Sollte man mit einem Hohlkreuz auch Kreuzheben und LH-Rudern machen oder schadet man dem Rücken dadurch noch mehr?
Druckbare Version
Sollte man mit einem Hohlkreuz auch Kreuzheben und LH-Rudern machen oder schadet man dem Rücken dadurch noch mehr?
Ich hab selbst ein Hohlkreuz+Rundrücken (aber schon sehr gut wegbekommen) und ich finde, Kreuzheben geht garnicht (manche anderen Leute meine es geht aber die haben wohl kein Hohlkreuz), LH-Rudern geht ohne Probleme. Du musst nur beim hochheben der LH einwenig aufpassen und beim ablegen auch, die Knie immer leich anwinkeln und Bauch einwenig anspannen, dann ist das eine sehr gute und Lendenfreundliche Rückenübung
Okay dann werde ich Kreuzheben wohl weglassen danke für deine schnelle Antwort ;-)
Okay ich werde mich mal informieren
Ich wette, als Antwort kommt sowas wie "KH trainiert ja nur die Rückenstrecker, und die sind beim Hohlkreuz sowieso schon zu stark/verkürzt/was auch immer." Der übliche Mist, der von Leuten kommt, die keine Ahnung von der Übungslehre und dem Bewegungsapparat haben.
Edit: Ach, er hat es sich doch etwas einfacher gemacht.
Kein Wunder, wenn man die Ausführung nicht beherrscht. ;)Zitat:
schmerzen
Spammer sag mal hast du nen Hohlkreuz oder andere Rückenprobleme?
Nein, nicht mehr. Wieso?
also ich hab selbst ein hohlkreuz und ich mache KH und mein trainer guckt mir da ime rzu wegen der ausführung und da gibts kein bisschen schmerzen! nur es zieht ordentlich! aber das ist normal so meint mein trainer! ihr müsst halt dne rücken grad ehalten und ich glaub hyperextensions mit extragewicht sind schädlicher!
Wie bekommt man den so ein Hohlkreuz am besten in den Griff ???
Johnny, jetzt mal im Ernst. Wenn du wegen deines Hohlkreuzes kein Kreuzheben machen kannst, ist es schade für dich. Es gibt tatsächlich Menschen, die es nicht schaffen, in der Ausgangsposition beim Kreuzheben ihr Hohlkreuz "abzustellen". Normalerweise ist es aber eine Sache der Konzentration auf die richtigen Muskeln und manchmal auch ein Problem zu schwacher Bauchmuskeln. Deswegen zu behaupten, Hohlkreuz-Opfer dürften pauschal kein KH machen, ist trotzdem genauso dumm wie die Aussage, alle Menschen mit Hohlkreuz müssten KH machen. Du hast deine Probleme offensichtlich ohne beheben können, und das ist das Wichtigste. :daumen:
Trotzdem würde ich zunächst jedem empfehlen, das Kreuzheben unter kompetenter Anleitung auszuprobieren. Wenn es dann tatsächlich nicht geht (Schmerzen, falsche Haltung usw.), dann geht es halt nicht. Wenn es funktioniert, dann ist es ein unersetzliches Mittel, um Haltungsschäden zu beheben, da die korrekt ausgeführte Übung den ganzen Körper sehr gleichmäßig kräftigt und so dazu beiträgt, Dysbalancen zu beseitigen.
Hatte selber früher ein starkes Hohlkreuz, nun habe ich ein relativ starken Rücken, vorallem im unteren Bereich.
Sitzt oft nur noch da wie son "Brett" ;)
Hinbekommen habe ich es fast ausschließlich durch gestreckes Kreuzheben und Kreuzheben...
Ich wette , dass ein Großteil derer , die hier behaupten ein Hohlkreuz zu haben nur ne leichte Fehlhaltung besitzen die man nach Außen hin kaum sieht , hier wird sicher mal wieder dramatisiert .
