Hi,
ich hab mal irgendwo gelesen, das Zimt eine positive Auswirkung für BBler haben soll. Weiss aber nicht mehr wo ich das gelesen habe, war jedenfalls nicht wissenschaftlich belegt.
Ist da was dran?
Mfg Chirss
Druckbare Version
Hi,
ich hab mal irgendwo gelesen, das Zimt eine positive Auswirkung für BBler haben soll. Weiss aber nicht mehr wo ich das gelesen habe, war jedenfalls nicht wissenschaftlich belegt.
Ist da was dran?
Mfg Chirss
Jo, die gute Auswirkung ist, dass er schmeckt :daumen:
Ich denk, du meinst eher Zink :lol:
Ich glaube, er meint schon Zimt. Ich habe mal gelesen, dass man Zimt essen soll, wenn man Heißhunger auf Süßes hat, denn dieser unterdrückt ihn dann (keine Quelle und keine Garantie :oops:). Wäre also schon eine positive Auswirkung für BB'ler ;)
ja, er meint tatsächlich zimt!
Wie peinlich :lol:
ach so )))
zimt hat eine positive auswirkung auf den blutzucker und blutfett.
Hi,
ja er meint schon Zimt :D
Kannst du mir das evtl. etwas genauer erläutern?Zitat:
zimt hat eine positive auswirkung auf den blutzucker und blutfett.
zimt hat ähnliche eigenschaften wie insulin und bewirkt das unser körper bzw. dessen zellen den blutzucker aufnehmen und verwerten können...
dadurch muss weniger insulin ausgeschüttet werden
das hat 2 effekte..
einmal wird (besonders bei kurzkettigen) kohlehydraten viel mehr insulin ausgeschüttet als benötigt wird um den blutzuckerspiegel abzusenken....
je kurzkettiger die kohlehydrate sind desto schneller schiesst der blutzuckerspiegel in die höhe und desto mehr insulin wird ausgeschüttet...da die kohlehydrate nun alle aufgenommen sind kommen keine mehr nach die den blutzuckerspiegel erhöhen und wir haben einen insulinüberschuss...dieser sendet dem körper die signale ein hungergefühl zu erzeugen....
die zweite sache ist das insulin bestimmte stoffwechselhormone (besonders vom fettstoffwechsel) beeinflusst womit wir unseren stoffwechsel verlangsamen...langsamer stoffwechsel->weniger leistungspotential
Das wusste ich noch nicht. Ich habe dazu einen Artikel gefunden.
http://www.medizin.de/gesundheit/deutsch/1119.htm
Wie sieht es denn aus, wer nimmt Zimt ein und wieviel? Sind die Mengen aus dem Artikel geeignet beim Bodybuilding?
mach dir nichts draus tomarse. 8-)Zitat:
Wie peinlich :lol:
ich bin auch lieber im gym als in der kuchl :ass:
grüße in deinen bezirk
aber nach dem was menhir oben schreibt erscheint mir die einnahme von zimt doch eher negativ. er schreibt doch was von weniger leistungspotential etc. wenn ich mich irre, dann korriegert mich bitte.
Ich machs mir nur ab und zu in den Quark :oops:
schmeckt geil :mrgreen:
Das hast du falsch verstanden. Weniger Leistungspotential ist die Folge der Insulinausschüttung. Durch die Zimteinahme wird ja weniger Insulin ausgeschüttet und dadurch ist man leistungsfähiger.Zitat:
Zitat von LordCorvus
also sollte man zimt vor dem training futtern. frage ist nur wie schnell der zimt sich umwandelt. die andere frage ist, wie isst man zimt, pur kann mans ja net essen.
Quark mit Süßstoff und Zimt. Super!
naja, alles was ist süß ist kann man mit zimt verfeinern.
gebäck vor allem.
mfg
schon, aber ob das dann fürs training gut ist.Zitat:
Zitat von Niklas`
[übertreibmodus on]
ich könnte ja dann 20 zimtkekse vor dem training essen.
[übertreibmodus off]
verstehste was ich mein?
bringt mir ja nix, wenn ich vorm training extra zimt fürs training essen möchte und dann aber dafür in verbindung noch fett zu mir nehme.
Man sollte aber immer den guten Zimt kaufen und nicht den billigen der ist Gesundheitsschädlich !
Und diese Zimtsterne sind besonders schlimm!! :nono:
ich habs gut, ich mag eh kein zimt :mrgreen: