Halloooo Freunde der Volksmusik,
ich habe grad ein Brett vor dem Kopf und hoffe ihr könnt mich mit eurem unendlichen Wissen erleuchten.
Folgendes ist passiert: Meine geliebten Walnüsse sind leer, die hab ich bisher immer in den Gute-Nacht-Quark gepackt.
Daraufhin bin ich mal die Öle aus dem Küchenschrank durchgegangen, und bin dann über das "geschmacksneutrale" Mazola Öl (Maiskernöl) gestolpert. Die Nährwerte können sich echt sehen lassen:
- 11 g gesättigte Fettsäuren
- 26 g einfach ungesättigte Fettsäuren
- 54 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren
Das hat mich etwas von den Socken gehauen, und konnte dem Frieden nicht trauen, weshalb ich mal das Internet konsultiert habe.
Meine Recherchen sagen nun, dass der Schein trügt, und das Öl doch nicht so der Knaller ist (zumindest nicht als alleiniges Öl), aufgrund der vielen Omega-6 Fettsäuren und der wenigen Omega-3 Fettsäuren.
Und hier setzt meine Frage ein:
Das Öl ist theoretisch sehr gut, und auch in verhältnismäßig großer Menge gut zu gebrauchen (also zB zur Deckung eines großen Teils des Tagesbedarfs). Allerdings sollte man als "Gegenpol" eine Omega-3 Quelle konsumieren, da nur die Omega-3 Fettsäuren in Verbindung mit Omega-6 Fettsäuren deren volle Wirkung entfalten können. Aber da kommen nicht viele Dinge in Frage, ausser Fisch(produkte) und Leinsamenöl. <- Soweit richtig?
Wenn man sich jetzt mal die ganzen EPs hier anguckt, essen wenige so viel Fisch, dass sie genug Omega-3 Fettsäuren aufnehmen und auch Leinsamenöl scheint nicht sonderlich verbreitet. Ich bilde da keine Ausnahme.
In diesem Falle ist zB eine Fischölsupplementierung doch sehr sinnvoll, ja sogar fast unumgänglich?
Leider finde ich keine Nährwerttabellen, welche die verschiedenen Fettsäuren unterteilt. Oder nimmt man mit der normalen, BB-gerichteten Nahrung genügend Omega-3 Fettsäuren auf?
Ich hoffe der Text ist einigermaßen verständlich. Danke schon mal :bier: