sollte man bei schweren kniebeugen einen gewichthebergürtel tragen?
Druckbare Version
sollte man bei schweren kniebeugen einen gewichthebergürtel tragen?
Was halt schwer ist! Ab 100 würde ichs schon empfehlen. Darunter wirds der Rücken wohl packen!
Fuji
Würde es schon machen, bei mir gings bis ca. 100 - 110 kg. Danach tats aber wirklich weh. Mit dem Gürtel ist es viel angenehmer. Überlege mir auch ob ich mir noch für die Knie was zuleg.
Gruß
Body2003
Und wie seht Ihr das wenn man eine kleine Frau ist und nur 54 kg wiegt ab wann dann?
Susanne
ja, sollte man !Zitat:
Zitat von flohsse
Gruß,
DG
@ susanne,
also ich habe gemerkt dass bei kniebeugen ab einem gewicht von körpergewicht + 10 ein gürtel allmählich sinn macht.
also (in deinem falle) wenn du KB mit 65-70 kilo machst, ist das vielleicht ganz angebracht, einen gürtel anzulegen, aber im prinzip merkst du´s wenn der rücken schreit, bzw. stabilität braucht...
gab
Also ich halte es immer so: Was unter 6 Wdh. geht MIT Gürtel, 7 und mehr Wdh. ohne. Es ist so natürlich unerlässlich, eine starke Rumpfmuskulatur anzutrainieren.
Jedoch wenden leider viel zu viele Leute einen Gewichthebergürtel an. So dass nach einiger Zeit die Rumpfmuskulatur und der untere Bauchmuskel unterentwickelt wird im vergleich zu den anderen Muskel.
Folglich kann es Probleme mit der Statik und der Stabilität des Rumpfbereiches kommen, was sich auch negativ auf die Wirbelsäule ausüben kann, ein "Teufelskreis" also :lol: !
Nur mit Gürtel trainieren, wenn es ohne wirklich nicht mehr geht, das gleich gilt auch für Kniebandagen.
Gruß
Body2003
Das kann ich mir aber nicht ganz vorstellen! Schließlich trainieren die meisten ja Bauch und Rumpfmuskulatur!Zitat:
Zitat von BODY2003
Fuji
kann so ein gürtel auch vor leistenbrüchen schützen?
@ Fuji: es werden aber die seitlichen unteren Bauchmuskeln stark vernachlässigt; und übungen für die Rumpfmuskulatur sehe ich wirklich wenige Leute die das trainieren.
Wenn, dann hauptsächlich Frauen.
Gruß
Body2003
wenn dann ich mir einen powerliftergürtel kaufen, hab kürzlich gelesen die sollen um einiges besser sein!
Ich denke nicht das die vernachlässigt werden. Denn wenn einer schon Crunches macht werden die trainiert und somit nicht vernachlässigt! ;)Zitat:
Zitat von BODY2003
Fuji
@fuji
Die rede ist von den unteren Bauch seitlichen Bauchmuskel z.B. innerer querverlaufender Bauchmuskel o. innerer schräger bauchmuskel, Hüftlendenmuskel.
Cruches sind zwar gut für den Bauch, daran liegt kein Zweifel.
Jedoch geht es hier um Kniebeugen mit Gürtel. In diesem Fall nimmt der Gürtel einen großen Teil der Last von den oben genannten Muskeln weg.
Und das Endergebniss hab ich schon mal erwähnt.
Gruß
body2003
Ob innen oder außen die werden allesamt bei Crunches mittrainiert. Wenn man will kann man sie noch extra trainieren, muss man aber nicht.
Fuji
Einen Gürtel würde ich auch nur bei richtig schweren Sätzen nehmen, bei "leichten" Sätzen mit Hinsicht auf die Rumpfmuskulatur darauf verzichten!
manche übungen sind ohne gürtel nicht sehr gut, obwohl ich ein verfechter von "der untere rücken sollte sich ohne gürtel mitentwickeln" bin.
zwischendurch IMMER lockern !
frontheben, schwere sätze bei div. übungen mache ich NUR MIT gürtel
wir haben auch einige "gürteltiere" die das ganze training mit arg zugeschnürten herumrennen - :roll:
Um bei Frontheben, schweren Curls usw. die Belastung für die Lendenwirbelsäule möglichst gering zu halten - einfach Po-Backen zusammenzwicken. Gibt Stabilität. Evtl. die Knie leicht beugen.
guter tip seppl - befolge ich immer stärkt zudem die pomuskulatur ;)