Was denkt ihr über Ansehen ? Urteil?
Ich finde das Krass :shock:
Druckbare Version
Was denkt ihr über Ansehen ? Urteil?
Ich finde das Krass :shock:
Völlig übertrieben ... sie kann das eh nie im Leben zahlen aber in Amerika wirste ja wegen jedem sche** verklagt und dann immer noch auf so enorm hohe Summen
Ich denke als Abschreckung ist sowas ganz gut... ich lade auch seit nem Jahr nichts mehr selber... ist mir einfach zu risky...
Und wenn mir Musik richtig gut gefällt, dann bin ich auch bereit, das Album von demjenigen zu kaufen... die Leute die die Lieder evtl. mit viel Mühe komponiert haben gehen nämlich leer aus, wenn keiner die CDs kauft..
Im ernst mit denen hab ich null mitleid die haben alle genug kohle...Zitat:
die Leute die die Lieder evtl. mit viel Mühe komponiert haben gehen nämlich leer aus, wenn keiner die CDs kauft..
Ich kauf mir nur cds von bands die ich wirklich sehr gerne mag. Ich habe zB alle metallica alben aufm pc von freunden gebrannt oder so aber kauf mir trotzdem noch die orginalen alben weil es einer meiner liebligsbands is, aber wen ich mal ein lied gut finde dann frag ich auch erst mal im freundeskreis obs jemand hat unds mir schicken kann oder so. Da würd ich mir nie die cd kaufen.
soweit ich weiß kann man nur rangekriegt werden, wenn man mit diesen bestimmten programmen lädt, da gibt man unbewusst auch uploads und man wird so verfolgt.
Wenn man direkt vona Seite lädt kann man wohl nicht bestraft werden, zumal es 100mb sind und dann die ip sich erneuert
Solche Halbwissen-Informationen zu verbreiten kann auch ins Auge gehn, bruce... gibt Leute die verlassen sich dann drauf und sind nachher gearscht ^^
Wieso benutzt ihr nich einfach das kopmische programm das die lieder bei youtube mitschneidet ? :D Is das eig legal ?
Ö.ÖZitat:
@ Topic: Naja amis halt. kann man wohl nichts machen. total dämlich. das machen doch die geschworenen oder? die brummen echt einer frau 2mio auf :-D das hört sich so lächerlich an...
gibts lauter geiles zeug. nen ami hat seine zigarren extrem hoch brandschutzversichert. hat sie dann genüßlich geraucht und dann das geld eingesackt. später wurde er wegen brandstiftung von der versicherung angezeigt und hat sich wohl gut in sein hintern gebissen :-D der war dann auch pleite.
Dann wird bruce auf 1.92 mio $ verklagt :DZitat:
Solche Halbwissen-Informationen zu verbreiten kann auch ins Auge gehn, bruce... gibt Leute die verlassen sich dann drauf und sind nachher gearscht ^^
Lächerlich, nur weil die musik stars noch reicher sein wollen. Die sind nicht am verhungern leute
ist doch wieso nur die erste instanz, das ist typisch bei solchen Klagen...das ganze geht in die zweite Runde und dann muss sie nur noch einen Bruchteil davon zahlen (was dann aber sicherlich noch im fünfstelligen Bereich liegt)
Gut das ich keine Musik mehr ziehe...Ansehen ?
Keine Ahnung, ich ziehe mir Musik von Limewire runter,ist das illegal???
Das Urteil ist Schrott, die kann das eh nicht bezahlen. So viel Geschrei wegen ein paar Liedern, mein Gott. Als hätte die Menschheit keine anderen Sorgen….