Das was jeder hier unter einem Hohlkreuz versteht , worüber wir die ganze Zeit reden haben mit Sicherheit nicht so große Teile der Bevölkerung .Zitat:
Ja, das ist klar. Aber es hat sich bei ihm so angehört, als gäbe es Menschen ohne Hohlkreuz, und das stimmt leider nicht.
Oh ja, das geschieht auch immer wieder. Wenn alles, was heutzutage als Hohlkreuz (im negativen Sinne) bezeichnet wird, ein solches wäre, dann müssten z.B. alle Gewichtheber schon lange im Rollstuhl sitzen.
http://www.ulaval.ca/scom/photos/turcottemaryse.jpg
Kein Hohlkreuz, wohlbemerkt.
Was dann?
Ein unangebrachter Vergleich. ;)
Ein bewusst überstreckter Rücken, um die natürliche Krümmung der Wirbelsäule und damit eine optimale Lastverteilung zu gewährleisten. Schlag ein beliebiges Anatomie-Buch auf und guck dir an, wie die Wirbelsäule geformt ist.
Warum unangebracht? :gruebel:Zitat:
Ein unangebrachter Vergleich.
Weil kein Mensch permanent in der Endstellung vom Clean & Jerk rumläuft. ;) Und, wie du selbst gesagt hast, handelt es sich dabei um einen bewusst überstreckten Rücken. Wenn man beim normalen Stehen eine solche Krümmung der Wirbelsäule sieht, kann man definitiv von einem Hohlkreuz sprechen.
Ich glaube, wir reden ein bisschen aneinander vorbei. Wenn du mit dem Wort "Hohlkreuz" nicht automatisch was Negatives verbindest (also die Fehlhaltung, bei der die Bandscheiben hinten mehr zusammengedrückt werden oder gar die Wirbelkörper aneinander reiben), hast du Recht. Für mich ist ein derart gekrümmter Rücken nicht automatisch ein Hohlkreuz, ich spreche nur dann von einem Hohlkreuz, wenn diese unerwünschten Dinge auftreten.
Weißt du, was ich meine?
Ja klar, und genau deswegen fand ich den Vergleich ja unangebracht. :mrgreen: Bei einem Hohlkreuz sprechen wir ja von einem pathologischen Zustand, daher fand ich es unpassend, obiges Bild zu zeigen, indem eine gewollte Krümmung gezeigt wird.
Mir ist aber schon klar, was du damit (richtigerweise) erläutern wolltest. ;)
Ist dir das noch nie passiert, dass du im Studio dein Schulterdrücken im Stehen mit überstrecktem Rücken gemacht hast, irgendein Typ zu dir gekommen ist und gemeint hat "Ey, Alter, so machst du disch Rücken kaputt. Hast voll die Hohlkreuz!"
;)
Auf sowas wollte ich hinaus.
Na-na... Ganz schön aggressiv in letzter Zeit, was? ;)
Aber sowas ist übrigens auch ein Grund, warum ich im Studio niemals jemandem meine Hilfe "andrehen" würde. Ich kann mir noch so sicher sein, dass "meine" Ausführung korrekter wäre - ich kenne nicht den Hintergrund und die Ziele des anderen. Würde es auch niemandem empfehlen. Der eine oder andere hilfsbereite Mensch hat sich so auch schon Ärger mit einem der typischen Testo-Affen eingehandelt. :lol:
Nee, momentan gehts, die Situation is schon 7 oder 8 Monate her.^^ Grad meinen schwersten Satz KH gemacht, da blubbert der mich zu... -.-
Nö nicht jeder Mensch hat ein Hohlkreuz, eine leichte normale Krümmung nennt man Lordose, aber
Quelle: Wikipedia.deZitat:
Als Hohlkreuz oder Hyperlordose wird eine Fehlhaltung mit übertriebener Lordose der Lendenwirbelsäule bezeichnet, bei der sich die Bauchpartie nach vorn wölben kann.