Ich frag mich immer ab wie viel mm auf dem Caliper man einen guten Bauch hat?
Ich gehe (um mal einen festen Punkt zu nennen) von 2,5cm neben dem Bauchnabel aus.
Kann einer was dazu sagen?
Druckbare Version
Ich frag mich immer ab wie viel mm auf dem Caliper man einen guten Bauch hat?
Ich gehe (um mal einen festen Punkt zu nennen) von 2,5cm neben dem Bauchnabel aus.
Kann einer was dazu sagen?
Entweder wir messen extrem unterschiedlich oder ich hab das nicht richtig verstanden...
bei mir sind es deutlich unter 2,5 und ich würde behaupten, dass mein Bauch noch sehr schwabbelig und "nicht-gut" aussieht...
ich meinte nicht das der caliper 2,5cm anzeigt sondern das man 2,5cm neben dem bauchnabel mist.
damit wir auch alle brav den gleichen punkt meinen ;)
neben = nicht drüber und nicht drunter sondern nebenZitat:
2,5cm neben dem bauchnabel
ob links oder rechts ist schnuppe...
wie funtzt das überhaupt mit caliper, ich hör den Begriff oft, kann mir aber nix drunter vorstellen. quetscht man damit den Bauchspeck ein oder wie? :mrgreen:
Man misst ne "Falte". Also als das bei mir im Fitness-Studio mal gemacht wurde hatte der Trainer einfach daumenbreitan der Hautfalte gegriffen und dahinter gemessen. Leider bin ich mir da auch nicht 100%ig sicher wie weit man greifen muss/soll... Desto mehr man greift desto dicker wird es ja auch...
Ab wie viel mm (i.d.R.) fängt denn der Bauch an gut auszusehen? ich bin schon unter 2,0 und bald schon bei 1,5 aber ich kann noch nix von nem sixer sagen...
Also ich bin bei der Stelle bei rund 10-13mm (Schwankungen zwischen jeder Messung) und hab ein leicht sichtbares Sixpack.
tomarse, im angespannten zustand oder sieht man den sixpack auch im lockeren zustand?
hmm...egal, das ist doch total unterschiedlich! hat man dicke bauchmuskeln, sind sie auch unter etwas mehr fett gut sichtbar. hat man dagegen nur schwach ausgeprägte muckis, braucht es einen sehr niedrigen kfa.
Angespannt. Unangespannt kann mans vielleicht bei gutem Licht erahnen, aber eher nicht.
das was man gut zwischen daumen und zeigefinger greifen kann ohne großartig zu zerren und schmerzen zu verursachen.Zitat:
wieviel cm sollte die hautfalte sein die man greift?
Und wie sieht es bei dem Fett aus was sich unter den Bauchmuskel sammelt? Das kann man ja schlecht calippern.
Da gibt es einige bei denen sich vor allem dort das Fett ansammelt (Elton als prominentes Beispiel), bei denen lässt sich dann ganz schlecht das Fett absaugen.
Irgendwie traue ich den Calipern überhaupt nicht...
dein einwand entzieht sich meiner auffassungsgabe.
mir anderen worten: hääääääääää??? :gruebel:
ja und? willst du eine wissenschaftliche, statistisch korrekte erhebung durchführen?
die leute sind wahrscheinlich so fett das ein caliper für die aus zwei zollstücken gebastelt werden müsste... von daher...Zitat:
Und wie sieht es bei dem Fett aus was sich unter den Bauchmuskel sammelt?
Ich Versuch noch mal:
Du hast 2 Speckschichten am Bauch:
Die Erste liegt zwischen Haut und Bauchmuskeln, die kannst du zwischen den Fingern greifen und lustig dran herumwabbeln. Mit dem Caliper nimmst du dir genau diesen Ring vor.
Die Zweite Speckschicht liegt, man glaubt es kaum, UNTER der Bauchmuskulatur. Die ist weder zu sehen, noch zu greifen. Da kommt man auch mit dem Caliper nicht hin. Bei einigen Leuten ist diese Speckschicht ziemlich stark ausgeprägt, so dass einige Schönheitschirurgen vom Fettabsaugen abraten, da sie nicht unter die Bauchmuskeln kommen sondern nur die obere Fettschicht wegschlürfen können.
edit: @ Muskelfleisch
das kann natürlich sein, mir ist nicht bekannt wie stark die Fettansammlung unter den Bauchmuskeln unter "Normalgewichtigen" schwankt.
Und jetzt mein genialer Einwand:
Auch Caliper sind doof, weil sie nur die äußere Fettschicht messen können - und das macht sie noch ungenauer als sie es eh schon sind.
So bekommen auch Parasite´s auf einmal nen KFA von 20.
Mein Einwand
der sinn eines kalipers ist es das subkutan- und nicht das viszeralfett zu messen. uns bbler interessiert schließlich die schicht über den muskeln.