Na rate mal ;-)Zitat:
die einigen sich außerhalb des gerichts, weil die musikbranche zu gesprächen bereit ist, das urteil soll nur abschrecken.
bei solchen peer to peer downloadprogrammen ist man immer der gefahr ausgesetzt, erwischt zu werden. genauso illegal ist das hochladen auf rapidshare oder anderen ddl seiten. downloaden hingegen ist auf rapidshare eher ungefährlich, da sie über downloader keine daten speichern (zumindest sagen sie das). hab irgendwo mal gelesen, dass das in deutschland kaum noch verfolgt wird.
das soll jetzt aber keinen zum downloaden ermutigen! ein restrisiko ist immer vorhanden, wenn es auch minimal ist.
edit: limewire ist ein p2p programm -> gefährlich und illegal ;)
Wenn du musik ziehen willst dann machst über filehoster rapidshare, netload etc. das ist am sichersten die haben keine ip logs
Ich lad auch keine musik mehr, ist iwie langweilig die neuen lieder, lohnts sich nichtmal illegal zu laden lol
Ich habe echt keine Ahnung, aber anscheinend ist es eher weniger legal….:-)Zitat:
Tja, was, the hell, ist ein p2p Programm??Zitat:
Wieso ist Limewire gefährlich??
Fragen über Fragen, ich komme mir schon wie ein Opa vor, der keinen Fernseher mehr bedienen kann*lol*
p2p = peer to peer.
weil du bei limewire neben dem runterladen auch gleichzeitig deine runtergeladenen files zum weiteren download für andere anbietest -> verboten. auf dem selben prinzip basiert kazaa, das programm, bei dem die alte verknackt wurde.
Sie hat nur soviel strafe bekommen weil sie die lieder für andere angeboten hat mit diesen tauschbörsen dh sie war der uploader.
ich persöhnlich lade immernoch viel runter aber nur auf seiten wie 3dl.am oder änhlichen
Heisst das,ich sollte limewire lieber zur Seite schieben?:conf:Zitat:
darf ich mal unwissenderweise in die runde fragen wies mit torrrents ausschaut?ich hatte ja gehört dass die sich soweit im graubereich bewegen dass man da (noch) nicht probleme bekommt
ja, lass limewire weg. torrent ist ebenfalls peer 2 peer. die programme die darauf basieren, sind immer gefährlich! weil man selber gleichzeitig uploader ist. ich kann mich noch daran erinnern, dass damals ein server auf torrent verknackt wurde (thepiratebay oder so). das waren jedoch keine normalen nutzer, aber da sieht man, dass torrent ebenfalls gefährlich ist.
wie gesagt, sicherer ist es, auf seiten zu laden, die auf rapidshare, upload, netload, filefactory etc. basieren.
Ich würde sagen, Limewire und gleichartige "P2P"-Programme sind gefährlich weil die (ich nenns einfach mal >>Internet-Polizei<<) dir so am einfachsten auf die Schliche kommt.Zitat:
Ein >>Internet-Polizist<< muss sich nur das gleiche Programm ziehen und installieren und dann nach Musik suchen. Und wenn er dann ein Lied sucht was du auch mal rutergeladen hast ist es möglich dass er dich als >>Downloadanbieter<< für dieses Lied findet.
Das ist so weil wie bereits erwählt basieren diese >>P2P-Programme<< darauf, dass Leute die ein Lied downloaden dieses Lied automatisch den anderen zur Verfügung stellen.
Ja und wenn er dich als >>Download-Anbieter<< findet dann sieht er deine IP-Adresse. Jetzt muss er sich den Song nurnoch von dir downloaden und überprüfen ob auch das dirnn is was drauf steht.
Ist das der Fall notiert er sich Zeitpunkt und deine IP und kann über richterlichen Beschluss (bin mir in dem Punkt nicht ganz sicher) bei deinem Provider (inet-anbieter) nachfragen, wer zur Zeitpunt xy die IP xxx gehabt hat. Dann hat er dich =)
kann Marek nur zustimmen, wobei rapidshare.com (nicht .de) angeblich auch die IP-Adressen von Downloadern speichern soll, hab ich mal gelesen. Glaube ich allerdings nicht, sonst würde Rapidshare.de das auch machen. Hauptsache nicht auf p2p Programmen laden, da fangt ihr euch nur Probleme ein.
Wer ganz auf Nummer sicher gehen will der zieht sich einfach keine Songs mehr ausm Inet ;)
direkte downloads sind kein Problem, die IP wird zwar geloggt und bleibt einige Zeit generell für den Anbieter nachvollziehbar, allerdings würde der sich selber in den Finger schneiden wenn er die logs rausgeben würde
und per Gericht eine Offenlegung der IP's zu erwirken dürfte momentan noch nicht möglich sein, vor allem weil ja kein upload stattfindet
kenne zumindest keinen Fall
momentan sicher noch die sicherste Variante ;)
oder eben bei öffentlichen hotspots saugen, uni zB
Das stimmt so nicht.Rapidshare loggt z.b. auch Ip's.Allerdings werden diese bei Free Usern nur 2 Stunden gespeichert und bei Premium Usern glaub 30 Tage.Zitat:
Allerdings speichern Filehoster nur wieviel man ziehr und nicht was man runtergeladen hat.
