ab wann fängt die wassereinlagerung an?
fragt nicht warum ich das wissen will ^^
über ne einfach antwort würd ich mich freuen!
danke
Druckbare Version
ab wann fängt die wassereinlagerung an?
fragt nicht warum ich das wissen will ^^
über ne einfach antwort würd ich mich freuen!
danke
Sieh an unser Rosenheim-Cop ist auch mal wieder hier, wo warst Du alter Junge? Ich habe Dich im Quiz schon vermißt. ;)
Praktisch sofort mit Beginn der Creatin-Einlagerung in den Muskelzellen, mehr Creatin = mehr Wasser in den Muskelzellen.Zitat:
ab wann fängt die wassereinlagerung an?
wird ab einer gewissen menge das creatin vom körper ausgeschwemmt?Zitat:
mehr Creatin = mehr Wasser in den Muskelzellen
Die Aufnahmefähigkeit des Körpers ist begrenzt, alles darüber hinaus muß er über die Nieren ausscheiden.Zitat:
wird ab einer gewissen menge das Creatin vom körper ausgeschwemmt?
wie viel g sind das etwa? ( bei einem jugendlichen)
Du meinst die maximale Speichermenge? Das hängt von der Muskelmasse ab, um so mehr man davon hat um so mehr Creatin kann darin eingelagert werden. Die Menge dürfte sich bei Deinem Körpergewicht so um 130 - 135 g bewegen.Zitat:
wie viel g sind das etwa? ( bei einem jugendlichen)
ich danke für die schnelle antwort robert xD
hab mein abschluss gemacht und das nicht schlecht :mrgreen:
(jaaa eigenlob stinkt^^)
leider auch ca. 2 monate trainingspause aber nun bin ich wieder voll dabei
.. naja voll nicht wirklich... 69kg........
ist zwar offtopic aber der thread wurde ja eh schon geklärt :mrgreen:
Na hoffentlich auch bei uns, mir gehen im Quiz langsam die Fragen aus. :mrgreen:Zitat:
aber nun bin ich wieder voll dabei
Was bringt den Wassereinlagerungen????? :shock:
Ist doch scheiße sowas xD
wassereinlagerungen -> mehr kraft und höherer gelenkbelastbarkeit -> muskelwachstum
:shock:
ist ja geil....muss ich mir ma besorgen xD
J@zZ, aber nicht mit 17 jahren und 66kg auf knapp 180 cm ;)
Nachteile?^^
Indirekt, keine Vorteile :)
Vieleicht ist dieser Artikel interessant und beantwrotet die eine oder andere Frage
http://www.bvdk.de/kreatin.pdf
(wobei sich dann gleich die Frage an die Experten stellt, ob sich deren Meinung mit dem Inhalt des Artikels deckt)
noch ne kurze frage, was ist 5g? 1 teelöffel? gehäuft oder gestrichen?
keine lust jetz da mit ner briefwaage o.ä. ranzugehen xD
In diesem Bericht steht etwas von 20-30g Creatin pro Tag... sind dann 130g nicht ein bisschen zuviel? :roll:Zitat:
Die Menge dürfte sich bei Deinem Körpergewicht so um 130 - 135 g bewegen.
die 130g sind nicht die einnahme das ist die menge die die muskulatur speichern kann... so entnehme ich das dem satz!
Ein gehäufter Teelöffel.Zitat:
noch ne kurze frage, was ist 5g?
Die ca. 130 g bezogen sich auf Deine vorherige Frage, wieviel Creatin der Körper maximal speichern könne, ehe ein Überschuß entsteht der ausgeschieden werden muß. :idea:Zitat:
In diesem Bericht steht etwas von 20-30g Creatin pro Tag... sind dann 130g nicht ein bisschen zuviel?
sry das ich den thread weiter für meine fragen misbrauche, aber ich hab noch eine :mrgreen: (hoffentlich die letzte^^)
also man sollte ja crea mit was kohlehydratereichen einnehmen, geht da auch cola? bin mir nicht sicher wegen den säuren die da drinn sind... zitrussäfte sind wohl auch schlecht dann... und traubensaft hab ich keinen da!
im notfall zuckerwasser? is das ok? :mrgreen: :mrgreen:
Der billige Traubenzucker wäre doch das Naheliegendste, den hat man für den PWO doch eh zu Hause. Haushaltszucker besteht ja aus Dextrose und Fructose, wovon die Fructose kaum Auswirkungen auf die Insulinausschüttung hat, und von daher nicht so wirkungsvoll ist wie die Dextrose pur. Das gilt analog auch für die Cola.
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das Creatin in Saurem millieu zu Creatinin zerfällt. Cola= Säure = Saures Millieu?! :conf:
Cola ist sogar recht arg sauer
Quelle: WikipediaZitat:
Der pH-Wert von Coca-Cola liegt bei ungefähr 3, was einer mittelstarken Säure entspricht (vergleichbar mit Speiseessig)