bei der Latbreite: ist engeres Latziehen mehr für breite od. für den unteren Lat?:???:
Druckbare Version
bei der Latbreite: ist engeres Latziehen mehr für breite od. für den unteren Lat?:???:
"Wer breite Lats will, greift auch breit!!"
Zitat aus einem AllStars-Katalog, der bei mir im Studio ausliegt!
Nee stimmt nicht ganz. Breiter Griff heißt nicht nicht unbedingt auch breite Lats.
Ich habe mal einen guten Bericht darüber gelesen, und es ist von Person zu Person unterschiedlich. Das hat was mit den Winkel Arme usw. zu tun.
Nach dem ich Jahre lang den breiten Griff genommen habe bin ich umgestiegen auf den engen Griff, und muss sagen meine Lats sind wesentlich besser geworden. Ich merke es auch viel besser in den Lats was ich bei den breiten Griff nicht hatte.
Einfach mal ausprobieren.
Ich persönlich bevorzuge den engen parallelgriff.
Is egal wie du greifst , die Unterschiede hinsichtlich der Belastung des Lats sind gering , für einen Hobbysportler unbedeutend , musst natürlich auch ausm Lat ziehen und nicht alles aus den Bizeps holen .
ich spüre miene Lat´s auch am besten beim engen Parallelgriff. Beim weiten Griff hab ich irgendwann nicht mehr genug Kraft in den Armen
ich glaube die wahrheit steckt in diesem satz:egal um welche übung es geht, die besten fortschritte wird man mit der übungen machen, die einem das gefühlt gibt, den muskel voll auszureizen.Zitat:
musst natürlich auch ausm Lat ziehen und nicht alles aus den Bizeps holen .
Also ich persönlich greife auch lieber eng, weil ich es so mehr im Lat spüre. Beim breiten Griff habe ich nie das Gefühl, wirklich sauber mit dem Lat zu arbeiten.
Und diese sogenannten BB-Magazine (was ich oben zitiert habe) müssen auch nicht immer recht haben. Ich glaube (glauben heisst nicht wissen) das ist von Person zu Person unterschiedlich. Probier beides aus, was du am Ende besser spürst wird für dich vorteilhafter sein.
Breit finde ich perönlich auch besser, kann bei extrem weitem Griff am Besten ausm Lat ziehn. Wobei das recht lange gedauert hat...
Ein Hobbysportler will idr. nur einen breiten vollen Rücken (so sehe ich das) , ein Wettkampfathlet trachtet nach rundum perfekter Entwicklung .
Gerade als Anfänger ist es doch uninteressant sich mit so was aufzuhalten , erstmal allgemein gut was aufbauen und wenn dann Interesse besteht ein wenig an den Kleinigkeiten tüfteln .
Zuerst braucht man einen Fels um dann daraus eine Statue zu meißeln :) :
Es geht doch hier nicht um Hobby oder Athlet, sonder einzig und allein darum ob der enge oder breit Griff besser ist. Ich habe 6 Jahre mit breitem Griff trainiert, und glaubt mir ich lege sehr viel Wert auf eine ordentliche Ausführung. Die engen Griffe aktivieren meine Lats aber viel besser, und bei anderen Personen wo ich es empfohlen habe genauso.
Es mag ja sein das es Leute gibt wo es anderes rum ist, deshalb sagte ich mal soll es ausprobieren.
Ich stimme dir damit durchaus zu, widerspreche dir aber damit, dass das was Mz91 erzählt hat, 'totaler Quatsch' sei.
Und hier die Begründung.
Der Laie will dicke Arme, breite Schultern, ein tolles V und womöglich noch dicke Beine.
Der Profi ist damit nicht zufrieden, sondern sieht die unterschiedliche Entwicklung seiner Deltas (von denen der Laie gar nicht weiß, dass sie existieren), der Profi will eine ausgeprägte 'Träne' am Oberschenkel, einen 'Tannenbaum' am Rücken, etc...
Das sind in der Tat Details, die der Laie nicht einmal kennt und demnach nicht danach streben kann.
Liest man die Flex, fällt man permanent über Dinge, die man so nicht gesehen hätte...
;)
Meines Erachtens würde ich sogar meinen, alle Griffvarianten sind klasse - da sie immer einen bisschen anderen Winkel zur Folge haben.
Viel entscheidender ist die Frage ob man zur Brust oder in den Nacken zieht. Letzteres verschiebt nämlich den Akzent mehr nach unten, und wirkt von daher der gewünschten V-Form eher entgegen als daß es sie fördert. Ansonsten favorisiere ich wechselnde Griffweisen, enger Parallelgriff oder auch weiter Obergriff gefallen mir am besten.
Nicht jeder Hobby ist eine Laie.
Ist aber auch völlig Wurscht, ausprobieren dann sieht man was am besten kommt.
Sehe ich anders. Als ich mit dem Training angefangen habe, waren meine Vorbilder die austrainierten Athleten im Athletik Sportjournal und in der Sportrevue.Zitat:
Der Laie will dicke Arme, breite Schultern, ein tolles V und womöglich noch dicke Beine.
In Wettkampfform.
In der Massephase, wenn es Bilder gab, sahen sie eher abstoßend aus. Wie übergewichtige Bauarbeiter.
Mir haben am meisten freie Klimmzüge gebracht, mit einem Griff etwas über Schulterbreit.
Latziehen an der Maschine habe ich nie gut im Rücken gespürt.
enger parallelgriff ist mein fav
zuahuse mach ich hern klimmzüge am schrank (obergriff natürlich), gfühl ist hammer, krieg ich an einer normalen klimmzugstange nicht hin und kann auch nicht wirklich erklären warum die so gut reinhauen am schrank :oops:
Da kannst Du nicht schwingen, das wird es sein.Zitat:
kann auch nicht wirklich erklären warum die so gut reinhauen am schrank
@ÄÄh, ahem Klimmzüge am Schrank, Crono?:gruebel:
Wär meine Frau nicht so einverstanden damit.:D
Hmm, ich würds allein schon aufgrund der schweren Belastung der Rotatorenmanschette nicht in den Nacken ziehen. Das ist für mich Argument genug, die Griffweite kannst du dann ja ausprobieren.