Musik etc. ohne Erlaubnis runterzuladen ist eben illegal,ich finds auch scheiße,aber so ist das nunmal.
hab grad gelesen, die popkomm fällt aus, weil die musikindustrie zu große verluste durch piraterie hat.... da kommt bestimmt noch iwas in bezug aufs runterladen :D
wer nen gescheiten ALT hat, ist auch relativ sicher!
ja, ist eine alternative, aber die leecher die ich kenne, sind down oder fürn popo, rapidshare seiten sind extrem weit verbreitet, daher ist das angebot auch höher
Solange es so viele Nischen gibt, wo runtergeladen werden kann -
wird das sicher auch weiter genutzt werden.
Wenn man zukünftig im kleinen Kreis tauschen könnte, wäre das
für mich in Ordnung :fingernagel:.
Wenn heute aber einer irgendwo einen Link reinsetzt, können das gleich
hunderte oder tausende runterladen :roll:.
Allerdings denke ich, dass die Großen irgendwann verschwinden werden.
Rapidshare oder die entsprechenden Hosterseiten zum Beispiel.
Und wer heute noch per P2P Musik runterlädt, der hat es nicht besser verdient.
Und trotz aller Vorteile, wäre das sicher auch gar nicht mal so schlecht.
Musik ist mir egal. Microsoft, Adobe können sicher noch von ihren Firmenkunden leben,
aber die kleineren Softwarefirmen haben an der Kopiererei ganz schön zu knabbern.
Früher gab es noch eine gutgehende Sharewareszene -
wo günstige Programme, auch mit den großen Firmen mithalten konnte -
da sich heute aber eh jeder Photoshop runterlädt,
werden die kleinen Anbieter untergebuttert.
Und ja, Argumente wie Arbeitsplätze sind auch ein Thema.
Was mir mehr Sorgen macht, ist die Meinungsfreiheit im Netz und
das jeder meint alles und jeden gleich wegen Urheberrecht zu verklagen,
der nicht bei zwei auf dem Baum ist.
Das ist vollkommener Schwachsinn.
Wenn sie die Schulden nicht tragen kann meldet sie Insolvenz an und dann trägt der Staat ihre Schulden -.- und die die dann alles Einstecken sind die Manager in der Musikindustrie
Rapidshare loggt IPs, auch nach längerer Zeit noch. 24 Stunden, 2 Monate, das ist alles schwachsinn. Es gab mal so ne Kinderpornosache, da war Rapidshare natürlich sofort im Visier. Und da hatten sie plötzlich den Uploader und alle Downloader parat, obwohl angeblich nix geloggt wird.
Wenn die wirklich das Zeug rausgeben müssen (wie in dem Fall oben), dann können die das auch.
pssst nicht zuviel verratenZitat:
denn genau das ist auch das problem, quellen werden verraten, so groß das jeder sie kennt... is klar das da dann irgendwann wer dran ist....
die frau muss schon richtig ordentlich was runtergeladen haben, ansonsten wäre denen so ein kleiner fisch schnuppe.
Auch kleine Fische suchen die sich raus, Abschreckung.
ja, ganze 24 lieder - strafe pro lied 80.000$ :lol:Zitat:
In Deutschland würde das Verfahren eingestellt werden, das ganze würde viel zu viel Geld verschlingen.Zitat:
Auch kleine Fische suchen die sich raus, Abschreckung.
Die die illegal downloaden sollten sowieso ihre Festplatte verschlüssel, das hilft auch ;)
Geht doch nicht um das runterladen, das steht doch auch im Text. Sie hat die Musiktitel auf ihrer Festplatte zum Download bereitgestellt. Das sind urheberrechtlich geschützte Titel und darum geht es. Wer sich auf Seiten wie Kazaa bewegt sollte sich nicht doof stellen.