Welche Übungen belasten mehr die obere Brust als den unteren großen Brustmuskel?
Druckbare Version
Welche Übungen belasten mehr die obere Brust als den unteren großen Brustmuskel?
Es gibt keinen einzelnen Muskel der eine "obere Brust" bildet.
Man kann höchstens die Belastung auf die oberen Fasrerbereiche des Muskels verlagern, indem man Übungen wie Flys und Bankdrücken auf ner Schrägbank ausführt..
also natürlich positive Schrägbank ^^ nur um mögliche Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.. :twisted:
Habe eine schwächere, obere Brustpartie. Siehe Bild.
Meine Übungen für Brust und Schulter:
Brust:
KH-Bankdrücken 5|3Wh (2 Sätze)
Dips vorgeb. 6 Wh
Fliegende 6|20Wh (2 Sätze)
Schultern:
Frontdrücken 5Wh
Rudern stehend 5Wh
Seitheben 5|20Wh (2 Sätze)
Ein Satz bei Übungen wo keine Satzangaben gemacht sind. Satzzahl und WH-Bereich sind absichtlich niedrieg gehalten.
Hab nur eine Flachbank. SBD geht also schlecht, höhstens mit kissen drunter legen;)
Hab gelesen, Frontheben soll die obere Brust (neben den vorderen Deltas) isoliert trainieren. Soll ich das Frontdrücken gegen Frontheben austauschen?
Gibts noch andere Möglichkeiten/Übungen, um die obere Brust mehr zu reizen?
Danke
Du kannst ja Armeepresse mit Frontheben im Supersatz machen ;) Die Armeepresse geht nähmlich auch auf Schultern + Obere Brust
Kannst Du zwar machen, aber eine echte Lösung ist das nicht. Da Dein Brustprogramm eh recht geringes Volumen hat, wäre noch Luft für 2 Sätze Liegestütze mit hochgelegten Füßen, das wäre dann als Abschlußübung für das Brusttraining zu empfehlen.Zitat:
Soll ich das Frontdrücken gegen Frontheben austauschen?
Keine schlechte Idee... muss ich mal ausprobier und entscheiden, ob das Volumen mir nicht zuviel ist.
Möglicherweise hab ich doch die Möglichkeit SBD zu machen... auf einer negativ Bank für Bauch (siehe Bild) muss nur sehen ob ich stabil drauf liegen bleiben kann;)
Wenn es klappt würde ich es bei den Fliegenden benutzen, da ich da mit wenniger Gewicht arbeite und die gefahr eines unfalls niedrieger sein sollte. Oder gibts da einen besseren Vorschlag?
Dips gingen bei mir immer mehr auf die obere Brust.
Warum machst du nur 6 Wdh bei den Dips?
Ich würde eher sagen untere Brust.Zitat:
Sind die gut für die obere Brust?
Das Problem das die obere Brust nicht so gut ist wie die untere haben wie ich das sehe viele Leute... das ist wahrscheinlich Veranlagungssache. Am besten währe es dann erst mit den Übungen für obere Brust anzufangen. Du hast jetzt nicht so die Übungsauswahl... würde erst Liegestütze schräg machen (die die Rob schon nannte) so 1-2 Säzte und wenn dadurch dann die obere Brust vorbelastet ist, DANN die anderen Brustübungen machen die du sonst machst. Und gegebenenfalls bei Schultern noch den einen Supersatz statt Frontdrücken.
Damit Dips verstärkt auf die obere Brust gehen müsste man sie schon beinahe im Kopfstand machen ;).
Die Drückbewegung der Arme geht in Richtung Unterkörper, ähnlich dem Negativbankdrücken.
Damit wird vorallem der untere Brustbereich gefordert.
Ich hatte es weiter oben absichtlich genau umgekehrt vorgeschlagen, damit bei den vergleichsweise leichteren Liegestützen die anderen Brustbereiche schon geplättet sind, und hier dann wirklich die obere Brust ranmuß. ;)Zitat:
Am besten währe es dann erst mit den Übungen für obere Brust anzufangen. Du hast jetzt nicht so die Übungsauswahl... würde erst Liegestütze schräg machen (die die Rob schon nannte) so 1-2 Säzte und wenn dadurch dann die obere Brust vorbelastet ist, DANN die anderen Brustübungen machen die du sonst machst.
Ok, logisch isses nicht aber scheinbar ist das bei jedem anders und ich merke es eben vermehrt in der oberen. Vielleicht aber auch nur, weil meine untere bei den anderen Übungen stark gefördert wurde und dannach merkt man es eben eher in den Muskelgruppen die nicht so stark gefördert wurden?
Stimmt:)
Könnte es bei mir so erklären, dass die obere Brust extrem gedehnt wird, wenn man so tief Dips macht. Will damit sagen, ich wechsel zum lager von Robert und Morski8-)
Fliegende auf der Sit ups Bank klappen gut, hatte kein unsicheres gefühl dabei. Füße gegen Wand gestemmt und gut war, vllt versuch ich auch mal SBD dadrauf... Adrenalin soll ja Kräfte freisetzen von den man nichts ahnt8-)
...und wie schwer Liegestütze (zum Schluß ausgeführt) sein können:shock:
Ich hab mal vor kurzen mein "altes" Trainingsprogramm durchgezogen...
Darin waren 3x25 Liegestützt vorgesehen.
Erste Satz lief gut und dann wars das^^
Hatte ich vorher auch nicht erwartet, dass die so reinhauen ;)
wat? o_O
kreuzheben auf ner schrägbank?
wat? o_O
kreuzheben trainiert die brust?
Kreuzheben auf ner Negativbank für Brust...is richtöööch :lol:
Kann es sein, dass ihr eine andere Übung meint? Ich versuch mir das vorzustellen. Kopfüber auf Schrägbank -> Negativbank. Aber Kreuzheben macht man im Stehn. Der kann nur Brustdrücken gemacht haben, und Negativbbrustdrücken trainiert die unteren und nicht die oberen Fasern.
Nur mal so "in den Raum geworfen".Zitat:
Zitat von ironsport
Ist ja interessant,
aber sehr interessant wäre es mal gewesen wenn parallel auch noch die aktivität im Trizeps und vieleicht noch Schulter gemessen gemessen worden wäre.
Das positives Scrhägbankdrücken fast nur noch die Schulter beansprucht ist ja hinreichend bekannt.
Dann sollte ich meinen TP wohl etwas änderen...
Und zwar statt SBD negatives BD reinnehmen...
Werd ich bei der nächsten Brusteinheit einfach mal ausprobieren.