentaenoic Säure und DHA oder docosahexaenoic Säure). Walnuss, Raps und ihre Öle (besonders reich an alpha Linolsäure).
Omega-6 mehrfach ungesättigt: Sonnenblumensamen, Weizenkeime, Sesam, Walnuss, Sojabohne, Mais und ihre Öle. Manche Margarinen (siehe Etikett)
trans-Fettsäuren:
Manche Brat- und Backfette (z. B. hydrogenierte Pflanzenfette), die in Kuchen, Keksen und Blätterteig verwendet werden, Milchprodukte, fettes Fleisch von Rind und Schaf
mhhhh....gerade noch nen viertel Harzer pur gegessen. Schmeckt zwar widerlich, aber solange ich nicht kotze is mir das egal :lol: